URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/datenschutz-bei-digitalen-assistenten-endlich-tut-sich-was_254128/page_1 - zur Vollversion wechseln!
https://www.golem.de/news/amazon-al...908-142966.html
Kurze Frage, kann dies wer bestätigen, der so ein Teil hat?ZitatAlexa-Nutzer können das Mithören ausschließen
Google und Apple haben die manuelle Auswertung der Sprachaufzeichnungen ihrer digitalen Assistenten gestoppt. Amazon geht einen Schritt weiter: Nutzer können das Mithören von Alexa-Sprachaufzeichnungen vollständig unterbinden.
bin auf die Lösung gespannt, imho die schwächste Reaktion der DreiZitatGoogle stoppt Auswertung von Sprachaufnahmen in der EU
Google-Mitarbeiter werten keine Sprachaufnahmen des Google Assistant mehr aus der EU aus. Dies erklärte das Unternehmen dem Hamburger Datenschutzbeauftragten im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens. Das gilt allerdings nur vorübergehend.
ZitatApple stoppt Auswertung von Siri-Sprachaufnahmen weltweit Apple setzt weltweit die Praxis aus, Fragmente von Aufnahmen durch Siri nachträglich von Menschen auswerten zu lassen. Erst kürzlich ist bekannt geworden, dass dies nicht nur bei Amazon und Google, sondern auch bei Apple passiere.
ZitatMod bringt mehr Privatsphäre und freies Signalwort Mit Alias können Besitzer smarter Lautsprecher ihrem Google Home oder Echo neue Namen geben - und so ihre Privatsphäre etwas schützen. Das Gerät kann mit einem Raspberry Pi und einem 3D-Drucker selbst gebastelt werden.
Zitat aus einem Post von enjoyhttps://www.golem.de/news/amazon-al...908-142966.html
Zitat
Alexa-Nutzer können das Mithören ausschließen
Google und Apple haben die manuelle Auswertung der Sprachaufzeichnungen ihrer digitalen Assistenten gestoppt. Amazon geht einen Schritt weiter: Nutzer können das Mithören von Alexa-Sprachaufzeichnungen vollständig unterbinden.
Kurze Frage, kann dies wer bestätigen, der so ein Teil hat?
Bin ich der einzige der es gut findet wenn das Menschen hören?
Das heißt doch dass die Maschine noch nicht ganz so weit ist alles automatisch (und somit beliebig skalierbar) auszuwerten.
Oder der polnische Teleworker ist einfach billiger als die Entwicklung der besser funktionierenden Maschine.
Glaub ich kaum, da es einfach nicht skaliert und man für die Arbeit recht gut ausgebildet Leute benötigt die eine Sprache (inkl der Phonetik und dem "Slang") ausreichend gut können/kennen
Gebrochenes Englisch und eine Checklist abarbeiten reicht da nicht.
Und das größte Argument, personeller Einsatz skaliert schlecht.
Und hier haben wir den nächsten Fall... wer hätte das wohl gedacht (ironisch gemeint)?.....
https://thenextweb.com/insider/2019...ur-voice-clips/
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025