"We are back" « oc.at

Internet A1/Telekom (DSL)

hachigatsu 10.04.2018 - 08:37 225965 744
Posts

Rogaahl

Elder
interrupt
Avatar
Registered: Feb 2014
Location: K
Posts: 2387
Zitat aus einem Post von s4c
Welcher Anbieter in Linz hat den 2,5 GBit symmetrisch? Wäre tatsächlich interessant zu wissen ob es im Büro verfügbar wäre.

Ich weiß nicht wie gut die verfügbar sind, aber: https://www.energieag.at/privat/internet

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 3848
Zitat aus einem Post von Rogaahl
Warum überhaupt asymmetrische Leitungen angeboten werden, konnte mir mein Anbieter leider nicht noch nicht beantworten.

Weil GPON so spezifiziert ist. der Upstream die halbe Bandbreite des Downstreams

GPON wie auch 10G-PON funktioniert asymmetrisch (GPON: 2,5/1,25Gbit, 10G-PON: 10G/2,5G)

Das hat auch damit zu tun, um Netzwerkkollisionen vorzubeugen bzw auf ein erträgliches Maß zu senken. Was dir ja das Netzwerk versaut. Denn der Downstream wird vom OLT passend geshaped, der Upstream kommt ja von vielen Clients, die sich untereinander nicht "absprechen" und so wild rein funken.

NUR XGS-PON läuft symmetrisch mit 10G/10G , das braucht dann halt auch wieder andere(teurere) Hardware,...
Bearbeitet von voyager am 29.01.2024, 07:43

dope

formerly siT
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: downstairs
Posts: 1504
Zitat aus einem Post von xtrm
Und ich bin schon froh, dass ich von 20 auf 30 MBit upgraden konnte :D.

i feel u. beim lesen dieses threads muss ich immer sehr viel weinen.

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12125
PSA: Ich hab all die missbraeuchlichen Verwendungen von "(a)synchron" in den letzten Postings durch "(a)symmetrisch" ersetzt, weil ich es sonst nicht aushalte. Hth :)

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 3848
Zitat aus einem Post von COLOSSUS
PSA: Ich hab all die missbraeuchlichen Verwendungen von "(a)synchron" in den letzten Postings durch "(a)symmetrisch" ersetzt, weil ich es sonst nicht aushalte. Hth :)

dank dir, hast natürlich recht.

s4c

input overrun
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: near to vienna
Posts: 1264
Zitat aus einem Post von xtrm
Und ich bin schon froh, dass ich von 20 auf 30 MBit upgraden konnte :D.
Klingt nach kostenlosem Amnesty-Anschluss für alte Leute wie es mein Vater am Nebenwohnsitz hat :D

ferdl_8086

Here to stay
Registered: May 2020
Location: Tirol --> Vlb..
Posts: 785
Zitat aus einem Post von voyager
Das hat auch damit zu tun, um Netzwerkkollisionen vorzubeugen bzw auf ein erträgliches Maß zu senken. Was dir ja das Netzwerk versaut. Denn der Downstream wird vom OLT passend geshaped, der Upstream kommt ja von vielen Clients, die sich untereinander nicht "absprechen" und so wild rein funken.

NUR XGS-PON läuft symmetrisch mit 10G/10G , das braucht dann halt auch wieder andere(teurere) Hardware,...

Wird auch vom Aufbau des Netzes abhängen. ÖFiber und diverse kleinere Netzbauer machen Punkt-zu-Punkt Netzwerke, die Faser vom Hausanschluss geht ohne Unterbrechung durch bis zur Zentrale mit dem Aktivgerät, da berühren sich die Signale der Clients zu keinem Zeitpunkt.

A1, Magenta oder SpeedConnect setzen bereits im ersten Verteilerkasten auf Splitter, da wirds mit dem symmetrischen Upload natürlich schwieriger.

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 3848
Zitat aus einem Post von ferdl_8086
Wird auch vom Aufbau des Netzes abhängen. ÖFiber und diverse kleinere Netzbauer machen Punkt-zu-Punkt Netzwerke, die Faser vom Hausanschluss geht ohne Unterbrechung durch bis zur Zentrale mit dem Aktivgerät, da berühren sich die Signale der Clients zu keinem Zeitpunkt

Dann haben die APON, und nicht das gängigere GPON (wie A1 und co). komplett andere Technik und bei weitem nicht so verbreitet, da es deutlich aufwendiger und teurer ist (der Strassenverteiler braucht Aktive Komponenten,...)

ferdl_8086

Here to stay
Registered: May 2020
Location: Tirol --> Vlb..
Posts: 785
Zitat aus einem Post von voyager
Dann haben die APON, und nicht das gängigere GPON (wie A1 und co). komplett andere Technik und bei weitem nicht so verbreitet, da es deutlich aufwendiger und teurer ist (der Strassenverteiler braucht Aktive Komponenten,...)

Der Straßenverteiler ist rein passiv, es sind bloß keine Splitter drin. Der Unterschied ist, dass jeder Verteiler mit der gesamten Faseranzahl für alle Wohneinheiten angefahren werden muss.
A1 und Co sparen sich diese hochfaserigen Kabel über die Splitter.

Rogaahl

Elder
interrupt
Avatar
Registered: Feb 2014
Location: K
Posts: 2387
Zitat aus einem Post von COLOSSUS
PSA: Ich hab all die missbraeuchlichen Verwendungen von "(a)synchron" in den letzten Postings durch "(a)symmetrisch" ersetzt, weil ich es sonst nicht aushalte. Hth :)

Peinlich. Danke!

@voyager Das könnte zumindest eine Begründung sein. Wobei ich davon ausgehe, dass sie XGS-PON verwenden.

Warum eigentlich nicht gleich mehr? In den Dimensionen kenne ich mich natürlich nicht aus, aber für 100GBit/s kostet ja auch nicht mehr so viel, warum wird das nicht verwendet?

rastullah

Here to stay
Avatar
Registered: Oct 2004
Location: Speckgürtel
Posts: 2696
Vielleicht weiß das jemand - ich kann es derzeit nicht überprüfen:
Kann man das bei den aktuellen A1 Modems einstellen, dass sie sich automatisch neustarten? oder kann man das vom support einstellen lassen?

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50341
Was ist das "aktuelle A1 Modem"?
Ich glaub die geben aktuell 3 verschiedene aus.

und warum will man einen automatischen Neustart haben?

rastullah

Here to stay
Avatar
Registered: Oct 2004
Location: Speckgürtel
Posts: 2696
*einfache erklärung: weil es sich öfter aufhängt und man es dann vor ort neustarten muss


lange erklärung: ich bin ja in eine hausverwaltung gewechselt.
ich hab in mehreren meiner Objekte Internet Anschlüsse fürs Haus. Da hängt einiges an (teils kritischer) Infrastruktur dran wie zb die bauseitig vorhandene smarthome Lösung, die Raum-Buchung und das wichtigste die Zugänge zu den Paketboxen...
und wenn das nicht geht muss man das modem neu starten, was natürlich mangels internet nicht aus der ferne geht. Ich hab weder die Zeit und die Lust mehrmals pro Woche bei verschiedenen Häusern das Modem neu zu starten - auch weil die teils so weit verstreut liegen.

daher mein Gedanke - es startet sich täglich 00:01 zuverlässig neu. Is mir lieber als die händische Lösung.

Sollte das nicht gehen muss ich mir was anderes überlegen oder im schlimmsten Fall die Putzfirma beauftragen.

Longbow

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Homeoffice
Posts: 5414
Billige Zeitschaltuhr dazwischen hängen?

rastullah

Here to stay
Avatar
Registered: Oct 2004
Location: Speckgürtel
Posts: 2696
Ja den Gedanken hatte ich auch schon. Hatte nur auf bauseitige Lösung beim Modem gehofft
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz