mat
AdministratorLegends never die
|
Ein weiterer Streich von den Google Labs Das stetig wachsende Web-Portfolio von Google wurde gestern um eine 3D-Engine für Browser erweitert. Das API namens O3D bietet eine einfache Schnittstelle zu Web-tauglicher 3D-Grafik, die per Javascript implementiert wird. » Beitrag lesen
|
Mr. Zet
Vereinsmitgliedresident spacenerd
|
Slightly off topic: Wieso wird derzeit eigentlich "krampfhaft" versucht jede erdenkliche Software in den Browser zu bringen. Ich verstehe nicht ganz den Sinn dahinter das Rad quasi nochmal neu zu erfinden und dabei eine performance-fressende Schicht zwischen OS und Application einzuziehen?
|
d3cod3
Legend...
|
because we can.
|
Hansmaulwurf
u wot m8?
|
Slightly off topic: Wieso wird derzeit eigentlich "krampfhaft" versucht jede erdenkliche Software in den Browser zu bringen. Ich verstehe nicht ganz den Sinn dahinter das Rad quasi nochmal neu zu erfinden und dabei eine performance-fressende Schicht zwischen OS und Application einzuziehen? Imho weil es die Betriebssysteme nicht zufriedenstellend geschafft haben mit Web 2.0 gut mitzuziehen bis jetzt
|
Spikx
My Little Pwny
|
Slightly off topic: Wieso wird derzeit eigentlich "krampfhaft" versucht jede erdenkliche Software in den Browser zu bringen. Ich verstehe nicht ganz den Sinn dahinter das Rad quasi nochmal neu zu erfinden und dabei eine performance-fressende Schicht zwischen OS und Application einzuziehen? Damit kannst du auf webseiten viel mehr beliebige Effekte einbauen, ohne aufwändige JavaScripts. zB Spiegelungen oder irgendwelche Overlays, oder wwi. Wobei man Spiegelungen allerdings auch mit CSS 3 machen kann, allerdings nicht für Bilder, soweit ich weiß. Ich hab mir schon manchmal gedacht "achje, wieso kann ich dafür nicht einfach OpenGL code ausführen lassen", für manche Sachen.
|
s4c
input overrun
|
Damit kannst du auf webseiten viel mehr beliebige Effekte einbauen, ohne aufwändige JavaScripts. zB Spiegelungen oder irgendwelche Overlays, oder wwi. Wobei man Spiegelungen allerdings auch mit CSS 3 machen kann, allerdings nicht für Bilder, soweit ich weiß.
Ich hab mir schon manchmal gedacht "achje, wieso kann ich dafür nicht einfach OpenGL code ausführen lassen", für manche Sachen. aber das kannst du ja durch O3D auch nicht... wieder eine script od programmiersprache mehr, juhuuu... warum einfach wenns auch kompliziert geht. es lebe die leistungsgesellschaft
|
mat
AdministratorLegends never die
|
aber das kannst du ja durch O3D auch nicht... wieder eine script od programmiersprache mehr, juhuuu... warum einfach wenns auch kompliziert geht. es lebe die leistungsgesellschaft Bitte den Newspost noch einmal lesen: O3D kann über Javascript implementiert werden! Ob das jetzt allerdings ein Vor- oder ein Nachteil ist ...
|
fatmike182
Agnotologe
|
also das 17MB Demo laggt bei mir ordentlich obwhls ja schon am Rechner ist... Nett das ganze, vllt gibts Nischen in denen sichs gut durchsetzen wird, am breiten markt aber imho kaum
|
ica
hmm
|
Damit kannst du auf webseiten viel mehr beliebige Effekte einbauen, ohne aufwändige JavaScripts. zB Spiegelungen oder irgendwelche Overlays, oder wwi. Wobei man Spiegelungen allerdings auch mit CSS 3 machen kann, allerdings nicht für Bilder, soweit ich weiß.
Ich hab mir schon manchmal gedacht "achje, wieso kann ich dafür nicht einfach OpenGL code ausführen lassen", für manche Sachen. omg...also ich hoffe mal das wird niemals für irgendwelche design dinge verwendet. ich sehe schon: diese website ist optimiert für google chrome 2.45 mit javascript 16.543 und opengl 5.3 und einer auflösung von 1337x666....
|
Spikx
My Little Pwny
|
aber das kannst du ja durch O3D auch nicht... wieder eine script od programmiersprache mehr, juhuuu... warum einfach wenns auch kompliziert geht. es lebe die leistungsgesellschaft Warum soll das mit O3D nicht möglich sein?
|
cApn krunsH
Buy BTC
|
@video: hat ja jetzt schon ne bessere grafik als der wii! ^^ *lol*
|
Mr. Zet
Vereinsmitgliedresident spacenerd
|
Damit kannst du auf webseiten viel mehr beliebige Effekte einbauen, ohne aufwändige JavaScripts. zB Spiegelungen oder irgendwelche Overlays, oder wwi. Wobei man Spiegelungen allerdings auch mit CSS 3 machen kann, allerdings nicht für Bilder, soweit ich weiß.
Ich hab mir schon manchmal gedacht "achje, wieso kann ich dafür nicht einfach OpenGL code ausführen lassen", für manche Sachen. ähm.. du brauchst dafür ja erst recht wieder eine Scriptsprache... Das API namens O3D bietet eine einfache Schnittstelle zu Web-tauglicher 3D-Grafik, die per Javascript implementiert wird. @ Hansmaulwurf Das ist irgendwie für mich wie der altbekannte Äpfel-Birnen Vergleich. Ich bin einfach kein Fan davon alles ins web zu verlagen, also die eigentlichen Applications. Sollen von mir aus jegliche Daten einer vernetzten Anwendung im Web liegen, aber bitte mit stand-alone Applications. Das Betriebssystem kann _alles_ dafür notwendige (Window Manager, Networking). Ein Browser ist dafür da um Webseiten darzustellen, von mir aus auch fancy interaktives Zeugs wenn es denn unbedingt sein muss, aber ich brauch einfach keine full-fledged Applications im Browser. Genauso quake live: nette spielerei, aber ich frag mich jedesmal immer nur eines: WARUM?! ...
|
Spikx
My Little Pwny
|
ähm.. du brauchst dafür ja erst recht wieder eine Scriptsprache... Jo, in Form einer 3D API. Ich meinte halt eher, man kann damit dann sachen machen, die man rein mit Javascript oder CSS nicht schafft.
|
blood
darkly dreaming
|
because we can. QFT ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) @thread flash ist imho bereits nervig genug, da braucht es nicht noch mehr
|
CitizenX
Here to stay
|
Ein Browser ist dafür da um Webseiten darzustellen, von mir aus auch fancy interaktives Zeugs wenn es denn unbedingt sein muss, aber ich brauch einfach keine full-fledged Applications im Browser. bei 3D zeug seh ich das auch so, weil ein durchschnitts-office-pc einfach nicht genug leistung hat, wenns komplexer wird als ein rollender ball, aber zB google docs, pixlr oder scriblink find ich schon toll und alltagstauglich brauchbar
|