"We are back" « oc.at

Erfahrungen mit inode xDSL

MrBurns 18.02.2004 - 17:55 6967 66 Thread rating
Posts

roye

Little Overclocker
Registered: Nov 2003
Location: Wien
Posts: 52
Ping http://www.univie.ac.at [131.130.1.78] mit 32 Bytes Daten:

Antwort von 131.130.1.78: Bytes=32 Zeit=7ms TTL=249
Antwort von 131.130.1.78: Bytes=32 Zeit=7ms TTL=249
Antwort von 131.130.1.78: Bytes=32 Zeit=7ms TTL=249
Antwort von 131.130.1.78: Bytes=32 Zeit=6ms TTL=249

Ping-Statistik für 131.130.1.78:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 6ms, Maximum = 7ms, Mittelwert = 6ms

@xDSL 1.024 KBit unlimited

hab bei online spielen keine probleme mit den pings! chello hat durch deren technologie sicher manchmal bessere pings, ist aber leider nicht so stabil (hatte früher chello, chello plus und chello single server) wie inode.

MrBurns

Back from Banland
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Wien
Posts: 1556
Zitat von Pyros
Dann sagst mir halt wie groß sie sein sollen :rolleyes:

Ping ist übrigens konstant. Von 1000 Päckchen verlier ich ~4.
Aber wie du willst.

Ich glaub, um eine Aussage über die Konstanz zu machen bräuchtest du schon ca. 100000 Päckchen, denn bei Spielen muß es über Stunden konstant sein, 100 Päckchen pingen dauert aber nur ein paar Minuten.

Woe groß sie sein müssen weiß ich leider selber nicht.

MrBurns

Back from Banland
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Wien
Posts: 1556
Zitat von HoTwHeeLz
:eek: :eek: :eek:

click to enlarge

Kannst du mal einen Link posten, wo genau du das gefunden hast?

Ich hab auf http://www.hardwaretesting.net nämlich leider nichts gefunden.

roye

Little Overclocker
Registered: Nov 2003
Location: Wien
Posts: 52

MrBurns

Back from Banland
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Wien
Posts: 1556
Zitat von roye
http://www.google.at/search?hl=de&a...est&spell=1 findet http://www.speedtest.ch/

Die Site kenn ich eh. Die hab sogar ich als erster hier gepostet.

Ich frag mich nur, von wo Screenshot mit den 255 Mb/s stammt.

HoTwHeeLz

7800GTX rockz
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Ländle
Posts: 1758
aus einer Vorarlberger Firma ;)

cr0ssSyntaX

der quotenchinese
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: /root/home
Posts: 1884
hmm inode um 49 euro ???

ich hab auch mal von denen einen brief bekommen, aber da waren die preise WUCHER.
ich kanns mir noch gar nicht richtig vorstellen :p
nun ja vielleicht zahlt sichs langsam aus von ADSL TELEKOM zu ADSL INODE zu wechseln :D

aber derzeit bin ich zufrieden mit AON

"i loVe AON" lol

:) X

MrBurns

Back from Banland
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Wien
Posts: 1556
Zitat von cr0ssSyntaX
hmm inode um 49 euro ???

ich hab auch mal von denen einen brief bekommen, aber da waren die preise WUCHER.
ich kanns mir noch gar nicht richtig vorstellen :p
nun ja vielleicht zahlt sichs langsam aus von ADSL TELEKOM zu ADSL INODE zu wechseln :D

Die billigen preise sind auch für xDSL, nicht ADSL. xDSL ist schneller als ADSL und trotzdem billiger, weil es entbündelt ist, also nicht mehr am Telekom-Netzt hängt. Dafür ist xDSL nicht überall verfügbar, wo ADSL verfügbar ist.

Medice

Intensivlaie
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: irc.euirc.net - ..
Posts: 1967
da hat mich wohl wer überholt ;)

Zitat von cr0ssSyntaX
Zitat von cr0ssSyntaX
hmm inode um 49 euro ???

ich hab auch mal von denen einen brief bekommen, aber da waren die preise WUCHER.
ich kanns mir noch gar nicht richtig vorstellen :p
nun ja vielleicht zahlt sichs langsam aus von ADSL TELEKOM zu ADSL INODE zu wechseln :D

ich würde aber nicht ADSL Inode sondern XDSL empfehlen - darauf beziehen sich auch die 49 Euro ;)

SHARINGAN

Inactive
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: behind you
Posts: 633
frage:wie schauts mitn kündigungs des telefonanschluss aus?hat das wer nicht gemacht?

CROWLER

Powerbunny
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: aufWean
Posts: 1893
meine erfahrung mit inode
hätte heut funktionieren sollen ...
tut es aber nicht

warum ?
leitung ist entbündelt aber beim knotenpkt ist für mich kein steckplatz frei - mir hat man gesagt dass das noch dauern kann ... aber ka wie lange ....


pfff toll was :)

MrBurns

Back from Banland
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Wien
Posts: 1556
Ich hab von anderen Foren gelesen, das es bis zur Installation teilweise Monate gedauert hat, obwohl das Gebiet schon entbündelt war.´Vom Support gabs auch keine Antworten.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50442
Zitat von CROWLER
meine erfahrung mit inode
hätte heut funktionieren sollen ...
tut es aber nicht

warum ?
leitung ist entbündelt aber beim knotenpkt ist für mich kein steckplatz frei - mir hat man gesagt dass das noch dauern kann ... aber ka wie lange ....


pfff toll was :)

war bei uns im 7. auch so die hatten dann noch ahardware bestellen müssen wo ma über 2 wochen gewartet haben.
i find des a frechheit des müssens ja scho vorherh wissen das ernare kapazitäten bei dem wählamt ausgelastet sand

MrBurns

Back from Banland
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Wien
Posts: 1556
Naja, 2 Wochen ist nicht schlimm. Ich hab auf meinem Chello-Anschluß insgesamt mehr als 1 Monat gewartet. Allerdings war das, wie gerade so eine Gratis-Anschluß-Aktion war, da habens natürlich mehr zu tun, weil da die meisten Leute ihre Anschlüsse einrichten. Vielleicht muß man sonst nicht so lang warten...

Medice

Intensivlaie
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: irc.euirc.net - ..
Posts: 1967
das problem an der Sache ist, dass sich die Telekom gerne Zeit lässt mit entbündeln - wieso sollten sie sich auch beeilen - bekommen eh überzogen bezahlt dafür und schieben der Konkurrent Kunden zu ;)
Theoretisch übergeben sie die Entbündelungen gesammelt einmal im Monat - aber wenn der Zuständige welche nicht da is - fällts halt aus...

neueste Infos: http://www6.inode.at/aktuelles/aktuelles.php?ID=1240
so neu, dass das scheinbar noch nicht mal in die Preis-Infos der Produkte eingearbeitet ist... (sofern ich das richtig sehe) also wirds wirklich leistbar xdsl neben telekom-phone anzuschaffen...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz