JDK
Oberwortwart
|
Kann ich mir eigentlich bei den aktuellen A1 Paketen sicher sein, dass da kein Hybrid (DSL+LTE) ist? https://www.a1.net/internet/festnet.../s/internet-purSteht nämlich nix davon, aber einige hier haben von der Hybrid-Variante geschrieben, die ich eigentlich gerne vermeiden würde. Weiters würde ich gerne wissen, ob sich das alternative Modem bzw. die Fritzbox ( https://www.a1.net/fritzbox-gamer-modem ) auszahlt, oder ob ich mir da lieber einen Router separat zulegen sollte (brauche unbedingt 2,4 und 5Ghz Netze). Hat damit jemand Erfahrung? Und warum ist Internet + TV günstiger als Internet only? O.o
Bearbeitet von JDK am 30.06.2018, 18:21
|
erlgrey
formerly known as der~erl
|
z.B. A1 Internet M mit Hybrid-Technologie
vs.
A1 Internet XL mit Festnetz-Technologie
|
quilty
Ich schau nur
|
Weiters würde ich gerne wissen, ob sich das alternative Modem bzw. die Fritzbox ( https://www.a1.net/fritzbox-gamer-modem ) auszahlt, oder ob ich mir da lieber einen Router separat zulegen sollte (brauche unbedingt 2,4 und 5Ghz Netze). Hat damit jemand Erfahrung? Kommt etwas darauf an was du machen willst bzw. auch welches Modem du von A1 bekommst. Hab letzten ein Tauschmodem bekommen, dass 2.4&5GHz hatte, das davor nur 2.4GHz. Ich hab mich für einen eigenständigen Router bei meiner Infrastruktur entschieden, da die Telefondose im letzten Winkel der Wohnung ist wo ich sicher nicht mit X Kabel hinfahre und auch der WLAN Empfang eingeschränkt wäre. Die A1 Mediabox ist da nochmals ganz speziell in diesem Szenario aber es ließ sich auch lösen. Und warum ist Internet + TV günstiger als Internet only? O.o Weil sie es extrem pushen um dann mit Zusatzinhalten im Endeffekt mehr zu verdienen.
|
JDK
Oberwortwart
|
z.B. A1 Internet M mit Hybrid-Technologie
vs.
A1 Internet XL mit Festnetz-Technologie Okay, "mit Hybrid-Technologie" wird bei mir nämlich gar kein Paket angezeigt, deshalb war ich da verwirrt. Danke euch beiden.
|
tialk
Here to stay
|
Okay, "mit Hybrid-Technologie" wird bei mir nämlich gar kein Paket angezeigt, deshalb war ich da verwirrt.
Danke euch beiden. du musst deine Adresse eingeben, wenn 150 über kupfer möglich sind wird afaik Hybrid eh nicht angeboten
|
JDK
Oberwortwart
|
Passt, da steht bei allen eh nur "mit Festnetz-Technologie".
|
Guest
Deleted User
|
Blöde Frage:
Ich hab ja 40mbit a1 mit direktem lwl. zwischen mir und a1 liegt original ein medienconverter (huawei a1) und meine opnsense fw
mit speedof.me bekomme ich konstante 40/10 angezeigt über die letzten Monate, was ja ansich passt.
Aber wieso geht kein Download über 4,3MB/s ? müssten ja theoretisch 5MB/s (40/8) sein, weil ma bekommt ja netto bandbreite, oder?
|
Silvasurfer
I do my own stunts
|
Blöde Frage:
Ich hab ja 40mbit a1 mit direktem lwl. zwischen mir und a1 liegt original ein medienconverter (huawei a1) und meine opnsense fw
mit speedof.me bekomme ich konstante 40/10 angezeigt über die letzten Monate, was ja ansich passt.
Aber wieso geht kein Download über 4,3MB/s ? müssten ja theoretisch 5MB/s (40/8) sein, weil ma bekommt ja netto bandbreite, oder? Ich vermute weil A1 die geschwindigkeit direkt von xDSL ableitet, Faustregel war dort immer download (mb/sec) ist gesyncte Leitung (mbits) / 10. A1 hat es mir damals so erklärt, dass es ein Protokolloverhead gibt. Ich glaub das die den PPPoE auslößer über PPTP tunneln Jetzt bei UPC passen die geschwindigkeiten!
|
xtrm
social assassin
|
Blöde Frage:
Ich hab ja 40mbit a1 mit direktem lwl. zwischen mir und a1 liegt original ein medienconverter (huawei a1) und meine opnsense fw
mit speedof.me bekomme ich konstante 40/10 angezeigt über die letzten Monate, was ja ansich passt.
Aber wieso geht kein Download über 4,3MB/s ? müssten ja theoretisch 5MB/s (40/8) sein, weil ma bekommt ja netto bandbreite, oder? Nein, brutto, und das ist eigentlich bei jedem Anbieter so.
|
Guest
Deleted User
|
eigentlich eine frechheit - mit lwl gibts ja ka begründung dazu.
Interessant ist dann aber - warum zeigt mir speedof.me dann immer die 40/10 an?
|
Exidy
Just do it!
|
Ganz einfach: Overhead Dein DL Programm zeigt 4,X an. Tatsächlich sind 5 belegt. Kann man mit Tools messen.
|
Longbow
Here to stay
|
Gibts irgendwas, worauf man achten sollte bzw. tested and tried Lösungen für einen Repeater zum Standard ADB VV2220 Modem?
"Früher" hab ich das einfach mit "dem guten" linksys und tomato/dd-wrt gemacht? Wie is das aktuell so?
Bearbeitet von Longbow am 14.10.2018, 15:37
|
PuhBär
Schau ned so genau
|
Ich habe seit letzter Woche wieder A1 (40Mbit), diesmal allerdings ohne Hybrid-Lösung, weil der Verteiler am Gehsteig jetzt mit Glasfaser angebunden ist. Als Modem habe ich ein ZTE H268N ( https://www.a1.net/handyhilfe?pagin...n-box-zte-h268n) bekommen. Leider ist die Firmware sehr eingeschränkt (kein IP Adressen Mapping basierend auf MAC Adresse bei DHCP), außerdem unterstützt es keine 5GHZ WLAN und der WLAN Empfang ist hundsmiserabel. Vor 2 Jahren hatte ich das Huawei Hybrid Modem (auch von A1), und das konnte damals schon 5GHZ bzw. hatte generell mehr Einstellungsmöglichkeiten. Hat jemand von euch das gleiche Modem und irgendwelche Tipps, bzw. hat jemand es geschafft durch Maunzen bei der Hotline ein Modemupgrade zu bekommen?
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
A1 gibt dir doch die Zugangsdaten. Weg mit den ganzen billig Modems und selbst was ordentliches gekauft.
|
xtrm
social assassin
|
Wie üblich, Modem auf Single User umstellen und was eigenes dahinter fürs Heimnetzwerk.
|