Raspberry Pi 1-4 & Zero - 35$ SoC
HUJILU 29.02.2012 - 12:29 260913 1153
spunz
ElderElder
|
https://3dwebe.com/ hat scheinbar ein (gesponsertes) Gehäuse dazu in Entwicklung. Hardkernel dürfte wohl an etwas vergleichbaren für deren H3 Serie arbeiten. Das wird aber vermutlich nicht unter 300 Euro zu haben sein, dafür halt mit deutlich potenterer Hardware.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Ganz theoretisch müssten sich 2G ausgehen. Wennst damit die Gigabit Schnittstelle auslasten kannst wäre ich froh. Aber auf der anderen Seite mehr als Ausreichend für 99% per privaten Usecases
|
ica
hmm
|
Ganz theoretisch müssten sich 2G ausgehen. Wennst damit die Gigabit Schnittstelle auslasten kannst wäre ich froh. Aber auf der anderen Seite mehr als Ausreichend für 99% per privaten Usecases Da kann ich privat aber gleich ein X86 System hernehmen - sehe den Vorteil nicht vor allem wird das Ding nicht günstig sein.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Da kann ich privat aber gleich ein X86 System hernehmen - sehe den Vorteil nicht vor allem wird das Ding nicht günstig sein. Die Karte soll um die 150€ kosten. CM4 Modul nochmals 50-150€ Da bekommst noch kein x86 NAS und schon garnichts mit 3-10W verbrauch EDIT: natürlich muss einem das bastln spaß machen - empfehlen werde ich so eine Lösung sicherlich keinem
|
UnleashThebeast
unsäglicher Prolet
|
Naja, der Einstieg mit einem 2Bay NAS kostet sowohl bei Syno als auch bei QNAP unter 200 Euro. Kein "privater Usecase" braucht 5 HDDs im NAS, sorry.
|
KruzFX
8.10.2021
|
Diese ganzen Extensions sind imho viel zu teuer. Der günstigste QNAP 4 Bay liegt bei 280€. Da muss einem das Basteln schon sehr viel Spaß machen, um den Preisvorteil rechtfertigen zu können. Plus hat man beim Fertigsystem nicht das Problem, dass ein Update eventuell das ganze System zerschießt.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
Das ding ist halt das man auf einem günstigen qnap,synology NAS keine vollwertige Linux Distri als OS hat. das ist schon ein Vorteil wenn auch eher Nische. Plus hat man beim Fertigsystem nicht das Problem, dass ein Update eventuell das ganze System zerschießt. das stimmt aber nicht so ganz... hinige updates kanns da und da geben... schätze ich bei beiden aber als non issue ein. Beim raspi Teil muss man halt wissen was man tut. Das ist eher nix für Anfänger und weniger fire and forget das ist klar.
|
KruzFX
8.10.2021
|
Den Vorteil beim Raspberry sehe ich eher, dass man mit einem Raspberry dann deutlich mehr machen kann, als nur ein NAS. Ich verwende einen Raspberry mittels Beocreate und 2TB Festplatte gleichzeitig als aktive Frequenzweiche+Verstärker fürs Wohnzimmersystem, Musikserver und Player mittels Squeezebox und Mediacenter bzw. NAS für Filme und sonstiges. Das geht halt mit einem NAS allein nicht. Wenn ich aber pure NAS Funktionalität will als Backup Server usw. mach ich das über meinen Synology, da fühl ich mich sicherer, dass die Daten in den nächsten Jahren auch gut gesichert sind.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
RasPi Foundation hat die Produktionskapazität hoch gefahren Raspberry Pi: Raspis ab 2023 wieder unlimitiert verfügbarEs geht voran bei der Produktion der Raspi-Bastelcomputer. Allerdings steigen bei manchen Versionen auch die Preise. Link: www.heise.de Klingt für mich aber so als wenn wir noch 7-10 Monate Durststrecke haben werden und ein neuer Raspberry Pi nicht in den Startlöchern steht.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
ich glaub die meisten sind schon froh wenns um normale preise - und das wären sie trotz der Erhöhung die im Artikel erwähnt wird - verfügbar sind. Neues Modell find ich tbh gar nicht notwendig.
|
KruzFX
8.10.2021
|
Die Preise sind teilweise wirklich schon eine Frechheit, 30€ für einen Zero 2 sind schon deutlich zu viel und vor allem das doppelte, wie auf der Homepage von Raspberrypi.com beworben.
Ist der Thread nicht im falschen Forum? Der müsste doch mal ins DIY/SBC verschoben werden?
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
ja stimmt bei dem fällts am meisten ins gewicht aber ein 4er mit 2gb z.B. ist dann wieder ok wennst es mit dem apothekerpreisen aktuell vergleichst
Bearbeitet von davebastard am 13.12.2022, 17:03
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Raspberry Pi 5 frühestens ab 2024 und RISC V spielts wohl auch noch länger nicht Raspi-Gründer: Kein Raspberry Pi 5 im Jahr 2023Schon heute hat der Bastelcomputer Raspberry Pi 4 eine längere Lebensdauer ohne Nachfolger als alle anderen Raspis. Ein 5er-Modell ist trotzdem nicht in Sicht. Link: www.heise.de Dann schau ich mal dass ich noch weitere S740 bekomme
|
spunz
ElderElder
|
Da musst du dich fast beeilen, die Preise gehen nach oben. Interessantere Modelle wie der Wyse 5070 Extended sind nicht nicht mehr unter 220-250 Euro zu haben => die waren im Sommer für 100 Euro zu haben.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Da musst du dich fast beeilen, die Preise gehen nach oben. Interessantere Modelle wie der Wyse 5070 Extended sind nicht nicht mehr unter 220-250 Euro zu haben => die waren im Sommer für 100 Euro zu haben. Ja ich weiß aber vom S740 poppen immer mal wieder welche auf und der Händler hat mir einen Preis von maximal 500€ für 10 STk (+30€ Versand) zugesichert.
|