"We are back" « oc.at

inode erneuerungen

Gladiac 07.04.2003 - 11:11 3689 53
Posts

Gladiac

Peng peng
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Linz
Posts: 4086
inode kommt jetzt mit einer 2,3 mbit stande ür privatkunden


aber laut mail werden die "normalen" ADSL produkte auch eine auffrischung bekommen.

ein firmenmitarbeiter von mir hat etws von einer 768 / 128 ( 256) geredet

bin sehr gespannt :)))

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
und du sprichst sicher nicht von den xDSL angeboten?

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
zitat aus dem besagten mail:

Zitat
Und für die Kunden, die vom Standort her derzeit noch nicht die Vorteile von xDSL nutzen können, werden wir in den nächsten Wochen auch bei unseren ADSL-Produkten einige erfreuliche Upgrades durchführen

na dann, her damit!

-kanonenfutter-

Here to stay
Registered: Jan 2003
Location: Wien/Österreich
Posts: 1077
***
Bearbeitet von -kanonenfutter- am 24.12.2003, 15:28

metH-

broadband geek =]
Registered: Jun 2000
Location: 217.196.80.129
Posts: 648
bin sehhhr gespannt auf des...

Silvasurfer

I do my own stunts
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: kärnten
Posts: 4595
[quote]
Inode bringt als erster Provider 2,3Mbit xDSL für Privatkunden
Pfeilschnelle Standleitungen mit bester Performance

Als erster Internet Service Provider in Österreich bringt Inode eine xDSL-Standleitung mit 2320 Kbit beim Download bei 256 Kbit Upload für den privaten Anwender auf den Markt. Diese erstaunliche Bandbreite ist möglich, weil Inode bei den entbündelten Anschlüssen, den sogenannten inode xDSL Produkten, die Hoheit über die „last mile“ innehat. Auch für Studenten der technischen Universitäten in Graz und Wien gibt es ein neues Produkt, das „Vielsaugern“ tolle 768/256 Kbit zur Verfügung stellt. Parallel dazu erhöht Inode bei allen bestehenden privaten xDSL-Produkten die Bandbreite – und das ohne Preisänderung.

Inode kann xDSL-Produkte über entbündelte Leitungen mittlerweile in Wien, Baden, Graz, Leibnitz, Weiz, Linz, Wels, Salzburg, Innsbruck, Dornbirn, Klagenfurt und Villach anbieten. Somit ist inode xDSL trotz des aufwändigen Verfahrens der Entbündelung bereits in 12 österreichischen Städten verfügbar.

Mit den neuen Produkten und dem Upgrade der bestehenden darf sich die xDSL@home Familie nunmehr über einen beträchtlichen Geschwindigkeitsanstieg freuen: xDSL@home 512/64 wächst auf 768/128, xDSL@home 512/128 erreicht nun 768/128 und xDSL@home 768/256 überschreitet sogar die Megabitgrenze mit aktuellen 1024/256 Kbit im Down-/Upload. Diese Bandbreitenerweiterung gilt ab sofort sowohl für bereits bestehende inode xdsl@home Kunden als auch für Neukunden. Alle Vertragskunden werden im Laufe der nächsten Tage automatisch auf die neuen Bandbreiten umgestellt.

„Der Entbündelungsfortschritt in den größten Städten Österreichs ermöglicht uns das Setzen eines neuen Standards bei Geschwindigkeit und Qualität unserer xDSL-Produkte“ erläutert Peter Augustin, einer der Wiener Geschäftsführer von Inode, das Upgrade der privaten Internetzugänge. „Wir sind mit Anfang April in der Lage, über 60 Wählämter in 12 Städten auf eigene Infrastruktur bis direkt zum Kunden zurückzugreifen. Damit ist schon jetzt für fast 2 Millionen ÖsterreicherInnen Breitband-Internet ohne zusätzliche Kosten für eine Telefonleitung möglich, obwohl wir erst seit knapp 1 ½ Jahren entbündeln. Und für die Kunden, die vom Standort her derzeit noch nicht die Vorteile von xDSL nutzen können, werden wir in den nächsten Wochen auch bei unseren ADSL-Produkten einige erfreuliche Upgrades durchführen.“

Über Inode
Das rein österreichische Unternehmen Inode wendet sich mit seinen Services an Firmen aller Größen und Branchen sowie an Privatkunden mit hohen Anforderungen an Qualität, Sicherheit und Performance. Gemäß dem Motto "Qualität hat Vorrang " bietet Inode erstklassigen Support und vorbildliche Ausfallsicherheit zu fairen Preisen. Hauptziel des Providers ist es, durch Flexibilität, Zuverlässigkeit in allen Belangen und Investitionen in die eigene Infrastruktur eine optimale Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Inode wirtschaftet von Beginn an rentabel und kann stark wachsende Umsatz- sowie Kundenzahlen vorweisen. Mittlerweile betreut Inode über 22.000 Kunden, davon 75% im Business- und 25% Privatbereich.
[/quote]

das ist der offizielle pressetext :)

noledge

CWNE #540
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: ::1
Posts: 6838
hm, adsl upgrade auf 768/128 könnt zB schon was :)

auf mehr download könnt ich verzichten, upload ist wichtig :)

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
wie oft wollts die message nun noch wiederholen???

xdfk

pädagogisch wertvoll
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Graz
Posts: 6441
siehe letzter inode / fastpath thread :rolleyes:

naja 768/256 is auch fein ;)
für studenten ohne mehrpreis.

Gladiac

Peng peng
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Linz
Posts: 4086
ja überhaupt auch fürs normale adsl :)

i hab sowieso des 8 gb paket des reicht fürs spielen und saugen bei mir daweil ;) wozu sind lans da :D

Medice

Intensivlaie
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: irc.euirc.net - ..
Posts: 1967
und was is mit Leuten, die ADSL bei inode haben, und bei den xDSL möglich wäre? werden die auch umgestellt?

sp33d

aka Fas7play
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: GU
Posts: 5985
juhu :D

tialk

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: vo/stmk
Posts: 3283
yeah
freu mich immer mehr das nach 5 jahrn imma noch ka adsl gibt :)

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12125
ich will 128kbit up, fastpath und 20gig limit

dann wär ich fast wunschlos glücklich ;)

</bescheiden>

tombman

the only truth...
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: Wien
Posts: 9496
Zitat von COLOSSUS
ich will 128kbit up, fastpath und 20gig limit

dann wär ich fast wunschlos glücklich ;)

</bescheiden>

gibts alles per Funk... :D
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz