Locutus
Gaming Addicted
|
Also das PC360 kann ich dir empfehlen, hat guten Sound und auch das Mic ist eigentlich für ein Headset ganz gut. (ich verwends nimmer, da ich ein Rode NT1-A hab  ).
|
quake
Here to stay
|
Aber das pc 360 schneidet im Vergleich zu normalen Kopfhörer doch schlechter ab oder ? Und meint ihr zahlt sich eine externe Soundkarte aus ?
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
ich kann die k701 durchaus empfehlen wenn du auf neutralen sound stehst. wenn du ein bisserl mehr bass willst eher bei beyerdynamics schauen. die soundkarte ist imho unnötig wenn du die version mit 50ohm nimmst. edit: Ansonsten bringt der der kauf von neuen high Quality KH nix. imho stimmt das nicht, 50ohm schafft jede onboard soundkarte. und klanglich ist einfach zuwenig unterschied zwischen einer creative soundkarte und dem onboard sound imho.
Bearbeitet von davebastard am 19.03.2014, 14:43
|
quake
Here to stay
|
ich kann die k701 durchaus empfehlen wenn du auf neutralen sound stehst. wenn du ein bisserl mehr bass willst eher bei beyerdynamics schauen. die soundkarte ist imho unnötig wenn du die version mit 50ohm nimmst.
edit:
imho stimmt das nicht, 50ohm schafft jede onboard soundkarte. und klanglich ist einfach zuwenig unterschied zwischen einer creative soundkarte und dem onboard sound imho. ja werden zu 80 % die akg werden. jemand vielleicht nen tipp wegen einen mikro? sollte meine stimme doch ordentlich wiedergeben und vielleicht noch Nebengeräusche (TV im selben Raum) rausfiltern.
|
xcfk9
Here to stay
|
wegen mikro würd ich dir entweder das modmic empfehlen, wenn es kompakt sein soll und direkt am kopfhörer montiert (einfacheres handling, link wurde eh schon gepostet oben) oder wenn du wirklich guten ton haben willst sowas (dafür musst aber je nach marke 50 - 150€ auslegen): http://www.thomann.de/at/the_tbone_sc440_usb.htm(usb mikrofon mit nierencharakteristik)
|
Rogaahl
Elderinterrup
|
imho stimmt das nicht, 50ohm schafft jede onboard soundkarte. und klanglich ist einfach zuwenig unterschied zwischen einer creative soundkarte und dem onboard sound imho. Kann gut sein das es die 50ohm schafft, mehr wird auf jedem Fall zum Problem und Leute wundern sich dann warum sie keinen bass haben bzw der sound so schlecht ist.. Mit meinen 120ohm KH kann ich auf jedem fall die Soundkarte vergessen. Soundkarte, verstärker etc, kann man aber immer nachkaufen, wichtig ist nur das man die KH zumindest mal mit Verstärker testet, damit man weis ob man was verpasst. jemand vielleicht nen tipp wegen einen mikro? sollte meine stimme doch ordentlich wiedergeben und vielleicht noch Nebengeräusche (TV im selben Raum) rausfiltern. Mitte April solltest das neue ModMic 4.0 ready sein, was vergleichbar gutes wirst nicht finden.
|
quake
Here to stay
|
Danke mal. Hab im Keller mein ansteck Mikro vom siberia gefunden . Werde das Nutzen bis das neue Modmic dann kommt . Kann noch wer was zum Tragekomfort sagen beim k701? Habe die Kopfhörer ja dann doch ab und zu paar Stunden durch auf.
|
Rogaahl
Elderinterrup
|
Danke mal. Hab im Keller mein ansteck Mikro vom siberia gefunden . Werde das Nutzen bis das neue Modmic dann kommt . Kann noch wer was zum Tragekomfort sagen beim k701? Habe die Kopfhörer ja dann doch ab und zu paar Stunden durch auf. Zumindest die K601 (mehr oder weniger baugleich) sind extrem angenehm, kannst problemlos den ganzen Tag tragen, auch mit Brille. Es kann aber auch sein das sie zuerst ein bisschen "eintragen" musst, hab meine gebraucht gekauft kann deswegen darüber nichts berichten.
|
quake
Here to stay
|
Zumindest die K601 (mehr oder weniger baugleich) sind extrem angenehm, kannst problemlos den ganzen Tag tragen, auch mit Brille.
Es kann aber auch sein das sie zuerst ein bisschen "eintragen" musst, hab meine gebraucht gekauft kann deswegen darüber nichts berichten. habe aber gelesen dass beim 701 die Noppen vom Bügel drücken...
|
Rogaahl
Elderinterrup
|
habe aber gelesen dass beim 701 die Noppen vom Bügel drücken... Ah, habe mal gelesen das Leute es mit dem Bügel vom 601 austauschen, jetzt verstehe ich warum, dachte es liegt am Preis oder so.. Darüber kann ich leider nichts berichten, ist vermutlich auch von deinen Haaren abhängig.. Falls in Wien bist könntest sie bei Klangfarbe teste. http://klangfarbe.com/artikel.php?a...pfhoerer-s27072
|
quake
Here to stay
|
Der 612 ist ja der Nachfolger vom 601 oder ? Meint ihr reicht der für meine Anforderungen ? Weil das mit den Bügel vom 701 stört mich sicher und der 702er ist leider zu teuer.
|
xcfk9
Here to stay
|
K612 ist sicher ziemlich gleich gut wie der k701 und angenehmer zu tragen, da er keine noppen hat
was ich noch vergessen habe oben: kopfhörervorverstärker brauchst auf jeden fall, egal ob du jetzt k701 / k601 / k612 nimmst
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
was ich noch vergessen habe oben: kopfhörervorverstärker brauchst auf jeden fall, egal ob du jetzt k701 / k601 / k612 nimmst blödsinn, ich habs getestet indem ich die selben sachen auf anlage und pc abgespielt hab. mit den k701 in 50ohm gehts auf jedenfall. aber alles was dann richtung 100ohm geht eventuell nimma das kann gut sein (wie Rogaahl geschrieben hat). ich wollts anfangs auch ned glauben aber 50ohm geht definitiv. das mit den noppen stimmt leider, ziemlich dumm von akg dass das noch ned behoben wurde. k612 schaun eh toll aus, da brauchst halt dann die soundkarte oder KHV
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Bin aktuell auch auf der Suche nach einem neuen KH, eigentlich Headset ... aber es dürfte schlicht keine guten Headsets geben.
Das hoch gelobte PC 360 dürfte eine Schei.. Verarbeitung haben (Poti für Lautstärkeregler schnell hinüber, Mikro-Verarbeitung auch so lala), kann man rechnen das es nach 2-3 Jahren vermutlich hinüber ist. (zumindest von Userkommentaren die ich gelesen habe)
USB ist für mich eigentlich ein NoGo, habe bereits eine dedicated Soundcard (X-Fi Titanium) im Rechner daher Klinke. Surround wäre für mich eigentlich wichtig, habe aber gelesen das richtige 5.1 Headsets crap sein sollen und das VirtualSurround bei Kopfhörern einfach besser funktioniert ... besser 2 ordentliche Lautsprecher an den Ohren und via Treiber CMSS-3D einstellen.
Bin dann irgendwann bei den Beyerdynamics DT 880 hängen geblieben, werde mir die wohl holen wenn nichts dagegen spricht? AKG wäre auch interessant gewesen, bislang hatte ich AKG 240er, da löst sich so langsam das Plastik/Leder an den Muscheln auf (bekommt Risse). Ton war gut, nur Bass kaum vorhanden imho.
|
xcfk9
Here to stay
|
blödsinn, ich habs getestet indem ich die selben sachen auf anlage und pc abgespielt hab. mit den k701 in 50ohm gehts auf jedenfall. aber alles was dann richtung 100ohm geht eventuell nimma das kann gut sein (wie Rogaahl geschrieben hat). ich wollts anfangs auch ned glauben aber 50ohm geht definitiv.
das mit den noppen stimmt leider, ziemlich dumm von akg dass das noch ned behoben wurde. k612 schaun eh toll aus, da brauchst halt dann die soundkarte oder KHV ja okay, "gehen" im sinn von dass sie laut genug sind tuts schon - ich hatte die Q701 (62 ohm) auch schon an einem pc in betrieb ohne KHV - aber der klang ist mit einem KHV einfach um einiges besser - kein rauschen und so - ich hatte aber nur onboard sound, vielleicht reicht auch eine hochwertige soundkarte
|