Hehe. Naja richtig testen konnte ich ihn gestern nicht mehr. Hab ein bisschen Ferngesehen, aber angeschlossen war er am PC.
Punkte ich ich jetzt schon ansprechen kann:
- Inbetriebnahme ist ein bisschen "patschert".
Der Power-Switch ist etwas versteckt/ungewohnt und musste erst ins Handbuch sehen damit ich ihn finde. (Der fürs interne Netzteil, nicht Standby)
Von Philips war ich beim ersten Start eine vollautomatische Einstellung mit Fragen wie "welches Bild gefällt ihnen besser" etc. gewohnt. Beim Pioneer ist mal von Haus aus alles abgeschalten. Ich staunte nicht schlecht als ich mich erst durch Menüs wursteln musste um HDMI-Anschlüssen sowie den Tuner überhaupt mal mit Strom zu versorgen (HDMI Power Control etc.) damit ich diese verwenden kann.
- Menü ist etwas umständlich
Das wusste ich jedoch bereits und war einer der Schwächen beim Kuro. Der H soll ja schon das "neue" Menü wie bei den teureren Brüdern haben. Ich will dann nicht wissen wie das Alte war

Beispiele: Um den Input von "Video" auf "PC" umzustellen muss man erst in 2 oder 3 Untermenüs und kann das dann nicht einfach mit Links/Rechts umschalten (ist bei den meisten Optionen so) sondern muss extra noch auf OK und dann mit Rauf/Runter den zweiten Menüpunkt auswählen und mit noch einem OK bestätigen. Etwas umständlich und hätte man sicher mit einfachsten Mitteln wesentlich verbessern können

- Fernbedienung
Sieht edel aus, scheint auch recht robust zu sein. Ein bisschen klobig ist sie halt, liegt durch die komische Trapezform (unten eng, oben breit) nicht besonders gut in der Hand. Die vom "billigen" (2,5k + nochmal 0,3 für den Fuß finde ich halt auch nicht mehr sonderlich billig

) Kuro leuchtet nicht. Seh das aber eher als Vorteil, weil man kennt sie eh in Kürze auswendig und dann stört das Leuchten nicht im Dunklen. (Eine mit zuschaltbarer Beleuchtung wäre aber sicherlich nett gewesen)
- Panel
Das Schwarz ... zomg.
Erstmal die Nachteile: Es spiegelt, aber zum Glück nur sehr sehr gering. Ist halt nicht zu vermeiden, wegen der Glasscheiben. Um es sich vorzustellen, man muss echt schon im Dunklen sitzen und dann noch auf ein schwarzes Bild glotzen um sich halbwegs zu sehen. Es ist also eigentlich kaum sichtbar, beim Filmschauen sowieso nicht und Tagsüber schon gar nicht.
Keine 100 Hz. Wenn man mal einen (guten) hatte fällt einem das auf. Es gibt ein leichtes Ghosting. Hab mal Testweise diesen 6k-Pixel-Stick (Weiß/Schwarz) im Bild herumgezogen und man sieht ein dunkelgelb/bräunliches nachwischen. Kann man ev. noch vermindern wenn man Helligkeit etc. runterstellt. Was ich auch gesehen habe war ein ganz ganz schwaches Nachleuchten vom Hintergrund wenn ich ein weißes Fenster schnell rein- und wieder rausgezogen habe (wenn man von dem Weiß gerade nicht geblendet ist (bin mit dem Gesicht für das ~10cm vom Screen weg gewesen

), das wird wohl dieses Phosphorleuchten sein, das nach einer gewissen "Einlaufzeit" langsam weniger wird bzw. verschwindet, habe dazu aber keine Erfahrungen mit Plasmas. Beim normalen Fernsehen ist das eigentlich schon unsichtbar, weil selbst 10cm vor dem Plasma weiß man kaum ob es jetzt die eigenen (geschädigten) Augen sind oder der Screen der da nachleuchtet

Beim normalen Filmschauen (SD und HD), habe ich noch kein Schlieren gesehen. Das rennt eigentlich recht zackig. Das Bild ist nicht so klar wie auf einem 100 Hz Screen (der ja für manche wieder abstoßend wirkt, da er diesen "Soap"/Amateuraufnahme-Effekt hat) aber man kann alles gut erkennen.
Was mich riesig überrascht hat. Ich konnte darauf ohne Probleme DoW2 zocken, der Mauszeiger hatte keinen sichtbaren "Lag". (Wie schon erwähnt, die Menüs sind etwas umständlich, daher kann ev. das Umschalten von Movie/Default/Dynamic ... /Game-Modus wenn man es öfter macht etwas nerven)
Am Philips (mit eingeschaltenen Bildaufbesserer) war das eher wie eine gefühlte halbe Sekunde ...
Das Schwarz ... ich habe noch nie ein so gutes Schwarz gesehen. Wenn der Raum komplett dunkel ist und nur ein schwarzes Bild angezeigt wird erkennt man gerade so den Unterschied zum Rahmen. Es ist ein sehr sehr sehr dunkles Violett das übrig bleibt. In Filmen sehe ich jetzt im Dunklen gegenüber dem Dell 2407 A04 erstmals Details die ich vorher nicht gesehen habe.
Muss heute aber nochmal gscheit Testen, mal mit einer ordentlichen Quelle. BNC Kabel am SAT-Tuner anschließen und mal ein natives Bild ansehen. Einstellungen o.Ä. habe ich ja auch noch überhaupt nicht gemacht. Nur eingeschalten und mal am PC und PS3 angestöpselt um mal zu sehen ob er überhaupt funktioniert

P.S: 50" sind verdammt groß. Hätte ich mir gar nicht so vorgestellt (kann Bildschirmgrößen nur schwer einschätzen) und passt gerade noch so auf meinen Tisch

P.P.S: Noch zum Standfuß. Der Monitor selbst ist überhaupt nicht schwer. Der Standfuß dagegen schon ... und 300€ für einen drehbaren Standfuß finde ich einfach nur