xtrm
social assassin
|
Bandbreite hat mit Ping nichts zu tun =), warum sie dich runtergestuft haben...was hat der Support denn da gesagt?
|
Rogaahl
Elderinterrupt
|
Bandbreite hat mit Ping nichts zu tun =), warum sie dich runtergestuft haben...was hat der Support denn da gesagt? Natürlich hat es auch was mit Bandbreite zu tun, je nach Paketgröße kann es sich mehr oder weniger auswirken. Vergleiche einfach einmal den ping über 6Mbit Kupfer mit 16Mbit Kupfer. Ab einer gewissen Bandbreite (genau in den rahmen) spielt es dann natürlich keine rolle mehr. Der type war so schwer zu verstehen das ich es dir nicht sagen kann, er hat aber auch nicht wirklich verstanden wo das problem liegt um Ehrlich zu sein. Obwohl er second level support war.. Noch weniger ergeben die 14Mbit sinn weil ich vor hybrid einen einfachen 16Mbit Vertrag hatte, wo ich immer die volle Bandbreite und auch nie einen de-sync hatte..
Bearbeitet von Rogaahl am 08.02.2018, 19:40
|
xtrm
social assassin
|
Nicht wirklich, welches Protokoll soll über TCP Paketgrößen nutzen, die 1MB oder größer sind? Vor allem in einem Bereich, in dem der Ping relevant ist?? Besserer Ping kommt durch besseres Routing und bessere Technologien zustande. Ich hatte Anfang 2000er ADSL mit 512kbit und einen Ping von ca. 50 auf deutschen CS Servern. Über die Jahre hat sich das Internet einfach enorm weiterentwickelt und das Routing sowie die Technologie wurden besser. Bin dann bei einem Ping von ca. 30-35 gelandet. Zwischen meinen 6MBit, dann 8MBit und 14MBit ADSL2+ gab es keinerlei Unterschied. Auch mit VDSL2 mit 16MBit ist der Ping nicht besser oder schlechter geworden.
|
Rogaahl
Elderinterrupt
|
Zu gut gerouteten server in at hast bei ADSL bei 8Mbit. ~20-30ms. Mit VDSL 16Mbit bist bei ca 11-13ms, mit Hybrid kannst durch den tunneling server (über VDSL) 2ms dazu rechnen. Mein ping hat sich seit der Umstellung genau um 5-7ms verschlechtert. Außer sie haben irgend ein Fehlerkorrektur, vectoring oder interleaving Profil geändert (wäre mir nicht bekannt das A1 das macht) liegt es an der Bandbreite Umstellung. Ping hat nichts mit TCP zu tun, aber vielleicht hast du recht das man bei der Bandbreite (>8Mbit) keinen unterschied mehr feststellen kann, weis ich nicht. Darunter merkt man es auf jeden fall. Edit: sry war einfach schon ziemlich angepisst wegen dem ganzen.. musste wohl dampf ablassen
Bearbeitet von Rogaahl am 09.02.2018, 01:02
|
xtrm
social assassin
|
Ping hat nichts mit TCP zu tun, aber vielleicht hast du recht das man bei der Bandbreite (>8Mbit) keinen unterschied mehr feststellen kann, weis ich nicht. Darunter merkt man es auf jeden fall. Hat es auch nicht, aber die Paketgröße sehrwohl =). Und wie gesagt, ob du 8MBit hast oder 4MBit ist für den Ping bei Online Gaming ziemlich egal.
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
Hybrid is seit ca. 2-3 Wochen richtig schlecht bei mir Drops unter die ADSL Bandbreite sind an der Tagesordnung Pring geht sehr oft nach oben, da hilft meistens nur ein restart vom Modem Über LTE bekomme ich zu normalen zeiten 17-22 Wochentags meistens unter 1mbit dazu. Theoretisch sollte meine Kupferleitune ~12-14mbit hergeben, aus Profilmangel bin ich aber auch 8 oder 10 mbit auf der Kupferseite fixiert (hab hybrid 40) hab mal getestet, und die Simkarte entfernt, da hatte ich dann wenigstens stabile 8mbit und keine drops mehr auf nix bis 3mbit (twich stream stockt und über 5-10s absolut 0kb/s incoming ) Ping in wow hatte ich immer so um die ~37ms seit Hybrid umstellung, Kabel alleine zuvor waren es afair ~21ms. Mit regelmäßigem Modem Reboot über den on/off Schalter und nicht über die Konsole schaffe ich auch die ~37ms wieder, bevor ich mit dem Ein/aus wieder anfing hatte ich schon pings zwischen 150-500ms.
|
hynk
Vereinsmitgliedlike totally ambivalent
|
Mehr als rufts bei der Hotline an und regts euch auf kann ich dazu leider nicht sagen. Umso mehr Leut sich beschweren umso eher tut sich was. Störungswebsite haben wir scheinbar noch immer keine. Wird beim nächsten Meeting angeregt. Könnt mir aber gern mal die Adresse schicken und ich schau mir im System an ob Störungen gemeldet wurden.
Edit: Wem die Hotline zu mühsam ist, der kann auch gern den Chat probieren. a1.net/kontakt - Thema auswählen - Problem wählen - runter scrollen, Chat wählen. Unglaublich wie umständlich die Seite ist. Soll sich aber ändern wird gemunkelt. Mal schauen was da kommt und wie lang es dauert.
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
Ich hatte ja sogar schon mal einen Second Level techniker der mir sehr geholfen hat und der sich auch sehr bemüht hat, und das über mehrere Wochen, das war so der drop von stable ~30 auf 15-18mbit. Der hat mir auch vom Überlasteten Sender erzählt (>90% über Monate)und das es einen anderen gäbe dessen Signal aber leider etwas schwächer ist, der aber kaum user (~20%) hat.
Der Kollege von letzter Woche war schnell einsichtig und verprach das er sich diese Woche Mo/Di mal meldet mit optionen für mich... Tat er nicht
|
UnleashThebeast
unsäglicher Prolet
|
Naja, was wollts alle für Optionen haben? Es war der Anfang vom Ende, als alle total begeistert auf den "OH WOW LTE IST JA BREITBAND INTERNET"-Zug aufgesprungen sind. Die Optionen sind: - Damit leben - Kabel verlegen
|
WONDERMIKE
Administratorkenough
|
ich kenne die Modems nicht, aber mit einer Richtantenne kannst du dich normalerweise schon sehr sicher auf den anderen Sender ausrichten hilft allerdings alles nichts, wenn der wiederum per Richtfunk mit dem 90% Sender in Serie geschalten ist ansonsten was das Biest sagt.. die glorreichen LTE Zeiten mit leeren Funkwolken sind schon länger vorbei
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
was wollts alle für Optionen haben? Es war der Anfang vom Ende, als alle total begeistert auf den "OH WOW LTE IST JA BREITBAND INTERNET"-Zug aufgesprungen sind. Die Optionen sind: - Damit leben - Kabel verlegen z.b.: Drops unter ADSL Speed per SW Update oder whatsoever beheben Auswahl des Senders / Band / Frequenz am Modem freischalten (zumindest für den Techniker an der Hofline) Neue Benutzungsprofile die zwischenschritte bieten abgesehen von 10mbit über Kabel oder 20 mBit Ausstieg aus dem Vertrag, löschen der Vertragsbindung und gratis umstieg auf einen reinen Kabeltarif der zumindest meine Kupferleitung ausreitzt Unterstützung durch eine Richtantenne zum 2. SEnder in meinem Fall ohne Kosten meinerseits DAS wären jetzt so die Möglichkeiten die mir einfallen würden würden @Kabel verlegen : Mir kann leider keiner sagen was mich das Verlegen eines Glasfaserkabel über ca.5-10km kosten würde. Stadtgemeinde hat den Kupferausbau schon komplett verschlafen und hat auch kein interresse daran hier etwas zu unternehmen, besonders für Bürger die etwas außerhalb wohnen. Da glaube ich auch nicht daran das sie da für den Glasfaserausbau was machen. LiWest als einzige alternative hat wenigstens die neuen Siedlungsgebiete aufgeschlossen, leider sind da mindestens 2-3km Luftlinie zu mir zu überbrücken. Wiederrum bekomme ich auf meine Quartalsanfrage immer das selbe antwortschreiben das im Moment nichts geplant ist. Ich hab aktuell leider 4 Smartphones, 1 Tablet und des Schwiegervaters Webradio auf meiner Internetleitung hängen. Im moment wäre ich ja schon über stabile 8-12 mbit zufrieden. Gäbs einen vernünftige Möglichkeit wie ich LTE aller Anbieter und ein ADSL Bündeln könnte, ich würds machen... 3-5mbit ausm Billigsten Tarif von Drei, TMobile und was es so noch gibt, A1 ADSL + A1 HSDPA alles gebündelt, könnte eine Vernünftige Bandbreite ergeben. Leider lässt sich so was nicht realisieren EDIT: Habs selber miterlebt. Hybrid earlie adopter mit 35+mbit Kollege hatte zuerst 3 LTE bis das versagt hat, dann wechsel auf T-Mobile mit dem selben ergebnis das zu stoßzeiten keine 5mbit mehr vorhanden waren wie ein jahr zuvor beim 3 Jetzt hat LiWest Kabel, weil er in einem neueren Siedlungsgebiet gebaut hat. Eben diese 2-3km Luftlinie.
Bearbeitet von SaxoVtsMike am 09.02.2018, 11:20
|
Guest
Deleted User
|
Zu gut gerouteten server in at hast bei ADSL bei 8Mbit. ~20-30ms. Mit VDSL 16Mbit bist bei ca 11-13ms, mit Hybrid kannst durch den tunneling server (über VDSL) 2ms dazu rechnen. Mein ping hat sich seit der Umstellung genau um 5-7ms verschlechtert. Außer sie haben irgend ein Fehlerkorrektur, vectoring oder interleaving Profil geändert (wäre mir nicht bekannt das A1 das macht) liegt es an der Bandbreite Umstellung.
Ping hat nichts mit TCP zu tun, aber vielleicht hast du recht das man bei der Bandbreite (>8Mbit) keinen unterschied mehr feststellen kann, weis ich nicht. Darunter merkt man es auf jeden fall.
Edit: sry war einfach schon ziemlich angepisst wegen dem ganzen.. musste wohl dampf ablassen ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) du hast bei adsl (atm) vs vdsl (efm) technologiebasierend eigentlich nur sehr geringe latenz unterschiede. (vorteil efm) die genannten unterschiede resultieren imho aus dem dynamischen interleaver den die a1 bei ihren profilen verwendet. d.h. habt man mehr störungen auf der leitung, dann wird der interleaver und damit die latenz größer. lte und bonding ist wieder ein eigenes thema.
|
jb
Here to stay
|
@SaxoVtsMike: Wenn T-Mobile bei dir geschwindigkeitsmäßig gut laufen würde, dann kannst du mal dort anfragen. Seit kurzem gibts in W/NÖ/Bgld auch da ein Hybrid Angebot (DSL logischerweise über A1, LTE über T-Mobile Netz). Der Rest von Österreicht wird noch folgen. Zu finden ist das derzeit noch etwas versteckt auf der Homepage: https://www.t-mobile.at/myhomenet-hybrid/
|
Rogaahl
Elderinterrupt
|
@Kabel verlegen : Mir kann leider keiner sagen was mich das Verlegen eines Glasfaserkabel über ca.5-10km kosten würde. Stadtgemeinde hat den Kupferausbau schon komplett verschlafen und hat auch kein interresse daran hier etwas zu unternehmen, besonders für Bürger die etwas außerhalb wohnen. Es gehört sich imo ein Gesetz her das jedes mal wenn Straßen auf gegraben werden Glasfaser verlegt werden muss, kostet ja kaum was extra in relation. Bei meinen Eltern wurde im ganzen Ort die Wasserrohre getauscht, also alle Straßen auf gegraben, wo die Kupferleitungen daneben liegen.. LWL wurden natürlich nicht verlegt. Das gleiche in meinen Wohnort, wurde vor kurzem Fernwärme verlegt, ein Kreis um den ganzen ort, wieder keine LWL..
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
@SaxoVtsMike: Wenn T-Mobile bei dir geschwindigkeitsmäßig gut laufen würde, dann kannst du mal dort anfragen. Seit kurzem gibts in W/NÖ/Bgld auch da ein Hybrid Angebot (DSL logischerweise über A1, LTE über T-Mobile Netz). Der Rest von Österreicht wird noch folgen. Zu finden ist das derzeit noch etwas versteckt auf der Homepage: https://www.t-mobile.at/myhomenet-hybrid/ Danke für den Tipp aber T-Mobil ging letztens eben beim Kollegen den bach runter. 3-6mbit ab 18 Uhr, das ist leider keine Verbesserung zur aktuellen situation, maxmial das der Support bei T-Mobile eine chance hätte das er besser ist. @Rogaahl, tja wir haben vor ca. 6 Jahren den Kanal bekommen (ist so) da wurden wir von der gemeinde gefragt ob sie nicht etwa gleich das Telefonkabel rausnehmen sollen, weil a.) eh jeder schon ein handy hat unb b.) eh auch schon genauso jeder das Internet übers handy hat. Da musste ich mich kurz mal aufregen und fragen ob a bissal an boscha haben. Kabel blieb drinnen, Blindverrohrung wurde aber auch keine gemacht... Hätt da selber etwas mitdenken können, denn dann wären wir wenigstens ein paar hundert meter weiter..
|