"We are back" « oc.at

Raspberry Pi 1-4 & Zero - 35$ SoC

HUJILU 29.02.2012 - 12:29 259639 1153
Posts

Reakwon

Addicted
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: tønsberg.no
Posts: 527
letzte woche samstag bestellt - gestern angekommen :)

xbmcbuntu haett ich mir ein wenig fluessiger vorgestellt, bzw kan er nicht alle 1080p videos ruckelfrei abspielen :(

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50310
Zitat von Reakwon
letzte woche samstag bestellt - gestern angekommen :)

xbmcbuntu haett ich mir ein wenig fluessiger vorgestellt, bzw kan er nicht alle 1080p videos ruckelfrei abspielen :(

openelec verwenden und/oder a bissl übertakten (sind ja ned umsonst auf oc.at :D )

Reakwon

Addicted
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: tønsberg.no
Posts: 527
Ich depp, meinte natuerlich raspbmc - und nicht xbmcbuntu

HUJILU

Parkplatzrunner
Avatar
Registered: Apr 2000
Location: Vienna
Posts: 4888
Raspberry Pi lands MPEG-2 and VC-1 decoding through personal licenses, H.264 encoding and CEC tag along
http://www.engadget.com/2012/08/26/...enses-cec-h264/

Lobo

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: In da Oaschicht
Posts: 2565
Log letzten Freitag ist jetzt auf 1x ein weiterer Raspberry Pi sowie das eigentlich bestellte Gehäuse + Ladegerät...

Leider nochmals verrechnet :/

Naja, hab ich halt 2 :P

-TB-

OC Addicted
Registered: Feb 2004
Location: Wien
Posts: 1250
so hab mich jetzt auch endlich mal damit gespielt. openelec ist drauf und funktioniert auch so halb. allerdings lädt er keine plugins herunter und der bildschirmrand ist abgeschnitten. hat jemand einen tipp für mich?

edit: das problem mit den seitenrändern war doch simpel zu lösen :bash:
jetzt sollt ichs noch irgendwie schaffen damit auf das nas zuzugreifen (angezeigt wird es nicht und wenn ich es selbst eingebe kommt immer ein "connection timed out")
Bearbeitet von -TB- am 30.08.2012, 13:33

Al_Bundy9999

Bloody Newbie
Registered: Jan 2007
Location: Wiener Neustadt
Posts: 47
Zitat von -TB-
so hab mich jetzt auch endlich mal damit gespielt. openelec ist drauf und funktioniert auch so halb. allerdings lädt er keine plugins herunter und der bildschirmrand ist abgeschnitten. hat jemand einen tipp für mich?

edit: das problem mit den seitenrändern war doch simpel zu lösen :bash:
jetzt sollt ichs noch irgendwie schaffen damit auf das nas zuzugreifen (angezeigt wird es nicht und wenn ich es selbst eingebe kommt immer ein "connection timed out")

LAN oder WLAN?

wenn wlan was für ein stick?

othan

Layer 8 Problem
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Switzerland
Posts: 4236
vielleicht was mit dem Netzwerk ned in Ordnung, wenn er keine PlugIns lädt und ned aufs NAS kommt?

Al_Bundy9999

Bloody Newbie
Registered: Jan 2007
Location: Wiener Neustadt
Posts: 47
dhcp oder fixe ip

hab da sowas ähnliches gehabt und hab dann fixe ip und gateway eingestellt weil anscheinend hat er da irgendwie einen batschen gehabt.

-TB-

OC Addicted
Registered: Feb 2004
Location: Wien
Posts: 1250
Zitat von Al_Bundy9999
dhcp oder fixe ip

hab da sowas ähnliches gehabt und hab dann fixe ip und gateway eingestellt weil anscheinend hat er da irgendwie einen batschen gehabt.

ähm, wo kann ich das einstellen?

ist per lan mit nem wrt54gl verbunden der als client bridge läuft, internet verbindung ist vorhanden und auch sonst zeigt er mir alle anderen netzwerkressourcen an.

ich werd überhaupt nochmal openelec drauf kopieren, seit heute bleibt es immer beim herunterfahren hängen. :rolleyes:

Lobo

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: In da Oaschicht
Posts: 2565
Ansonst einfach mal XBian probiern http://xbian.org/

Habs jetzt schon einige Zeit. läuft super. Hab den Raspberry bissl übertaktet und läuft bis jetzt bei weitem am schnellsten (kommt mir zumindest vor)

Größter Vorteil ist, dass man ein "normales"/unbeschnittenes Debian drunter hat (im gegensatz zu openelec)

Nach dem Image flashen, würd ich aber die Partitionen anpassen, wenn man eine größere SD-Karte hat. (SWAP ganz nach hinten verschieben und Daten-Partition vergrößern)

Al_Bundy9999

Bloody Newbie
Registered: Jan 2007
Location: Wiener Neustadt
Posts: 47
In Programme gibts eine Openelec App da kannst die Netzwerksachen einstellen würds mal mit fixer ip und dns probieren vielleicht hata routing probleme

-

he xbian muss ich mir direkt auch mal angucken,
@Lobo auf wiviel hast ihn übertaketet? wird er sehr warm?

Lobo

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: In da Oaschicht
Posts: 2565
Zitat von Al_Bundy9999
In Programme gibts eine Openelec App da kannst die Netzwerksachen einstellen würds mal mit fixer ip und dns probieren vielleicht hata routing probleme

-

he xbian muss ich mir direkt auch mal angucken,
@Lobo auf wiviel hast ihn übertaketet? wird er sehr warm?

OC:
Code:
arm_freq=850
core_freq=375

Naja warm wird er schon, hab aber ein paar Kükös drauf gepflanzt die herumlagen :) =>

https://lh6.googleusercontent.com/-...14/15.07.12+-+1

Bis jetzt hatte ich keine Probs damit

-TB-

OC Addicted
Registered: Feb 2004
Location: Wien
Posts: 1250
ich sehe mir auch gerade xbian an. wirkt bis jetzt wesentlich stabiler als openelec und mein nas wird auch angezeigt. nur der ton über hdmi geht wieder nicht. jmd nen tipp?

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12122
Ich hab meinen RPi nicht bei der Hand, aber wenn du mal den Output von

`xrandr --verbose`

hier anhaengen kannst, kann ich evtl. helfen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz