Datenschutz bei digitalen Assistenten - endlich tut sich was
enjoy 03.08.2019 - 17:41 2921 5
enjoy
Addicted
|
https://www.golem.de/news/amazon-al...908-142966.htmlAlexa-Nutzer können das Mithören ausschließen Google und Apple haben die manuelle Auswertung der Sprachaufzeichnungen ihrer digitalen Assistenten gestoppt. Amazon geht einen Schritt weiter: Nutzer können das Mithören von Alexa-Sprachaufzeichnungen vollständig unterbinden. Kurze Frage, kann dies wer bestätigen, der so ein Teil hat? https://www.golem.de/news/datenschu...908-142936.htmlGoogle stoppt Auswertung von Sprachaufnahmen in der EU Google-Mitarbeiter werten keine Sprachaufnahmen des Google Assistant mehr aus der EU aus. Dies erklärte das Unternehmen dem Hamburger Datenschutzbeauftragten im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens. Das gilt allerdings nur vorübergehend. bin auf die Lösung gespannt, imho die schwächste Reaktion der Drei https://www.golem.de/news/digitale-...908-142944.htmlApple stoppt Auswertung von Siri-Sprachaufnahmen weltweit Apple setzt weltweit die Praxis aus, Fragmente von Aufnahmen durch Siri nachträglich von Menschen auswerten zu lassen. Erst kürzlich ist bekannt geworden, dass dies nicht nur bei Amazon und Google, sondern auch bei Apple passiere. imho sollten zumindest ALLE digitalen Assistenten offline auf Code-Wörter "warten" so wie es mit diesem Mod möglich ist https://www.golem.de/news/alexa-goo...901-138805.htmlMod bringt mehr Privatsphäre und freies Signalwort Mit Alias können Besitzer smarter Lautsprecher ihrem Google Home oder Echo neue Namen geben - und so ihre Privatsphäre etwas schützen. Das Gerät kann mit einem Raspberry Pi und einem 3D-Drucker selbst gebastelt werden. oder noch besser wäre es, wenn die Spracherkennung offline passieren würde, technisch imho möglich
|
kleinerChemiker
Here to stay
|
https://www.golem.de/news/amazon-al...908-142966.html
Zitat Alexa-Nutzer können das Mithören ausschließen Google und Apple haben die manuelle Auswertung der Sprachaufzeichnungen ihrer digitalen Assistenten gestoppt. Amazon geht einen Schritt weiter: Nutzer können das Mithören von Alexa-Sprachaufzeichnungen vollständig unterbinden.
Kurze Frage, kann dies wer bestätigen, der so ein Teil hat? Ja, hab ich gerade deaktiviert.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Bin ich der einzige der es gut findet wenn das Menschen hören?
Das heißt doch dass die Maschine noch nicht ganz so weit ist alles automatisch (und somit beliebig skalierbar) auszuwerten.
|
WONDERMIKE
Administratorkenough
|
Oder der polnische Teleworker ist einfach billiger als die Entwicklung der besser funktionierenden Maschine.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Glaub ich kaum, da es einfach nicht skaliert und man für die Arbeit recht gut ausgebildet Leute benötigt die eine Sprache (inkl der Phonetik und dem "Slang") ausreichend gut können/kennen
Gebrochenes Englisch und eine Checklist abarbeiten reicht da nicht.
Und das größte Argument, personeller Einsatz skaliert schlecht.
|
Snoop
Here to stay
|
|