"We are back" « oc.at

2. Router als WDS-Repeater

Bobby Digital 18.10.2011 - 14:39 1818 4
Posts

Bobby Digital

Addicted
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Dresden
Posts: 443
tag auch.
ich hab ein kleines problem und hoffe, ihr könnt mir da weiterhelfen.
folgendes:

da mein w-lan zur zeit wirkllich schlechte perfomance hat und ich auch schon diverese kleine tricks erfolglos probiert habe, (kanal des w-lans auf 9, weil die restlichen, fremden w-lans kanal 6, 12 und 3 nutzen etc.) hab ich mich dazu entschlossen, einen alten router von mir als wds-repeater zu missbrauchen.
der router meines nachbar, der auf der anderen seite und ein stock über mir wohnt, besitzt einen speedport w 503 v. bei dem router den ich gerne als repeater nutze würde handelt es sich um einen speedport w 500 v. beide sind wds-kompatibel und auch noch vom selben hersteller. klingt doch eigentlich nach den besten voraussetzungen - oder?

allerdings scheint es doch ein paar probleme zu geben.

- beide router wurden so konfiguriert, dass sie über die selbe ssid (sichtbar), modulationsart und natürlich den selben funkkanal verfügen.

- als data encryption wurde 128bit wep hex gewählt, da ich davon gelesen habe, dass dies zumeist die enizigst kompatible möglichkeit sei.

- dhcp wurde nur auf dem hauptrouter vom nachbarn aktiviert.

- ip von der basisstation ist 192.168.2.1, vom repeater 192.168.2.2.
subnetzmaske ist bei beiden gleich. (255.255.255.0)

- übertragungsmodus bei beiden routern ist 802.11 b + 802.11 g mixed, da der w 500 v kein 802.11 n unterstützt.

- repeater funktin wurde beim zweiten router, dem w 500 v auf "ein" gestellt und der hauptrouter wurde auch in die liste der bekannten pc´s übernommen.

so weit so gut - leider funktioniert es nicht.

es wird zwar automatisch auf die ssid mit dem besten empfang umgeschalten sobald ich den w 500 v einschalte, allerdings kann ich keine seite aufbauen. sobald ich den zweiten router wieder ausschalte, ist das kein problem mehr.

wo genau liegt mein fehler?
irgend etwas muss ich doch falsch gemacht haben bzw. vergessen.

gibt es noch alternative konigurationen für mein vorhaben?
ich bin nämlich mit meinem latein am ende.

bin für jeden hinweis dankbar.

mfg
der verzweifelte bobby

AdRy

Auferstanden
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 5239
hört sich so an als würde der 2. router (bridge) ins nicht vorhandene WAN routen wollen.
ist auf der bridge die ip vom ersten router als gateway eingetragen?

Crash Override

BOfH
Registered: Jun 2005
Location: Germany
Posts: 2951
@AdRy: mit routing hat das wirklich nichts zu tun.

@Bobby: kennt der w503v auch den w500v? WDS muss auf beiden geräten aktiviert sein. Wenn es dann funktioniert versuche auf WPA oder WPA2 zu gehen. WEP ist in max 12s geknackt...

Bobby Digital

Addicted
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Dresden
Posts: 443
ich hab jetzt mal testweise die data encryption auf none gestellt und damit völlig deaktiviert. und siehe da, keine probleme und der 2. router macht seine sache als wds-reapeater sehr gut. also hat einer der beiden router ein problem mit 128 bit wep, denn an der config kann es ja offensichtlich nicht liegen. downloadgeschwindigkeit ist bereits jetzt, ohne die suche nach dem perfekten standort für den 2. router, achtmal so hoch wie zuvor. nicht zu vergessen die nichtmehr vorhandenen konnektivitätsprobleme.

ich werde es dann heute abend nochmal mit wpa oder wpa2 probieren.
ich hoffe ich bekomm damit nicht die selben probleme wie mit wep.

danke erstmal für eure hilfe.

Bobby Digital

Addicted
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Dresden
Posts: 443
so also ich hab es jetzt sowohl mit wpa als auch mit wpa2 probiert.
leider die selben probleme wie mit wep. :/
liegt wahrscheinlich am alten w 500 v. immerhin ist der von 2004 oder gar 2003. auch hab ich bei dem 500er keine option für verschlüsselung im repeater-menu, was wahrscheinlich dazu führt das nichtmal wep funktioniert.
habs dann halt unverschlüsselt mit wlan-client-zulassung probiert, scheint aber auch nicht zu gehen. zmd. gehe ich davon aus, denn völlig unverschlüsselt geht es auf einmal nun auch nicht mehr.
keine ahnung warum, an sich ist alles eingestellt wie zuvor. ich werd noch wahnsinnig. :bash:
hätte ich es bloß unverschlüsselt gelassen, wäre ja so wie so nur für 6 tage nötig gewesen.

dann auf ein neues... :p

[edit]
nach einem erneuten router-reset und den selben einstellungen funktioniert es nun offensichtlich wieder. keine ahnung was das problem war.
w-lan-client zulassung funktioniert auf jeden fall.
wep, wpa oder wpa2 allerdings nicht. :/
Bearbeitet von Bobby Digital am 19.10.2011, 10:14
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz