ccr
|
Ich habe zwar an meinem AVR auch nur ein Stereo-Setup, aber dafür kann ich den AVR mit allen Tonformaten bewerfen die es so gibt, und das in bestmöglicher Qualität. Ich habe keine Lust, von irgendwelchen Zuspielern dann in PCM oder komprimierten Formaten zum TV und von dort an einen Stereo-Verstärker gehen zu müssen - die HD Tonformate sind auch in einem Stereo-Setup ein Genuß  Der AVR ist auch in der Umwandlung von Surroundformaten in Stereo sehr fit, und kann ordentlich eingemessen werden. HDMI-CEC funktioniert bei mir nur mäßig. Es gibt immer Komponenten im Set-Up die ein Eigenleben entwickeln. Ich nutze daher nur eine "Light"-Implementierung von HDMI-CEC (zB kann ich die Lautstärke am AVR, die Sender auf der Vu+, oder die Wiedergabe am UHD Blurayplayer und auf der Shield TV mit der Fernseh-Fernbedienung steuern - allerdings am Blurayplayer nur über Sprachsteuerung, und auf der Shield nur über die Taste  ), und die Hauptsteuerung läuft unkompliziert über eine Harmony.
|
Umlüx
Huge Metal Fan
|
mit google cast hab ich mich noch nicht wirklich auseinandergesetzt. wie bring ich die MP3 von der festplatte damit zum AV? brauch ich da erst eine passende app am mobile device oder gibts was für windows? chrome kanns anscheinend direkt, aber das hilft mir nicht weiter.
|
erlgrey
formerly known as der~erl
|
früher hab ich die app allcast am android dafür verwendet, inzwischen haben schon recht viele apps die unterstützung nativ.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
@ccr Bei mir ist auch ein reines Stereosetup dran (ned mal mehr ein Subwoofer) und das ganze an einem alten 60W Amp aus den 70igern
@Umlüx Du spielst die Musik quasi übers Handy ab und sagst dann in der App "Ausgabe über Chromecast device XY"
|
Punisher
Bukanier
|
mit google cast hab ich mich noch nicht wirklich auseinandergesetzt. wie bring ich die MP3 von der festplatte damit zum AV? brauch ich da erst eine passende app am mobile device oder gibts was für windows? chrome kanns anscheinend direkt, aber das hilft mir nicht weiter. Das Konzept sieht vor dem Cast device eine stream adresse zu übergeben. Danach streamt das device ohne zutun von PC oder Handy, kann jedoch remote gesteuert werden (lauter leiser, skip forward etc.). Dieses stream übergeben können chrome bzw android handys nativ (dann erstellt der PC bzw das handy einen streaming server-> nicht optimal für längere sessions), bzw ist es in viele android apps eingebaut dass sie eine stream adresse übergeben -> besser da nur der receiver arbeitet. Eigentlich ist es eher für internet streams konzipiert worden (netflix youtube etc) jedoch gibt es einige methoden lokale medien am handy, pc oder nas zu streamen siehe https://allaboutchromecast.com/chro...-to-chromecast/Meine bereits gepostete liste enthält alle AV Receiver die Google Cast unterstützen. Du kannst imho bedenkenlos bei denen zugreifen denn alle diese Receiever können sowohl das Cast Protokoll als auch selber auf einen smb share zugreifen (steuerung über fernseher mit fb oder handy receiver app) falls dir das Cast Konzept nicht zusagt
Bearbeitet von Punisher am 02.07.2020, 09:19
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
können das aktuelle Yamaha nicht mehr? Bei denen heißt es halt MusicCast sollt aber über die selben apps und protokolle gehen
|
Umlüx
Huge Metal Fan
|
danke!
|
Punisher
Bukanier
|
können das aktuelle Yamaha nicht mehr? Bei denen heißt es halt MusicCast sollt aber über die selben apps und protokolle gehen Soweit ich das verstanden habe ist musiccast proprietär https://www.hifi-regler.de/marken_h...a/musiccast.phpCompared to the Chromecast, Yamaha’s offering seems to be a little more restrictive.
Whereas Google Cast functionality is now built into a wide range of apps, MusicCast has a more limited offering that you’ll have to access through the MusicCast app itself (iOS and Android versions are available). https://www.techradar.com/news/yama...iccast-streamer
|
Umlüx
Huge Metal Fan
|
So. inzwischen bin ich bei Yamaha RX-S602 vs Marantz NR1510.
Beide bieten mehr oder weniger alles was gebraucht wird. Und beide können anscheinend per App Steuerung direkt auf ein NAS/Netzlaufwerk zugreifen. Jetzt heisst herausfinden, wie gut das wirklich funktioniert? Und ob die App zwingend ist oder man das auch direkt am Gerät (und per angeschlossenen Bildschirm) steuern kann.
Wobei ich im Moment eher zum Marantz tendiere, denn der frisst auch noch AAC Files und hätte einen Phono-In, sollte der Vinyl Virus doch noch zubeissen.
|
normahl
Here to stay
|
Also bei Synology kann ich in der audio station einfach meinen yamaha als airplay ziel auswählen.
|
ccr
|
Beim Marantz müsste es über die HEOS App gehen. Aber meiner Erfahrung nach fährt man meist mit Airplay oder DLNA besser (zB wie von normahl vorgeschlagen bei Synology mit der Audio Station). Die Menüführung der Audiokomponenten ist meist sehr Oldschool, und die Apps sind auch nicht immer ganz toll (wie zB die HEOS App von D+M). Falls Du einen "smarten" TV hast, kannst Du wahrscheinlich auch den als Controller verwenden - ich find's halt nur immer ein bisschen schade, den Fernseher laufen zu haben, wenn man eh nur Musik hören will.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Die phono Vorverstärker kannst aber gerne vernachlässigen. Die sind zu rudimentär und jeder günstige zum nachkaufen ist flexibler.
Von den dünnen AVR würd ich auch bissl abraten da die fürs Geld recht eingeschränkt sind
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
Die phono Vorverstärker kannst aber gerne vernachlässigen. Die sind zu rudimentär und jeder günstige zum nachkaufen ist flexibler. vielleicht wenn man hifi nerd ist, aber wenn nicht auch die restliche kette extrem hochwertig ist macht das keinen unterschied... edit: also ich freu mich immer wenn ein kastl weniger ist das einen stromstecker braucht und kontaktwackler, masseschleifen etc. produzieren kann. für mich wär also ein av-receiver mit phono auch essentiell
Bearbeitet von davebastard am 03.07.2020, 12:09
|
normahl
Here to stay
|
vielleicht wenn man hifi nerd ist, aber wenn nicht auch die restliche kette extrem hochwertig ist macht das keinen unterschied...
edit: also ich freu mich immer wenn ein kastl weniger ist das einen stromstecker braucht und kontaktwackler, masseschleifen etc. produzieren kann. für mich wär also ein av-receiver mit phono auch essentiell Da geb ich dir recht dave. Was aber selten sinnvoll ist, etwas zu kaufen weil man es eventuell irgendwann mal brauchen könnte... Also wenn du nicht wirklich vor hast in naher Zukunft einen Plattenspieler zu kaufen, beachte das Feature garnicht. edit: natürlich nimmt man das feature mit wenns um den selben preis dabei ist...
Bearbeitet von normahl am 03.07.2020, 12:20
|
Umlüx
Huge Metal Fan
|
smart TV ist leider nicht. ich hab gar keinen TV, nur einen Monitor  . aber solang ich es irgendwie schaffe, mp3's von einem windows share abzuspielen ist mir auch eine app recht. slim AVR muss sein, da platzprobleme. und ich sehs wie dave. ich bin kein audiophiler nerd, lieber die option inklusive.
|