"We are back" « oc.at

Magenta Sammelthread (vorm. UPC)

dns01 06.11.2007 - 10:16 4127813 13348 Thread rating
Posts

wegi

Addicted
Registered: Nov 2007
Location: vienna
Posts: 477
@upc problematik

ich hab ja auch viel auf upc geschimpft, mmn berechtigter weise. aber nach der vollkommenen pleite mit bnet im burgenland bin ich wahrhaft froh, upc zu haben. die sind bei weitem nicht perfekt, aber so einen mist wie bei bnet, da würd ich komplett aufs kabeltv verzichten.

@orf1hd

gerade läuft einsame entscheidung. sieht schon sehr verwaschen aus.
aber die matches heute waren unglaublich gut mmn. ich sitz da geschlagene 1,5m vom 107er tv weg und das bild könnte ja fast nicht mehr schärfer sein. super.

mgdeana

Bloody Newbie
Registered: Jun 2008
Location: idnvg
Posts: 16
Zitat von HaBa
...und wenn man die nicht befolgt muss man halt mit Konsequenzen rechnen. Die erste ist sehr midl ausgefallen.

Die war ungerecht.
Aber soll sich jeder selbst sein Bild darüber machen!
Scheinbar schlechte Laune gehabt...

viper_xxl

Bloody Newbie
Registered: Aug 2003
Location: Austria
Posts: 29
Für alle die immer noch glauben UPC ist an allem Schuld.... (Quelle: OÖ Nachrichten)
[QUOTE]Das Eigentor des ORF mit trüben EURO-Bildern

Das beste Fernsehbild (HD/High Definition) aller Zeiten war vom ORF für die EURO versprochen worden. Auf den Bildschirmen rannten am Samstag verzerrte Spieler auf verwaschenem Rasen herum. Scharf waren nur die Beschwerden der ORF-Zuschauer. Ein Konverter hatte die ORF-Technik im Stich gelassen.

Vergangene Woche hatte ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz die Bildumstellung auf hochauflösende HD-Qualität mit dem 1. Jänner 1968 verglichen. Das war der Tag, an dem der ORF erstmals in Farbe sendete. Zum Einläuten der neuen Fernseh-Ära ließ Wrabetz vor versammelten Journalisten die schärfste Folge aus der „Universum“-Reihe abspielen.

„High Definition“ verbanne die so genannten „Aliasing“-Effekte (Kantenflimmern, Treppenbildung) auch von modernen Flachbildschirmen. In Schnellsiederkursen brachte der ORF seine Mitarbeiter auf den letzten Stand. Eineinhalb Wochen vor EM-Beginn war man so weit.

Aber ausgerechnet an jenem Nachmittag, an dem die EURO angepfiffen wurde und Wrabetz den wichtigsten Moment seiner bisherigen Regentschaft feiern wollte, blieb das Bild trüb. Ein Konverter hatte den Geist aufgegeben, genauer das Modell „Alchemist Ph.C HD“, das von der englischen Firma „Snell&Wilcox“ um 140.000 Euro gekauft worden war.

Im günstigsten Fall arbeitet die Maschine unter anderem daran, das brillante HD-Bild auf ein bewährtes Standard-Format zu drosseln. Insgesamt zehn Millionen Euro waren vom ORF investiert worden, um den letzten Schrei technischer Machbarkeit in die Haushalte zu transportieren. Das Teuerste vom Besten war dafür eingekauft worden.

Nur 5 Prozent

Allerdings verfehlte der ORF mit seiner technischen Wundertüte die Ausrüstung des Publikums. Nur rund fünf Prozent aller österreichischen Haushalte sind imstande, in „High Definition“ aufgelöste Bilder zu genießen. Bis Ende des Jahres rechnen Wrabetz und sein technischer Direktor Peter Moosmann mit 100.000 aufgerüsteten Geräten im ganzen Land.

Bis dahin muss das Signal für die riesige Mehrheit auf herkömmliche Standard-Qualität verschlechtert werden. Dieses Umwandeln von Gold in Blech erledigt der „Alchemist“. Er gewährleistet ruckelfreie Bewegungsabläufe nach Bildraten-Veränderungen.

Mehr als drei Stunden arbeitete die technische Abteilung des Senders an der Behebung des Fehlers. Eine Art „Reset-Taste“ sei zu drücken gewesen. Erst ab 21.15 Uhr – zur zweiten Halbzeit der Abendpartie Portugal gegen die Türkei – sendete der ORF streifenfrei.

„Wir wissen jetzt, warum das Gerät aufgemuckt hat, in Zukunft werden wir auf solche Probleme vorbereitet sein“, heißt es aus der Produktionsabteilung des ORF. Eine offizielle Erklärung des Senders war gestern nicht zu bekommen.



vom 09.06.2008
[/QUOTE]

dandjo

Addicted
Registered: Feb 2008
Location: Vienna
Posts: 377
Für alle die es interessiert. Der Alchemist von Snell & Wilcox:

http://www.snellwilcox.com/products...d/alchemistphc/

Ich habe mal mit dem Vorgänger gearbeitet, so toll sind die Dinger nicht, was man jetzt ja auch sieht. Wir mussten sogar das Bild wieder legalisieren, da der Alchemist ein derartiges Aliasing erzeugt hat.

Es ist schon traurig, dass für die 5% HD Seher die restlichen 95% so ein schlechtes Bild hinnehmen müssen.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50746
Zitat von dandjo
Für alle die es interessiert. Der Alchemist von Snell & Wilcox:

http://www.snellwilcox.com/products...d/alchemistphc/

Ich habe mal mit dem Vorgänger gearbeitet, so toll sind die Dinger nicht, was man jetzt ja auch sieht. Wir mussten sogar das Bild wieder legalisieren, da der Alchemist ein derartiges Aliasing erzeugt hat.

Es ist schon traurig, dass für die 5% HD Seher die restlichen 95% so ein schlechtes Bild hinnehmen müssen.

warum erzeugt sowas ein aliasing? Ich kenn nur den Technischen hintergrund und würde sagen da wurde bei Filtern gepatzt.

Was gäbe es für alternativen?

Alfa-GTA

Bloody Newbie
Registered: Nov 2007
Location: Wien
Posts: 30
Zitat von dandjo
Für alle die es interessiert. Der Alchemist von Snell & Wilcox:

http://www.snellwilcox.com/products...d/alchemistphc/

Ich habe mal mit dem Vorgänger gearbeitet, so toll sind die Dinger nicht, was man jetzt ja auch sieht. Wir mussten sogar das Bild wieder legalisieren, da der Alchemist ein derartiges Aliasing erzeugt hat.

Es ist schon traurig, dass für die 5% HD Seher die restlichen 95% so ein schlechtes Bild hinnehmen müssen.

So wie ich den Bericht über den ORF verstanden habe, war das Problem das genau dieses Ding eingegangen ist. D.h. wenn die neue HW funktioniert hätte, wäre die Qualität nicht so schlecht gewesen. Sprich: Das Ding scheint doch gut zu sein, wenns eben auch verwendet werden kann.

sudanger

Bloody Newbie
Registered: Apr 2008
Location: Wien
Posts: 18
Die Hardware hat doch funktioniert...es kann nur anscheinend niemand damit umgehen. (reset knopf...??)

dandjo

Addicted
Registered: Feb 2008
Location: Vienna
Posts: 377
Zitat von sudanger
Zitat von veNi
du erhoffst dir cliffhanger?

gnaa.. ich halt das gar nicht aus wenn ich daran denke dass wir alle bis anfang märz 2009 warten müssen ...
Genau so ist es leider. ;)

jet2sp@ce

Wie weit?
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Vienna 22.
Posts: 5916
Ok und was ist denn eigentlich das Zwischenfazit unserer Diskussion hier? Für mich siehts so aus, als gäbe es keine Möglichkeit, gscheit fernzusehen!

- Kabel SD: Teuer, wenig Angebot, schlechte Bildquali
- Satelliten SD: scheint genauso zu sein, die Leute beschweren sich
-HD fernsehen: Noch teurer, Kinderkrankheiten wie teilausfälle, wenig Angebot.

Also was soll man sich anschaffen, um auf einem HD-Ready LCD Gerät ein annehmbares Bild zu bekommen?

dandjo

Addicted
Registered: Feb 2008
Location: Vienna
Posts: 377
Also das SD Bild des ORF und auch aller anderen öffentlich Rechtlichen Anstalten über DVB-S oder UPC DVB-C (digitales Kabel) ist ausgezeichnet.

Die Probleme sind derzeit nur bei der EM so stark ausgeprägt. Ich denke nicht, dass an der schlechten Qualität alleine der Alchemist schuld ist. Da muss der Host Broadcaster schon einiges verhunzen.

Ich habe auch einen HD Ready Plasma und sehe momentan keinen Grund mir einen HD Receiver zu kaufen, da das SD Bild bei guten Quellen wirklich keine Wünsche für mich offen lässt (außer jetzt mit dem artefaktreichen Bild der EM, liegt aber nicht am Übertragungsweg und Qualität, sprich SD oder HD, an sich). Gestochen scharf und wunderbare Farben. Mit einem HD Receiver hätte ich zwar die drei, vier Sender in HD, SD Sender sehen aber auch nicht wirklich besser aus als mit einem SD Receiver. Ein HD Receiver hat nur den Vorteil, das Bild über HDMI an den TV übertragen zu können, was wiederum Geschmackssache ist. Mir gefällt auf meinem TV das Scart-Bild besser als das HDMI-Bild.
Bearbeitet von dandjo am 10.06.2008, 15:14

dandjo

Addicted
Registered: Feb 2008
Location: Vienna
Posts: 377
Zitat von Viper780
Zitat von Duper
Aber net so. Da soll halt mal einer die Courage haben,aufstehen und sagen das ihn die Musik stört und das sies abstellen sollen. Das ma damit rechnen muss dann angestänkert zu werden, is auch klar...
Ich kenne nur das Vorgängermodell und das hatte Konfigurationsmöglichkeiten, die kein Mensch wirklich versteht. Ich hatte mich da immer stundenlang gespielt, bis ich zu einem halbwegs vernünftigen Ergebnis kam. Das Problem ist, dass man das Ding je nach Quelle anders konfigurieren muss (wie du schon gesagt hast auch Filter) um ein schönes Bild zu erhalten.

Vielleicht unterstützt die neue Version schon eine Art Profile, das wäre toll. Keine Ahnung aber warum der ORF es nicht schafft da was ordentliches herauszuholen. Dafür benötigt es eben einen längeren Testzyklus, der anscheinend auf Grund des WM Termindrucks nicht eingehalten wurde.

Das ist ja das Problem. Es gibt keine vernünftige Alternative.

dandjo

Addicted
Registered: Feb 2008
Location: Vienna
Posts: 377
Wiegesagt, Geschmackssache. Das hängt sehr von der Kombination Receiver - TV ab. Die Möglichkeit der freien Skalierung am Receiver ist sicher die beste Möglichkeit, es heißt aber nicht, dass die HDMI Verarbeitung im TV besser ist als die Scart Verarbeitung. Darauf kommt es nämlich am meisten an. Mein TV scheint eine ausgereifte Scart Verarbeitung zu implementieren, die HDMI Aufbereitung ist aber noch hinten nach.

HDMI ist zwar theoretisch bei SD und bei höheren Auflösungen die bessere Wahl, die Praxis sieht jedoch anders aus. Es ist auch manchmal so, dass Leute HD Komponenten einem HDMI Signal vorziehen.

AnarKyDazZy

Bloody Newbie
Registered: Aug 2004
Location: austria
Posts: 9
Also ich muss sagen das ich von der HD Übertragung der EM wirklich begeistert bin! Den besagten Aussetzer an dem einen Tag hatte ich auch aber bis auf das lief alles super!

Auf SD is das nicht grad schön anzusehen das stimmt. Auf HD hab ich nix zu meckern! Da seh ich jede Schweißperle glitzern =o)

Meine Tonaussetzer sind auch weg seit ich den optischen Audio Out benutze!

dandjo

Addicted
Registered: Feb 2008
Location: Vienna
Posts: 377
Das HD Signal ist auch nicht das Problem. Das Problem ist das Skalieren und die Frameratenkonversion von HD nach SD.

fliza23

Fidi Tunka
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: wien
Posts: 3424
@dandjo
von den letzten 7 posts sind 5 von dir. :rolleyes:
...bitte lass endlich diese doppel-und-dreifach-posts.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz