"We are back" « oc.at

Filesharing wird klüger

Joe_the_tulip 14.06.2010 - 17:09 3485 6
Posts

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16482
click to enlarge
Der Analytiker Eric Garland berichtet in einem Interview mit der ORF-Futurezone von der Weiterentwicklung des Filesharing. So werde es immer effizienter und auch oft qualitativ hochwertiger. Dank sozialen Netzwerken bekommen Nutzer noch zügiger Informationen über neue Releases und können diese dank immer besserer Protokolle noch schneller herunterladen.

Hokum

Techmarine
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien
Posts: 2574
Zitat von Joe_the_tulip
[preview]
click to enlarge

Laut Garland wird das Ebooksegment unter den illegalen Downloads sehr stark wachsen. Nicht zuletzt deswegen legt er den Content-Providern nahe, die Inhalte nicht unnötig zu sperren und sie schnell verfügbar zu machen. Sein Wort in Gottes Ohr!

Quelle: FuZo


najo, deutschsprachige e-books in sinnvollen formaten sind ja auch legal kaum zu beziehen.


ich denk mir nur dass effizienz bei musik in zeiten der schnellen flatrate eigentlich blunzn ist, wär interessant wie sehr der trend hier zu sperrigem lossless geht...

master_burn

Legend
Loading . . 40% . . . 50%
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: near Quasi
Posts: 2479
ich liebe lossles .. aber man bekommt es erstens kaum und zweitens liegt hier das problem oft schon im studio, dass nicht ordentlich gearbeitet wird und sie sich lossles eigentlich sparen könnten .. da bevorzuge ich doch gute alte LP's wenns um möglichst originalgetreue widergabe geht .. wie is das eigentlich bei den neueren produktionen (von LP's) wird hier zuerst digital gearbeitet und dann das Master erstellt? .. aber ich schweife ab .. ^^

Nico

former person of interest
Registered: Sep 2006
Location: -
Posts: 4082
der fokus der nutzer/veröffentlicher hat sich vielleicht geändert, aber ist es deswegen klüger?

dass die schutz-mechanismen für ebooks aufgegeben werden ist auch sehr unwahrscheinlich imo..

NeseN

Nobody f*ks with DeJesus!
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Fl3d3rMau5LanI)
Posts: 4306
das "sharing" selbst wird nicht wirklich klüger (ja scneller vielleicht), die sharer selbst scheinen klüger geworden sein und ist draufgekommen, das man auch einzelne files sharen könnte :p

diese erkenntniss könnte aber die musikindustrie einmal aufgreifen, vielleicht schnallen sie irgendwann einmal, das man viel von ihrem mainstream zeugs nicht mal geschenkt haben möchte :D :D :D

GATTO

Here to stay
Registered: Dec 2001
Location: Innsbruck
Posts: 1731
Ja das wär mal klug.. sollens nicht alle OneHitWondern mehr ein ganzes Album sponsorn bevor nicht gratis mehr als 10 Lieder Erfolg haben dann sparens sicher auch genug ein.

Es gibt Schutzmechanismen bei Ebooks??? Hör ich jetzt das erste Mal...

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16482
Die entsprechende Arbeitsgruppe der IEEE lässt sich was zum Thema DRM etwas neues einfallen. Man soll seine erworbenen Dateien tatsächlich besitzen und darüber frei verfügen können. Um gleichzeitig den Inhalt zu schützen werden die Dateien verschlüsselt und mit einem "Schlüssel" versehen. Um einen derartig geschützen Song abspielen zu können, muss die Software auf den Schlüssel zugreifen können. Wer den Schlüssel besitzt, dem gehört die Datei und der kann auch darüber verfügen, mit welchem Gerät sie abgespielt wird.

Leider wird man wohl weiterhin gekaufte Dateien erst freischalten müssen, um mit ihnen tatsächlich machen zu können, was man will. Das gefällt uns aber immer noch besser als der Ansatz, den folgendes Fossil verfolgt.

Beim Abspielen dieses Videos werden Daten an YouTube übermittelt. Durch einen Klick auf das Video wird es automatisch abgespielt und du akzeptierst damit die Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google.
Bei 1min10 gehts los


Quellen: Ars technica | Boingboing
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz