"We are back" « oc.at

Fonira

erlgrey 25.06.2021 - 10:15 49491 173 Thread rating
Posts

pirate man

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: @ home
Posts: 5606
Ich hab vor einiger Zeit die TDO vom Dachboden zu meinem Arbeitsplatz verlegt. A1 Erdkabel mittels 25 Meter CAT7 Kabel und Scotchlok Verbindern verlängert.
Am Arbeitsplatz das Kabel aus der Wand schauen lassen und dann nochmals mittels Scotchlok ein RJ11 Kabel verbunden.

Als dann Zeit war habe ich eine Netzwerkdose gesetzt (günstige Keystone Dose von Amazon -> deleyCon) und einen RJ45 auf ein RJ11 Kabel gecrimpt.
Seitdem habe ich 5 Mbit weniger, was meinen inneren Monk extremst nervt.
Leider habe ich nicht direkt vor dem "Schönmachen" getestet, könnte ja sein, dass die Leitung A1-seitig etwas schwächer geworden ist.

Ich vermute aber eher, dass mir das Keystone Modul die 5 Mbit frisst :-(
Oder aber mein gecrimpter Stecker oder die verwendeten Kabel sind kacke. Hab einen normalen RJ45 Stecker komplett aus Kunststoff auf ein normales RJ11 Kabel gecrimpt - testweise auch ein Kabel eine Cisco Routers getestet ohne Erfolg.

Ideas?

UnleashThebeast

unsäglicher Prolet
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: 127.0.0.1
Posts: 3599
Zitat aus einem Post von pirate man
Scotchlok Verbindern verlängert

Da is dein Hauptproblem tbh.

pirate man

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: @ home
Posts: 5606
Nope, eher nicht, weil zuerst mit Scotchlok Provisorium war's besser als danach mit der Keystone Dose ;)

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12157
Zitat aus einem Post von pirate man
Ich hab vor einiger Zeit die TDO vom Dachboden zu meinem Arbeitsplatz verlegt. A1 Erdkabel mittels 25 Meter CAT7 Kabel und Scotchlok Verbindern verlängert.
Am Arbeitsplatz das Kabel aus der Wand schauen lassen und dann nochmals mittels Scotchlok ein RJ11 Kabel verbunden.

Als dann Zeit war habe ich eine Netzwerkdose gesetzt (günstige Keystone Dose von Amazon -> deleyCon) und einen RJ45 auf ein RJ11 Kabel gecrimpt.
Seitdem habe ich 5 Mbit weniger, was meinen inneren Monk extremst nervt.
Leider habe ich nicht direkt vor dem "Schönmachen" getestet, könnte ja sein, dass die Leitung A1-seitig etwas schwächer geworden ist.

Ich vermute aber eher, dass mir das Keystone Modul die 5 Mbit frisst :-(
Oder aber mein gecrimpter Stecker oder die verwendeten Kabel sind kacke. Hab einen normalen RJ45 Stecker komplett aus Kunststoff auf ein normales RJ11 Kabel gecrimpt - testweise auch ein Kabel eine Cisco Routers getestet ohne Erfolg.

Ideas?

Was heißt "TDO" in diesem Fall? Das Kabel zwischen dem Punkt, an dem das Internet in's Gebäude bzw. die Wohnung kommt und dem Punkt, an dem das Modem steht, sollte halt so kurz wie möglich sein. Das Kabel danach vom Modem zum Endgerät ist dann nicht so tragisch.

pirate man

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: @ home
Posts: 5606
TDO ist für mich die Telefondose ;)
Vorher eine Telefondose am Dachboden, jetzt eine Netzwerkdose beim Arbeitsplatz.
Die Verlängerung vom A1 Erdkabel mit CAT7 hat keine Einbußen mit sich gebracht.

Erst nachdem die Netzwerkdose gesetzt wurde, hab ich's bemerkt und ich vermute eben die Dose als Ursache.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50690
österreichische Telefonsteckdose (TDO)

Da es relativ dünne, ungeschirmte und oft auch nur schlecht isolierte Kupferdrähte sind würd ich die Zuleitung auch minimieren.

Bei einem eigenen Haus kann man versuchen die zuleitung von der Grundstücksgrenze weg bis ins Haus rein durch ein ordentliches Verlegekabel zu ersetzen. Der problematische Teil ist aber eigentlich dort wo mehrere Leitungen parallel laufen und man einfach keinen Einfluss hat

rad1oactive

knows about the birb
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: Virgo Superclust..
Posts: 12699
So, leider fällts bei mir immer noch aus, jeden tag random zwischen 1 und xx mal. Modem wird asynchron, verliert Verbindung, nach ca 5min ist es wieder da.
A1 war schon zwei mal da, leitungen geprüft, hausanschluss im Dachboden erneuert, dsl Buchse getauscht, am nächsten knotenpunkt in 300m entfernung den spleispunkt? getauscht. Trotzdem diese random disconnects.
Sehr nervig das ganze.
Nächster Schritt ist Modemtausch, wird wahrscheinlich auch nix bringen, dann liegt der Ball wieder bei A1. :rolleyes:

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50690
Hast von Fonira mal testweise die Geschwindigkeit runter setzen lassen?
Wie sehen die Werte aus?

Schreib doch mal im xdsl und lte forum - da sind auch techniker von A1 und fonira drinnen ;)

rad1oactive

knows about the birb
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: Virgo Superclust..
Posts: 12699
Nein wurde nicht gedrosselt, A1 meint beim messen auch es schaut alles normal aus.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50690
sie sollen mal ein langsameres profil einstellen und schauen obs dann stabiler ist

Rogaahl

Elder
interrup
Avatar
Registered: Feb 2014
Location: K
Posts: 2455
Zitat aus einem Post von rad1oactive
So, leider fällts bei mir immer noch aus, jeden tag random zwischen 1 und xx mal. Modem wird asynchron, verliert Verbindung, nach ca 5min ist es wieder da.
A1 war schon zwei mal da, leitungen geprüft, hausanschluss im Dachboden erneuert, dsl Buchse getauscht, am nächsten knotenpunkt in 300m entfernung den spleispunkt? getauscht. Trotzdem diese random disconnects.
Sehr nervig das ganze.
Nächster Schritt ist Modemtausch, wird wahrscheinlich auch nix bringen, dann liegt der Ball wieder bei A1. :rolleyes:

Hast vielleicht PowerLAN? ggf. mal abstecken.

rad1oactive

knows about the birb
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: Virgo Superclust..
Posts: 12699
Nein kein powerlan, rennt alles über ethernet oder WLAN.
Wobei die dream machine pro direkt schön die Ausfälle mitprotokolliert

rad1oactive

knows about the birb
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: Virgo Superclust..
Posts: 12699
Update: neues modem (gleiche fritzbox) rennt seit 5 Tagen und es rennt pipifein.
So kanns gehen.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50690
Also doch das Modem im Eck gewesen. Top wenns jetzt rennt

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4965
Ich wollt dir grad das gleiche schreiben, ich hab mich gewundert, dass jeden Tag in der früh mein Speedtest <10 mbit an der udmpro brachte, auf einmal war mein Modem komplett tot. Welche Fritzbox hast du?

Hab innerhalb eines Tages eine neue Fritzbox erhalten, jetzt ist wieder alles paletti.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz