REQ: Musikanlage < 200€ fürs Wohnzimmer
-alex- 31.01.2007 - 13:16 2345 19
vb3rzm
Addicted
|
Hallo, als Alternative zu Soundsystem ein alter PC mit DVD Laufwerk und gebrauchtem TFT aus dem SBT, ein http://geizhals.at/a220516.html aktives Soundsystem, eine MCE FB, ein Freeware Mediacenter, eine billige TV Karte mit Radio und Wurfantenne und fertig ist das Mediacenter fürs WZ. Ein halbwegs brauchbarer Verstärker kostet neu 200, Boxen das Paar nicht unter 150 und die sind auch nicht besser als die obigen. Dann brauchst noch einen Zuspieler DVD ab 40. Kann mich MacFrank nur anschließen. Das einzig klangverbessernde an einer Anlage sind die Boxen. Die Logitech waren nur als Möglichkeit gedacht billig zu bleiben.
|
Krabbenkoenig
Managing the unmanageable
|
Damals bei meinem Praktikum in München hab ich mir eine Philips MC11 (oder so) Kompaktanlage zugelegt (war mir bissl zu umständlich mein Equipment für 5 Monate nach München zu schleppen). Klanglich erstaunlich gut, hat um die 200€ gekostet, steht jetzt bei meiner Mum als Küchenradio rum.
Ein 5.1 PC Soundsystem ist imho absolut indiskutabel. Was du bei einer Kompakten um 200€ kriegst findest du imho bei keinem Joghurtsystem.
[Edith] Hat mir klanglich sogar mehr zugesagt als ein Set aus Elac Regalboxen + Teac Receiver (hätte nicht so viel mehr gekostet, weils Vorführware war).
|
Guest
Deleted User
|
Sehe ich auch so, ein 5.1 System kann nicht gegen gehobene Kompaktanlagen ankommen.
Eine imho interessante Anlage ist die Yamaha PianoCraft. Mit einem Basispreis von ~350 Euro bietet es immerhin Stereoreciever-Qualitäten, inkl. DVD/CD-Laufwerk. Vom Prinzip her eigentlich nicht schlecht!
Negativpunkte: Die relativ geringe Ausgangsleistung und doch sehr bescheidene Ausstattung, z.B. an Ein-/Ausgängen.
@Krabbe: Meinst du die Elac Kompaktboxen aus der Linie 200? Die habe ich nämlich mal in einem Saturn (zu Mittag, da wars zum Glück ruhig) an einer Teac AMP/Player Combo gehört, war nicht gerade überwältigt (ziemlich unausgewogen, irgendwie unangenehmer Höhenbereich - lag wohl am Bändchen, das imho da nicht sein müsste).
|
-alex-
Big d00d
|
Ein-/Ausgänge sollten vorhanden sein, da ich ja ab und zu mein Notebook anschließen möchte.
Edit:
Die Yamaha Pianocraft sieht echt toll aus, würde super ins Wohnzimmer passen, aber 300€ ist nicht mehr so wenig Kohle, zumindest für mich.
Bearbeitet von -alex- am 31.01.2007, 21:55
|
Guest
Deleted User
|
Ein-/Ausgänge sind eh vorhanden, aber nur Scart und Analog (also wohl Cinch) - ein S/PDIF wäre optimaler gewesen, imho (obwohl da natürlich dann die Frage auftaucht, ob du einen digitalen Output am Laptop hast und den auch verwenden willst) HD-Fernsehen spielts damit übrigens auch nicht.
|