"We are back" « oc.at

UPC: Neuer TC7200-Router und Timeout

berlu 22.11.2013 - 01:34 3966 5
Posts

berlu

Bloody Newbie
Registered: Nov 2013
Location: Wien
Posts: 3
Hallo allesamt!

Wie vermutlich viele andere hier durfte ich heuer auch mein UPC-Modem austauschen, das jetzt auch WLAN-Router spielt.
So weit, so gut, doch nervt mich etwas, bei dem ich nicht weiß, ob es eine übersehene Einstellung oder ein Defekt ist:

Da der Router ja NAT macht, muß er sich ja jede bestehende Verbindung merken. Nach einer gewissen Zeit ohne Traffic "vergißt" der Router die Verbindung wieder, sofern kein Traffic über sie läuft, und sie wird dadurch zwangsweise unterbrochen.
Diese Zeit scheint beim neuen Router drastisch kürzer zu sein als beim alten (nämlich im einstelligen Minutenbereich).
Normalerweise ist das ja egal, weil entweder eh dauernd traffic drüberläuft (Streams u.dgl.), oder es kaum auffällt, wenn die Verbindung neu aufgebaut werden muß (http z.B.).
Ärgerlich wirds aber bei Dingen wie ssh, manchen Onlinespielen, IMAP, remote gemounteten drives u.ä., was früher trotzdem problemlos geklappt hat, weil der timeout groß genug war.
Für ssh kann man sich mit alive-Paketen Abhilfe schaffen, der Rest nervt aber.

Kann man den timeout irgendwo verstellen, oder ist da was kaputt?

Andere Frage:
Kann ich irgendwo im Router bestimmten MAC-Adressen bestimmte lokale IP-Adressen zuordnen? Da finde ich leider keine Auswahl, was bei NAS u.ä. im Heimnetz eher unpraktisch ist.

Punisher

Bukanier
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Disneyland
Posts: 1872
hab den selben router und eigentlich keine probleme mit ssh oä. Stell einfach eine keep alive intervall beim ssh client ein, das sollte deine Probleme lösen.

Ein NAS sollte imho nicht im DHCP Range liegen. Gib dem NAS eine fixe IP außerhalb des DHCP Range, dann sollt das passen

hth
Bearbeitet von Punisher am 22.11.2013, 08:26

berlu

Bloody Newbie
Registered: Nov 2013
Location: Wien
Posts: 3
Wenn ich dem eine fixe IP gebe, dann bekomme ich aber auch andere Daten wie die IPs der DNS-Server nicht mehr per DHCP. D.h. ich müßte die fix einstellen und hoffen, daß UPC sie nicht ändert.

Keep alive intervall bei ssh funktioniert ganz gut, aber aus IMAP IDLE flieg ich trotzdme noch regelmäßig raus.

Elbart

Here to stay
Registered: Dec 2002
Location: Hobbingen
Posts: 844
Ich könnte mich irren, aber ich glaube UPC hat die IP-Adressen ihrer DNS-Server seit sicher zehn Jahren nicht geändert.

Punisher

Bukanier
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Disneyland
Posts: 1872
über dns würd ich mir auch keine sorgen machen, die werden sich nicht großartig ändern.

bezüglich keep alive: wenn der router selber keine einstellung hat müsstest halt am tcp stack am lokalen pc was drehen

http://www.dslreports.com/faq/7792

hth

berlu

Bloody Newbie
Registered: Nov 2013
Location: Wien
Posts: 3
@Elbart: Hab ich gefühlt auch so wahrgenommen, aber als ich vor kurzem gegoogelt habe, fand ich auf einer offiziellen UPC-Seite andere IPs. Die alten gehen aber anscheinend weiterhin.

@Punisher: Danke, ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, in dieser Richtung zu suchen, weil ich nicht wußte, daß TCP KeepAlive unterstützt. Das ist sehr brauchbar. :-)
Toll auch: „Under Linux it's much easier.”
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz