LoSerRaTiO
www.krenker.at
|
McAfee scheint zu dem Schluss gekommen zu sein, dass der kalte Cyberkrieg ausgebrochen ist. Zu viel Stirb Langsam 4 reingezogen oder knallharte Realität? Fünf Nationen definitiv im Besitz von Cyberwaffen McAfee hat am Dienstag, die fünfte Auflage seines jährlichen Virtual Criminology Report veröffentlicht. Den Schwerpunkt bildet dabei das Thema Cyberkriegsführung. Denn das virtuelle Wettrüsten ist inzwischen definitiv Realität, ein "Kalter Cyberkrieg" hat dem Bericht zufolge bereits begonnen. Dieser könnte deutlich heißer verlaufen als das nukleare Wettrüsten des 20. Jahrhunderts. http://derstandard.at/fs/1256744996...ltem-Cyberkrieg
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
eine entwicklung welche echt ned neu ist, wenn man sich mit dem sektor beschäftigt...
|
Burschi1620
24/7 Santa Claus
|
eine entwicklung welche echt ned neu ist, wenn man sich mit dem sektor beschäftigt... Details bitte Meiner Meinung nach der größte Bulls.hit den ich dieses Quartal gelesen hab.
|
Castlestabler
Here to stay
|
Die Aussage mit den Cyberwaffen finde ich einfach total sinnlos, entweder das Netzwerk ist von außen zugänglich oder es ist isoliert. Bei einem zugriffsfähigen Netzwerk musst immer damit rechnen das jemand versucht rein zu kommen und das hat wenig mit Cyberwaffen zu tun.
Das aber viele Staaten ein Wettrüsten der Supercomputer betreiben ist aber schon hinlänglich bekannt. Wer kauft sonst einen 8-bit Quantencomputer und kühlt ihn dann mit flüssigem Helium um 128bit und größere Verschlüsselung leichter zu dekodieren.
|
BooTes
Octocat!
|
Ganz klarer Schwachsinn. Cyberspionage lass ich mir noch einreden, das fangt ja schon beim (fast) 0815 User an der sich das WEP WLan Netz vom Nachbarn mal ein wenig anschauen will, das gleiche gibts sicherlich in großem Stil zwischen den Nationen könnt ich mir vorstellen.
|
sk/\r
i never asked for this
|
anonymous. we do not forgive we do not forget, expect us.
gibt da auch ein utube video wo sich diese "organisation" an die australische regierung richtet. da wird auch immer von cyberkrieg gesprochen.
|
LoSerRaTiO
www.krenker.at
|
Von Cyberkrieg könnte man nur dann sprechen, wenn Menschenleben in Gefahr wären. Dazu müssten ja erstmal einige Voraussetzungen gegeben sein oder?! Gibt es beispielsweise tatsächlich Stromnetze, die in irgendeiner Form an das Internet angeschlossen sind? Wurde tatsächlich schon jemals ein Stromnetz über Cyberattacken lahm gelegt?
|
PIMP
ElderElder
|
cyberkrieg hat mit dem verlust bzw der gefährdung von menschenleben direkt nichts zu tun. lähmung/sabotage/zerstörung von zivilen und militärischen (IT)-infrastrukturen schon eher. und "wir" im sinne von .at? was wollens bei uns machen? den gibson hacken? das werden sich die großen ausmachen, und wir werden wie gehabt zuschauen (müssen).
|
Hansmaulwurf
u wot m8?
|
Details bitte
Meiner Meinung nach der größte Bulls.hit den ich dieses Quartal gelesen hab. Afaik die Details von Israels Bombardierung in Syrien. Per Fernzugriff Netzwerke, Kameras und Radar ausgeschaltet, dann mit ein paar Fliegern rüber, 2 drehen ab und killen eine Atom-Anlage. (Ok, ich find ausser dem Trojaner im Link nix mehr, ich schau noch) http://german.irib.ir/index.php?opt...e&Itemid=43![;)](/images/smilies/wink.gif) "Cyberwaffen" -> lolwut? Aber bei den Russen wurde auch sehr viel übers Netzwerk ausgetragen. Es ist _zumindest_ eine neue Waffe in Kriegen die sicher wichtig ist. /edit:/ Da ist ein Artikel der was über die Methoden anreisst: Das US-System sei in Irak und Afghanistan "zumindest getestet" worden, schreibt das Magazin. Grob dargestellt soll es so funktionieren: Drohnen dringen in den Luftraum und in die Überwachungssysteme des Feindes ein. Dadurch könne der Angreifer nicht nur sehen, was die Sensoren des Feindes auffangen, sondern Letztere auch so manipulieren, dass anfliegende Kampfjets nicht erfasst werden. Dazu müssten die Drohnen laut "Aviation Week" die feindlichen Sender präzise lokalisieren und sie mit Datenströmen füttern, die unter anderem falsche Ziele vorgaukeln und irreführende Nachrichten absetzen. http://www.spiegel.de/wissenschaft/...,513531,00.html
Bearbeitet von Hansmaulwurf am 18.11.2009, 13:46
|
Anima
OC Addicted
|
|
Castlestabler
Here to stay
|
Jede Elektronik kann man mit einer passenden Bombe ausschalten und das nicht indem man sie ins Gebäude jagt, aber Elektronik lässt sich mittels Software nur über einen Netzwerkzugang von außen lahmlegen.
Wenn einer einbricht und etwas ausschaltet/hochjagt, dann kann man kaum mehr von Cyber... sprechen.
|
Hansmaulwurf
u wot m8?
|
naja, also wie ich das verstanden hab gehts da einfach um elektronik. mit internet hat das wenig zu tun. Drohnen dringen in den Luftraum und in die Überwachungssysteme des Feindes ein. Also so wie ich es versteh infizieren die das Radarsystem ![:confused:](/images/smilies/confused.gif) (Nicht direkt mit Internet, aber mit IT-Systemen)
|
Anima
OC Addicted
|
ja ok, hast wahrscheinlich recht. ich hab das so verstanden dass die "von außen" irgendwelche signale senden, aber stimmt, nach nochmaligem durchlesen macht deins mehr sinn.
vielleicht sollten wir erstmal klären, was cyber überhaupt heißt bzw ob wann irgendwas cyber-... is? also nur übers web oder generell netzwerke, nur virtuell oder auch hardware-mäßig usw?
Bearbeitet von Anima am 18.11.2009, 14:14
|
Castlestabler
Here to stay
|
Also wenn ich die Beschreibung von Suter auf Wiki lesen, dann kommt es mir eher vor, wie eine neue Form vom ECM/ECCM und das gibt es ja schließlich schon sehr lange.
Das mit modernen Technik mehr möglich sein muss, als nur eine starkes Signal zu senden, dass die ausgesendeten Signal stört. Wahrscheinlich ist es nicht viel anderes, als Signal zu erfassen zu analysieren und so verändert wieder zu senden um dem Gegner falsche Informationen vor zu gaukeln, dass alles hat aber nichts mit Hacken zu tun, sondern ist mehr viel Computerleistung und eine gute Sendeanlage.
Bearbeitet von Castlestabler am 18.11.2009, 14:37
|
Anima
OC Addicted
|
was is emc/emcc? hab eh gegoogelt aber nix gefunden?
|