ja.. gibt es sowas? Telekommunikationsgesetz oder andere Dinge auf die ich mich berufen könnte?
Folgende Situation:
Umzug ist seit langem geplant und physisch eigentlich auch schon durchgeführt. Nur ich, mein Rechner, mein TV und ein "Notbett" harren noch am Trog der ADSL Flatrate aus. Anfang November hab ich der Telekom den Auftrag für einen Festnetzanschluss(Pots, dazu ADSL) am künftigen Wohnsitz gegeben.. History sieht wie folgt aus:
- Anfang November Bestellung abgeschickt
- 15. November, Kundendienst tritt um 8 Uhr morgens in Erscheinung und wundert sich über die fehlende Anbindung(das Haus hatte noch nie einen Anschluss), es wird mir versprochen, dass der Bautrupp sich bei mir meldet
- 27. November, der Bautrupp legt endlich los.. zuerst musste ich vom nächsten Grundstücksbesitzer die Erlaubnis erbetteln damit das Kabel über seinen Keller gespannt werden darf.. jedenfalls hängt das Kabel und die dazugehörige Box ist ebenfalls schon am Dachboden montiert.. der Bautrupp macht gleich vor Ort den Termin für den Kundendienst aus, der mir dann den Rest erledigen soll
- 30. November, Kundendienst möchte loslegen, ABER.. die Leitung ist tot - laut Kundendienst geht die Problematik aber nur den Bautrupp etwas an und er verspricht es den zuständigen Leuten weiterzuleiten
- 4. Dezember, keine Reaktion seitens der Telekom.. ich tu mir die 0800 Nummer an und werde sogar freundlich vertröstet und mir wird wieder versprochen, dass alles richtig weitergeleitet wurde
- 11. Dezember - neuerliches Telefonat mit der Telekom da sich noch immer nichts getan hat, es wird ein Rückruf vom zuständigen Techniker versprochen
- 15. Dezember - der Techniker ruft endlich an und erklärt mir den Stand der Dinge: Der Verteilerkasten ist (Zitat) bummvoll, es gibt nur eine freie Zuleitung die aber als defekt vermerkt wurde.. Montag/Dienstag wird das dann vor Ort überprüft und erst dann steht fest ob ein Anschluss überhaupt möglich ist
als Alternativen zum herkömmlichen Anschuss hab ich bis jetzt nur solche Scherze hier entdeckt:
http://www.nanet.at/download/pdf/WLANDirectStart.pdfda wird anscheinend das Geld mit Verzweiflung verdient... sowas kommt aber sicher nicht in Frage, deswegen wüsste ich gerne ob ich der Telekom irgendwie Druck machen. Rund um die Gemeinde sind nämlich 4-5 Ortschaften am lokalen Wählamt per Adsl angebunden.. es ist also nicht wirklich irgendwo in der Pampa wo man noch mit Rauchzeichen kommuniziert

(ich zieh genau 2km um, eben aus genau einem solchen Nachbardorf)
Ich hab auch schon an inoffizielle Lösungen gedacht, es gäbe nämlich 2 Nachbarn(einer etwas älter, wohnt in Wien -> wäre nie da und könnte mir ja gegen eine kleine Gebühr ein Kabel durch den Garten legen

).. allerdings will ich mir sowas eher ersparen und lieber der Telekom einen motivierenden Arschtritt geben.
edit:
http://www.rtr.at/web.nsf/deutsch/T...ht_TKG+2003#p26schon mal ein Anfang, vielleicht kann ich ja damit argumentieren