HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
Siehe den Post von kingpin mit 8² und Stelzen IMHO gibt es solange es sich nicht um den absolut billigsten Schrott aus abgebrannten Telefonkabeln handelt nicht wirklich große Unterschiede. Ich würde halt einen netten Querschnitt nehmen (2.5² ? ) und schaun dass das ganze nicht zu teuer wird (bei passiven Boxen), auf Stecker würde ich da ganz verzichten. Bei aktiven Boxen: nunja, da gibt es sicher nette geschirmte noname-Cinchkabel, z.B. was von http://www.thomann.deUnd auch dort einfach nicht den letzten Hongkong-Schrott kaufen, ich glaube ab dem vorletzten Schrott sollte passend werden ...
|
alex5612
VereinsmitgliedRadiomann
|
Damit unseren Mitgliedern ohne dipl. ing. klar ist was den hier gemeint ist:
Der Hochtöner passt nicht so richtig (die Anpassung wäre verbesserungswürdig?) zum Tieftöner und somit gibt es einen eher unausgeglichenen Frequenzgang abseits der Lautsprecherachse. Theoretisch sitzt der Zuhörer ja in einem Dreieck zu den Lautsprechern hin gesehen. Ausserdem zeigt der Freifeldfrequenzgang eine scharfe Überhöhung im Bereich >10khz einen Buckel. Unter Umständen könnte Schlagzeug (hihats) lästig klingen.
Ausserdem vermute ich dass den Lautsprechern eher früh die Luft ausgeht wenn Musik laut gehört wird. Aber das liegt wohl auch daran dass es eine Regalbox ist.
hth!
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
wennst behringer kaufst würd ich sie gleich bei klangfarbe in wien kaufen, haben auch gleich passende kabel. IMHO ein sehr proffessioneller shop für alles was audiotechnik betrifft.
|
bennijahn
Little Overclocker
|
bestell dir lieber selber was gscheits, anstatt irgendwas zu empfehlen nur weil dir der versand zu hoch ist. also ich hab schon viel gutes gehört über das set auch in tests schneidets gut ab und is für bis 30qm räume ausreichend. die versandkosten sind mir egal hab schon so gut wie bestellt und auch schon alles kalkuliert und auf die 4 € oder so kommts mir auch nimma an
|
Kingping
...
|
ich sehs eh... http://www.areadvd.de/vb/showthread.php?threadid=62380aber mal ernst bei seite. wusstest du, dass die fläche für die boxenwahl völlig irrelevant ist? ... nein? ja dann hast du wieder was gelernt und ich ne gute tat vollbracht. die messungen siehst du ja selbst, sogar in farbe... das sind fakten! jetzt siehst du mal wie zuverlässig deine info quellen sind.
Bearbeitet von Kingping am 03.10.2006, 23:14
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
wusstest du das die fläche für die boxenwahl völlig irrelevant ist? ... nein? Nein, aber warum? Üblicherweise ändert sich doch der Hörabstand auch mit der Raumgröße - oder ist der auch irrelevant?
|
Kingping
...
|
wenn mein pc tisch in nem 50m² raum steht, werde ich mir die nahfelder beim pc auch nicht 4m weit wegstellen. da ist beim besten willen kein zusammenhang.
nur die größe des stereodreiecks ist interessant. dafür müssen die ls geeigent sein. wie klein der hörabstand sein kann, hängt davon ab, wie weit die akustischen zentren des ls auseinanderliegen. für extrem kurze hörabstände wird man also schon einen mehrwege koax brauchen (siehe geithain). wie groß der abstand sein kann, hängt von der akustik und dem bündelungsmaß der ls ab, woraus sich der hallradius ergibt.
fläche kommt da nie vor.
|
FX Freak
.
|
hat wer einen link welche guten kabel ich brauche (oder verwenden kann) um die behringer 2031a am denon avr2307 anzuschliessen??
|
Kingping
...
|
http://www.klangfarbe.com/ suchen: 29091 mit gold und farblich markiert, in zusammenarbeit mit den skywalker studios entwickelt worden, sowie von der raumfahrt getestet und für gut befunden. ich kann es ebenfalls nur empfehlen!! was dir dann noch zu einer ordentlich anlage fehlt ist die akustik: http://www.wvier.de/raumakustik.htmhth
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
hat wer einen link welche guten kabel ich brauche (oder verwenden kann) um die behringer 2031a am denon avr2307 anzuschliessen?? IMHO gibt es solange es sich nicht um den absolut billigsten Schrott aus abgebrannten Telefonkabeln handelt nicht wirklich große Unterschiede.
Ich würde halt einen netten Querschnitt nehmen (2.5² ? ) und schaun dass das ganze nicht zu teuer wird (bei passiven Boxen), auf Stecker würde ich da ganz verzichten.
Bei aktiven Boxen: nunja, da gibt es sicher nette geschirmte noname-Cinchkabel, z.B. was von http://www.thomann.de
Und auch dort einfach nicht den letzten Hongkong-Schrott kaufen, ich glaube ab dem vorletzten Schrott sollte passend werden ...
|
FX Freak
.
|
http://www.klangfarbe.com/ suchen: 29091 mit gold und farblich markiert, in zusammenarbeit mit den skywalker studios entwickelt worden, sowie von der raumfahrt getestet und für gut befunden. ich kann es ebenfalls nur empfehlen!!
was dir dann noch zu einer ordentlich anlage fehlt ist die akustik: http://www.wvier.de/raumakustik.htm
hth gibts die kabel nur in 1,5m länge, ich bräuchte da schon längere kabel
|
Kingping
...
|
dann gibt ein: klinke cinch
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
die kabel hab ich auch aber ich glaub sowieso das es komplett wurscht ist welche kabel man nimmt solang sie halbwegs abgeschirmt sind.
|
Burschi1620
24/7 Santa Claus
|
was unterscheidet den vorgeschlagenen http://geizhals.at/a197922.html von anderen "teureren" verstärkern? 100W/Kanal sind doch recht akzeptabel find ich und die wichtigsten dolby dinger (wie nennt man des? Codierungsarten? ) sind ja auch dabei. Die teureren haben dann solche dinge wie nen overkill DSP oder x tausende dolby standards die man sogut wie nie braucht (was ich so mitbekomme *g*) Bissl mehr könnens leisten und manchmal noch 2 kanäle dazu, vielleicht mehr anschlussmöglichkeiten die aber meist auch recht unwichtig sind. Worauf ich hinaus will: Für mich schaut der verstärker nach nem sehr guten P/L verhältnis aus für den normalverbraucher der nichtunbedingt "vergoldeter Front A/V-Eingang (Stereo, Video, Mikrofon)" oder "HDTV-fähige Farbkomponenten-Video-Umschaltung (bis 100MHz)" braucht. Is des auch so? Is der richtig gut aber ohne "extras" oder is es üblicher "billig --> brauchst nix erwarten" schmarn?
|
Skatan
peace among worlds!
|
@ Burschi
der von dir genannte hat halt zb keine pre outs, was zum anschluss für aktive boxen gut wäre!
die 100 Watt kannst getrost vergessen, erstens kommt es auf die Watt nicht wirklich drauf an, zweitens kannst der herstellerseite eh entnehmen dass er ingesamt nur 280 Watt aufnimmt!
btw: front eingänge können sehr praktisch sein wenn der receiver schön eingebaut ist, und du keine ahnung, mal kurz eine kamera anstecken willst, oder ein freund mit einer ps2 oder wwi kommt!
|