MrBurns
Back from Banland
|
Ping um die 10 - 50... ständig - und das mit Chello. Ist Inode jetzt besser?
Ausserdem kann der Provider oft nicht besonders viel für die Pings  Stimmt, deshalb ahb ich mir ja auch die besten rausgesucht,w eil nru die besten Pings zeigen, wod ie Limitierung vom Provider her ist. im inode-netz bleib ich unter 10ms (xdsl@home) und außerhalb kommts halt auf die Carrier an. Und wer sagt er könne den Unterschied zwischen 10ms Ping und 30-40ms bemerken, der möge sich bitte beim nächsten Neurologen einfinden und ein medizinisches Wunder werden. Ein Unterschied von 20-30ms kann bei Spielen schon etwas ausmachen, schließlich ist er in etwa im Bereich von 1/10 der menschlichen Reaktionszeit. Außerdem wenn bei einem ohnehin schon etwas lahmen gameserver mit 80ms noch 20-30ms dazukommen, dann merk ich schon oft einen leichten Nachteil in Ut2k3/2k4. Btw, manchmal (wenn auch sehr selten) hatte ich in UT2k3 auch einen ping von 0ms oder 1ms.
|
oror
Little Overclocker
|
Btw, manchmal (wenn auch sehr selten) hatte ich in UT2k3 auch einen ping von 0ms oder 1ms. Pings unter 1ms kann eigentlich nur ein Messfehler sein, denn im optimalen Falls müsste dann der server sich in einem Umkreis von max. 250 km befinden und alle beteiligten Geräte dürften keine Verzögerung haben.
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Btw, manchmal (wenn auch sehr selten) hatte ich in UT2k3 auch einen ping von 0ms oder 1ms. Ja, wenn der Server am eigenen Rechner ist  Dann hab ich das auch
|
XXL
insomnia
|
dass du zu österreichischen Servern einen niedrigeren Ping hats als die deutschen ist logisch (der Ping hängtr auch von der Entfernung ab, wil die Ausbreitungsgeschwindigkeit einees Signals kann die Lichtgeschwindigkeirt von 300000 km/s nicht überschreiten und außerdem sind bei weiter entfernteren Servern normalerweise auch mehr Hops dazwischen). nicht auf at-servern, auf de-servern .... hängt aber imho mit dem fastpath zusammen das in de gibt .... aber ich denke ping ist kein guter vergleichswert für verbindungen ...
|
Ex0duS
Banned
|
nicht auf at-servern, auf de-servern .... hängt aber imho mit dem fastpath zusammen das in de gibt .... aber ich denke ping ist kein guter vergleichswert für verbindungen ... hm und wenn man ganz genau is hängts eigentlich mehr davon ab das die meisten anbieter für den nationalen backbone eine bessere anbindung haben wie zum internationalen, und du daher im normalfall besser auf nationale als auf internationale server pingst
|
MrBurns
Back from Banland
|
Ja, wenn der Server am eigenen Rechner ist  Dann hab ich das auch  ich hab meinen Rechner nie als Server missbraucht udn auch keine anderen Rechner im LAN. Das waren immer ganz normale I-net Gameserver. ich hab die 0ms zuerst auch fpür einen Bug gehalten, aber dann hatte ich mal 1ms, weshalb ich glaub, dass es doch kein Bug war... Pings unter 1ms kann eigentlich nur ein Messfehler sein, denn im optimalen Falls müsste dann der server sich in einem Umkreis von max. 250 km befinden und alle beteiligten Geräte dürften keine Verzögerung haben. Theoretisch würds bis 300km gehen, wnen man davon ausgeht, dass sich das Signal mit der Vakuumlichtgeschwindikeit ausbreitet und es keine sonstigen Verzögerungen gibt. Und ich wohne in Wien und in Wien gibts sicher einige UT2k3-Server... nicht auf at-servern, auf de-servern .... hängt aber imho mit dem fastpath zusammen das in de gibt .... Fastpath is schneller als ohne Fatspath, nur is es in .de halt bei vielen providern nicht aktiviert. aber ich denke ping ist kein guter vergleichswert für verbindungen ... Bei games ist der Ping wichtiger als die Bandbreite, weil die zeitverzögerungen bei allem, wa schneller als ISDN ist hauptsäclich durch den Ping verursacht werden, die Datenübertragungsrate spielt da eine untergeordnete Rolle. Wennst das Inet nur zum Saugen verwndest is der Ping natürlich unwichtig...
Bearbeitet von MrBurns am 30.01.2006, 21:29
|
XXL
insomnia
|
ed geht imho mehr darum einen konstanten ping zusammenzukreigen und nicht nur einen einzigen, klar ist bei spielen die banbreite vernachlässigbar, aber wenn ich ma anschau was z.b. bei wow für updates rauskommen ist die bandbreite schon wichtig ...
|
MrBurns
Back from Banland
|
ed geht imho mehr darum einen konstanten ping zusammenzukreigen und nicht nur einen einzigen, klar ist bei spielen die banbreite vernachlässigbar, aber wenn ich ma anschau was z.b. bei wow für updates rauskommen ist die bandbreite schon wichtig ... Ok, bei UT is das anders, weil das sind die Server von denen man Downloadet meistens so langsam, dass man nicht mal ISDN voll ausnutzen kann. Aber man kann ja wärend dem Spiel sich immer wieder den Ping anschauen (wir ja zumindestens bei UT ständig uppgedated). Bei mir war er meistens Konstant, außer wenn der Server Probleme gemacht hat und alle einen höheren Ping bekommen haben...
|
MasterX
Big d00d
|
hier wird um bandbreite und pings geredet, was in 2 - 3 jahren wahrscheinlich überflüssig sein wird. ich hab in den letzten tagen vieles gelesen im internet und muss sagen, dass österreich gar nicht so weit hinten ist mit dem internet. in 2 - 3 jahren sollten wir ne min. bandbreite von 4mbit und max. 20mbit haben oder auch mehr. bei meinem standort gibt es schon glasfaserkabeln, wovon ich bis gestern gar keine ahnung hatte, nur halt nicht zu den einzelnen häusern, was sich aber schnell ändern kann. ich reg mich gar nicht mehr auf, bisschen geduld sollen wir alle haben, so schwer war es doch war nicht auf höhere bandbreiten zu warten bis jetzt oder?
|
oror
Little Overclocker
|
Theoretisch würds bis 300km gehen, wnen man davon ausgeht, dass sich das Signal mit der Vakuumlichtgeschwindikeit ausbreitet und es keine sonstigen Verzögerungen gibt. Ist aber nicht 250km/ms stellt einen Maximalwert, bei den meisten Leitungen ist es sogar weniger. Dennoch glaube ich 1ms nicht. In meinem 100 Mbit-CAT5 Netz habe ich ping-Zeiten von 0.3-0.5 ms zu meinem Router der im selben Netzwerk hängt.
|
MrBurns
Back from Banland
|
Ist aber nicht 250km/ms stellt einen Maximalwert, bei den meisten Leitungen ist es sogar weniger.
Dennoch glaube ich 1ms nicht. In meinem 100 Mbit-CAT5 Netz habe ich ping-Zeiten von 0.3-0.5 ms zu meinem Router der im selben Netzwerk hängt. Ut gibt die Pings nur auf 1ms genau an, d.h. 0,99ms gilt auch ncoh als 0ms...
|
XXL
insomnia
|
hier wird um bandbreite und pings geredet, was in 2 - 3 jahren wahrscheinlich überflüssig sein wird. ich hab in den letzten tagen vieles gelesen im internet und muss sagen, dass österreich gar nicht so weit hinten ist mit dem internet.
in 2 - 3 jahren sollten wir ne min. bandbreite von 4mbit und max. 20mbit haben oder auch mehr.
bei meinem standort gibt es schon glasfaserkabeln, wovon ich bis gestern gar keine ahnung hatte, nur halt nicht zu den einzelnen häusern, was sich aber schnell ändern kann.
ich reg mich gar nicht mehr auf, bisschen geduld sollen wir alle haben, so schwer war es doch war nicht auf höhere bandbreiten zu warten bis jetzt oder?  es gibt in halb at glasfasernetze ... alleine die öbb hat eines der besten ausgebauten netzwerke, wenns sowas für privat freigeben schauts net shclecht aus mit den bandbreiten ...
|
dosen
Here to stay
|
Stimmt, deshalb ahb ich mir ja auch die besten rausgesucht,w eil nru die besten Pings zeigen, wod ie Limitierung vom Provider her ist. a) Schreib so das man dich auch versteht. b) Wenn ich die Chelloseite pinge hab ich auch einen Wert unter 10ms. Fanboy gequatsche bringt da nicht viel, wie andere Geräte antworten und wie schnell kann der Provider nicht bestimmen.
|
MrBurns
Back from Banland
|
Ich hab auch außerhalb des Chellonetztes bei ca. 50% aller Webserver einen Wert von <10ms für den Ping.
Gameserver sind meistens langsamer, zumindestens bei den Pings, die im Game angezeigt werden...
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
hatte heute meinen ersten Disconnect +offtime seit langer Zeit  gut, 24/7 ist zugegeben ein hoher Anspruch aber wofür zahl ich für die Flat wenn ich sie nicht ordentlich nutzen kann... ausserdem hat es bisher auch über Wochen/Monate hinweg problemlos gefunzt. und auf futurezone sprechen ebenfalls einige Leute von Verbindungsproblemen die letzten Tage und wettern schon gegen den Vorstandswechsel... mal schauen... was mich extrem stört ist, dass man von Inode selbst so gut wie gar keine Infos bekommt.
|