URL: https://www.overclockers.at/home-theater/upscaling_tv_vs_receiver_214369/page_7 - zur Vollversion wechseln!
holy cow, triple post
na egal, gibt ja schließlich updates.
Hab mir heute vom Viper den Adapter ausgeborgt (danke nochmal), doch leider hat er nichts geholfen. Jede Möglichkeit bin ich durchgegangen; leider hab ich aber nie ein Bild am Schirm zaubern können.
Nun muss es die Harmony richten. Wobei ich aber schon insgeheim an eine SAT Anlage denke
So, kleines Update mit Fragen
Also alles in allem nach nun einer gewissen Eingewöhnungszeit bin ich durchaus zufrieden mit dem Receiver. Der Look ist imho super nur leider etwas Fussel-anfällig die Fernbedienung ist gut durchdacht und eigentlich schon fast zu gut um von einer Logitech ersetzt zu werden. Schließlich habt man ja Bravia Sync - nur halt keinen Bravia Monitor
Ein wenig zu bedenken gibt mir gerade die Lautstärkeanzeige (welche man leider nicht un dB umstellen kann ). Je nach Abhängigkeit der Quelle muss ich teilweise auf 45 (von 75 ? ) aufdrehen um die Stimmen annehmbar zu hören. Das kommt halt öfters mal bei englischen Serien vor. Laut ists dann schon, nur irgendwie fühl ich mich da schon so "begrenzt" wenn ich weiß, dass oben nimma viel Luft ist
(Wer weiß, vielleicht ist diese scheinbar lineare Skala doch nicht so linear
)
Mal sehen was dann von den endgültigen Lautsprechern der Wirkungsgrad hergibt. Hoffentlich viel!
Ein wenig Problemchen hab ich derzeit mit den Audioformaten. Als aller erstes mal die PS3. Vl. kann mir da einfach jemand auf die Sprünge helfen, wie ich das am gscheitesten einstelle? Mir wäre es sehr recht, wenn der Receiver sämtliches Decoding übernimmt. Das konnte ich bei den PS 3 Einstellungen nur erreichen, wenn ich fast alle LPCMs abgeschalten hab, und den Rest aktiviert hab. Ist das so korrekt? Verbinden ist via HDMI und Übertragungsart laut Menü "Bitstream".
Das zweite Problem hab ich beim WDTV. Und das ist etwas nervig. Hin und wieder haben manche Serien AAC Sound, was meines wissens nach nur ein Container für 5.1 Mehrkanalwiedergabe ist. Stimmt das? Jedenfalls wechselt der Receiver in LPCM 2 Kanal. Ich versteh leider nicht soganz warum und wie ichs ändern kann. Der richtige Übertragungsmodus ("Digital") ist am WDTV eingestellt und es geht auch bei anderen Inhalten so wie es soll (DD wird am Receiver decodiert).
Kürzlich hatte ich das Problem am WDTV, dass der Apple Trailer von A-Team (über Customized Firmware) eine Tonspur: "AAC (digital)" hatte, und da kommt dann gar nix ausn Receiver raus. Irgendwie komisch.
Hat dafür jemand vl. eine Erklärung?
http://www.google.at -> aac, dezibel, wirkungsgrad/kennschalldruck, ... los gehts!
War mir ja klar, dass mir da Großmeister früher oder später eins auf die Eier haut, weil ich ständig was falsches sagZitat von Kingpinghttp://www.google.at -> aac, dezibel, wirkungsgrad/kennschalldruck, ... los gehts!
AAC kann nicht vom Receiver dekodiert werden weil es schlichtweg nicht unterstützt wird.
Am besten du stellst HDMI Audio oder den Digital Audio Output auf PCM oder wie es auch beim WDTV heisst (auswendig weiss ich es nicht), dann dekodiert die Box und der Receiver bekommt ein PCM Signal was er auch versteht.
Ah danke, jetzt seh ichs erst. Steht eh auf der Website, dass er kein AAC unterstützt. Schade.Zitat von mascaraAAC kann nicht vom Receiver dekodiert werden weil es schlichtweg nicht unterstützt wird.
Am besten du stellst HDMI Audio oder den Digital Audio Output auf PCM oder wie es auch beim WDTV heisst (auswendig weiss ich es nicht), dann dekodiert die Box und der Receiver bekommt ein PCM Signal was er auch versteht.
OK dann ist der Begriff den WD benutzt hat ein wenig merkwürdig.
Bei Stereo gibt es nur Stereo PCM Signal aus, weil der WD das decoding übernimmt.
Bei Digital (Bitstream) macht das ganze decoding der Amplifier. Da dieser aber kein AAC unterstützt, gibt es auch keinen Ton.
Ich denke wenn du HDMI auf Digital lässt, und den Digital Audio Out auf Stereo stellst, dann musst du nicht dauernd umstellen.
Also für die ganzen Filme und was halt nicht AAC ist, benutzt du HDMI, für die AAC Files benutzt du dann den Digital Audio Eingang.
Zitat von mascaraOK dann ist der Begriff den WD benutzt hat ein wenig merkwürdig.
Bei Stereo gibt es nur Stereo PCM Signal aus, weil der WD das decoding übernimmt.
Bei Digital (Bitstream) macht das ganze decoding der Amplifier. Da dieser aber kein AAC unterstützt, gibt es auch keinen Ton.
Zitat von mascaraIch denke wenn du HDMI auf Digital lässt, und den Digital Audio Out auf Stereo stellst, dann musst du nicht dauernd umstellen.
Also für die ganzen Filme und was halt nicht AAC ist, benutzt du HDMI, für die AAC Files benutzt du dann den Digital Audio Eingang.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025