"We are back" « oc.at

Upscaling: TV vs. Receiver

Burschi1620 23.02.2010 - 08:07 12277 97
Posts

Burschi1620

24/7 Santa Claus
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Drüber da Donau
Posts: 6792
holy cow, triple post :D
na egal, gibt ja schließlich updates.


Hab mir heute vom Viper den Adapter ausgeborgt (danke nochmal), doch leider hat er nichts geholfen. Jede Möglichkeit bin ich durchgegangen; leider hab ich aber nie ein Bild am Schirm zaubern können.
Nun muss es die Harmony richten. Wobei ich aber schon insgeheim an eine SAT Anlage denke :D

Burschi1620

24/7 Santa Claus
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Drüber da Donau
Posts: 6792
So, kleines Update mit Fragen :D

Also alles in allem nach nun einer gewissen Eingewöhnungszeit bin ich durchaus zufrieden mit dem Receiver. Der Look ist imho super nur leider etwas Fussel-anfällig :D die Fernbedienung ist gut durchdacht und eigentlich schon fast zu gut um von einer Logitech ersetzt zu werden. Schließlich habt man ja Bravia Sync - nur halt keinen Bravia Monitor :D
Ein wenig zu bedenken gibt mir gerade die Lautstärkeanzeige (welche man leider nicht un dB umstellen kann :( ). Je nach Abhängigkeit der Quelle muss ich teilweise auf 45 (von 75 ? ) aufdrehen um die Stimmen annehmbar zu hören. Das kommt halt öfters mal bei englischen Serien vor. Laut ists dann schon, nur irgendwie fühl ich mich da schon so "begrenzt" wenn ich weiß, dass oben nimma viel Luft ist :D (Wer weiß, vielleicht ist diese scheinbar lineare Skala doch nicht so linear :D )
Mal sehen was dann von den endgültigen Lautsprechern der Wirkungsgrad hergibt. Hoffentlich viel! :D


Ein wenig Problemchen hab ich derzeit mit den Audioformaten. Als aller erstes mal die PS3. Vl. kann mir da einfach jemand auf die Sprünge helfen, wie ich das am gscheitesten einstelle? Mir wäre es sehr recht, wenn der Receiver sämtliches Decoding übernimmt. Das konnte ich bei den PS 3 Einstellungen nur erreichen, wenn ich fast alle LPCMs abgeschalten hab, und den Rest aktiviert hab. Ist das so korrekt? Verbinden ist via HDMI und Übertragungsart laut Menü "Bitstream".

Das zweite Problem hab ich beim WDTV. Und das ist etwas nervig. Hin und wieder haben manche Serien AAC Sound, was meines wissens nach nur ein Container für 5.1 Mehrkanalwiedergabe ist. Stimmt das? :D Jedenfalls wechselt der Receiver in LPCM 2 Kanal. Ich versteh leider nicht soganz warum und wie ichs ändern kann. Der richtige Übertragungsmodus ("Digital") ist am WDTV eingestellt und es geht auch bei anderen Inhalten so wie es soll (DD wird am Receiver decodiert).
Kürzlich hatte ich das Problem am WDTV, dass der Apple Trailer von A-Team (über Customized Firmware) eine Tonspur: "AAC (digital)" hatte, und da kommt dann gar nix ausn Receiver raus. Irgendwie komisch.
Hat dafür jemand vl. eine Erklärung? :D

Kingping

...
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: NÖ
Posts: 3395
http://www.google.at -> aac, dezibel, wirkungsgrad/kennschalldruck, ... los gehts! :D

Burschi1620

24/7 Santa Claus
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Drüber da Donau
Posts: 6792
Zitat von Kingping
http://www.google.at -> aac, dezibel, wirkungsgrad/kennschalldruck, ... los gehts! :D
War mir ja klar, dass mir da Großmeister früher oder später eins auf die Eier haut, weil ich ständig was falsches sag :D

Ich muss zugeben, ich bin im Laufe der Jahre ein ziemliches "Apple-Kind" geworden, ohne soetwas überhaupt zu besitzen. Doch die Mentalität ist die gleiche: Ich will das es rennt. Wie oder warum ist mir nur noch bei Dingen wichtig für die ich mich aktiv interessiere bzw. interessieren muss (Was dann das Studium derzeit wäre, und nebenbei alles was mit Medizin zu tun hat). Zum Restlichen kann ich nur sagen, dass ich es fast schon leid bin, mich für jedes kleine Detail genau auskennen zu müssen :(
Bei Dezibel und Wirkungsgrad fang ich gar nicht an zu suchen, weil ichs im Prinzip weiß, nur anscheinend im Bereich der Lautstärke bzw. Lautsprecher einen Stuss geredet hab. Umgekehrt findet man Informationen zu diesen speziellen Themen leider ohnehin nicht ausreichend im Web, und dann sind sie obendrein meistens falsch. (Kabelklang, Raumakustik, Lautstärke, Wattangaben - ich will gar nicht weiterreden, mir wird jetzt schon schlecht davon)
Und das dauert alles wieder 100 Jahre bis man den Stoff durch hat und dann ists erst recht falsch (wenn du kA so ne Art Skriptum hast, dass sich mit dem Thema befasst: Nur her damit! Das Thema ist interessant und ich hätte da gerne mal Licht im Dunkeln, aber die Internetrecherche reicht bei sowas leider nicht aus)

AAC hätt ich mich informieren können was das ist, nur das hilft mir ja leider nicht bei meinem Problem?!


Ich will doch nur Musik und Filme hören und keienn PhD in Akustik :(

mascara

Witze-Präsident
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: zweiundzwanzig
Posts: 7300
AAC kann nicht vom Receiver dekodiert werden weil es schlichtweg nicht unterstützt wird.
Am besten du stellst HDMI Audio oder den Digital Audio Output auf PCM oder wie es auch beim WDTV heisst (auswendig weiss ich es nicht), dann dekodiert die Box und der Receiver bekommt ein PCM Signal was er auch versteht.

Burschi1620

24/7 Santa Claus
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Drüber da Donau
Posts: 6792
Zitat von mascara
AAC kann nicht vom Receiver dekodiert werden weil es schlichtweg nicht unterstützt wird.
Am besten du stellst HDMI Audio oder den Digital Audio Output auf PCM oder wie es auch beim WDTV heisst (auswendig weiss ich es nicht), dann dekodiert die Box und der Receiver bekommt ein PCM Signal was er auch versteht.
Ah danke, jetzt seh ichs erst. Steht eh auf der Website, dass er kein AAC unterstützt. Schade.

Der WDTV lässt mich nur zwischen "Stereo" und "Digital" auswählen, wenn ich die Audioübertragungsart einstellen will. Bei Stereo tuts der WDTV logischerweise Decodieren - is halt aber nur Stereo :D (hab das gerade eben mal ausprobiert) Das is doch irgendwie komisch. Meines Wissens nach sollte der ja DD Decodieren können - net nur in Stereo. Nur DTS sollte Stereo sein.
Habs gerade über optisches Kabel und HDMI probiert, is beides das gleiche

Vl. mach ich aber auch was falsch :D

mascara

Witze-Präsident
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: zweiundzwanzig
Posts: 7300
OK dann ist der Begriff den WD benutzt hat ein wenig merkwürdig.

Bei Stereo gibt es nur Stereo PCM Signal aus, weil der WD das decoding übernimmt.
Bei Digital (Bitstream) macht das ganze decoding der Amplifier. Da dieser aber kein AAC unterstützt, gibt es auch keinen Ton.

Ich denke wenn du HDMI auf Digital lässt, und den Digital Audio Out auf Stereo stellst, dann musst du nicht dauernd umstellen.

Also für die ganzen Filme und was halt nicht AAC ist, benutzt du HDMI, für die AAC Files benutzt du dann den Digital Audio Eingang.

Burschi1620

24/7 Santa Claus
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Drüber da Donau
Posts: 6792
Zitat von mascara
OK dann ist der Begriff den WD benutzt hat ein wenig merkwürdig.

Bei Stereo gibt es nur Stereo PCM Signal aus, weil der WD das decoding übernimmt.
Bei Digital (Bitstream) macht das ganze decoding der Amplifier. Da dieser aber kein AAC unterstützt, gibt es auch keinen Ton.

das hab ich nun eh schon überrissen. Problem ist aber folgendes.
Zitat von mascara
Ich denke wenn du HDMI auf Digital lässt, und den Digital Audio Out auf Stereo stellst, dann musst du nicht dauernd umstellen.

Also für die ganzen Filme und was halt nicht AAC ist, benutzt du HDMI, für die AAC Files benutzt du dann den Digital Audio Eingang.

Problem ist: Es gibt nur eine Einstellung für beide (alle) Kanäle. Ich kann nur zwischen Stereo und Digital einstellen und dann dürfte am HDMI am L/R Cinch und am Toslink das selbe dranhängen (gut, am L/R Cinch wohl kein digital :D)

Weiters sagt das die Bedienungsanleitung:
„ Stereo or multi-channel digital surround audio output (digital surround sound is only available when using the Toslink S/PDIF interface).

Aber das stimmt nicht, das ging bei mir auch schon via HDMI.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz