Guest
Deleted User
|
Bearbeitet von am 08.08.2013, 15:46
|
Master99
verträumter realist
|
kannst du den grundriss noch bemaßen?
bei geschätzten 5.5x3.5 wäre der sitzabstand wohl so rd. 3m. die couch würd ich so 30-50cm weg stellen von der rückwand damit du die rears sinnvoll positionieren/einwinkeln kannst.
65" auf 3m... für kinofeeling wohl zu wenig. ansonsten hätte ich dazu tendiert einen großen fernseher zu holen und den beamer dafür zu sparen. allerdings ist so ein 65"er halt schon ein raumbeherrschendes gerät. die kombi aus kleinerem fernseher und beamer/leinwand ist da 'dezenter' im ausgeschalteten zustand.
beamer bei tag kannst vergessen. dir bringt ein starkes gerät nix wenn schwar nicht schwarz ist.
@ lautsprecher: soviel wie möglich in zwei ordentliche frontlautsprecher investieren. center kannst dir in der konstellation sparen. effektlautsprecher (rear) können günstigere sein. ob du einen subwoofer brauchst kommt drauf an wieviel sub/infraschall-informationen du haben willst (erschütterungen). gute standlautsprecher schaffen auch bis knapp unter 30hz noch ordentlich pegel.
|
rad1oactive
knows about the birb
|
bzgl AVR: ist sicherlich geschmackssache, ich hab zB einen Denon AVR-1910 mit dem ich seit ~4 jahren sehr zufrieden bin. aktuelles modell wäre das hier: http://geizhals.at/denon-avr-2113-schwarz-a762489.htmlbzgl boxen: die jamo 608 werden immer sehr gelobt, sind auch öfters als aktion auf preisjaeger zu finden, ich hätte sie mir damals fast zugelegt, es ist sich dann aber leider platztechnisch nicht ausgegangen, deswegen hab ich dann kleinere genommen.
|
Guest
Deleted User
|
thx für die infos schon mal. ![:)](/images/smilies/smile.gif) masse oben im ersten post hinzugefügt. sind ca. 3,5 m abstand. ich kann hinten nur 20cm weggehen, dass sich sonst die türe vom balkon nicht öffnen lässt.. (couch) also ist gutes stereo nach wie vor die erste wahl? wär mir glaub ich eh lieber.. sind die canton chrono top oder gibt es besseres in der preisklasse bzw. was haltet ihr von der gle serie? bin jetzt nicht der uberaudiophile typ, hätte aber schon gerne einen guten sound. bissl rums bei action filmen darf es auch sein.. zwecks grösse vom tv: hab ich mir eben auch gedacht.. daher der beamer und eben nur a55er.. dafür halt a beamer mit elektronischer leinwand. @avr hersteller ist mir eigentlich egal.. guter klang und eben die genannten features... die gängigsten soundformate/features hat eh fast jeder avr in der preiskategorie, oder? @ rad1oactive ja, daher bin ich auch auf die gekommen. allerdings kp ob es hier nicht etwas besseres gibt..
|
Master99
verträumter realist
|
na surround is schon cool... aber die beiden frontlautsprecher sind einfach die wichtigsten komponenten überhaupt, auch in surround. 90% des contents (musik, sprache, effekte) kommt nur aus denen wonach die surrounds oft nur mit hall oder ambience gefüttert werden und es mehr um ein diffuses klangbild geht das die klangbühne nach hinten auffächert. würd mich auch mal bei nubert umschauen. so um 500 euro pro frontlautsprecher bekommt man schon sehr feine sachen.... das würd sich genau ausgehen ins budget (2200 euro tv, 400 euro receiver, 1000 frontls, 400 rear) achja hinter der couch wäre auch ein guter platz um die reflexionen der rückwand zu absorbieren und ein bissl den raum zu enthallen bzw. flatterechos aufbrechen. das kann man auch gleich als einrichtungsgegenstand/deko machen -> http://gikacoustics.com/product/gik...coustic-panels/
|
rad1oactive
knows about the birb
|
mMn brauchst auch an gscheiten Center wenn du 5.1 machst, grad wenn du viel in Dolby/DTS schaust. ich hab bei meinem 5.1 system am anfang das problem gehabt, das der center nach dem einmessen bei vielen filmen zu leise war (da kommen dann die stimmen raus ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) ), deshalb hab ich ihn manuell noch um einiges lauter stellen müssen.
|
d0lby
reborn
|
Bei 65 Zoll auf 3,5 Meter kannst du Pixel zählen... Das würde ich nicht tun, wenn, dann max 55 imho Wegen Beamer, ich hatte einen Beamer, den Panasonic 4400 - war eher etwas overskilled. Was ich gelernt habe, das wichtigstes ist wirklich eine gute Leinwand. Die "billigen" 300-400 waren für mich ausreichend, aber - wenn man dann bei einem Freund ist der eine "richtige" Leinwand hat, dann vergeht es einem ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) Vlt zuerst mal den TV kaufen und alles aufstellen. Dann über den Beamer nachdenken.
Bearbeitet von d0lby am 08.08.2013, 17:02
|
Master99
verträumter realist
|
mMn brauchst auch an gscheiten Center wenn du 5.1 machst, grad wenn du viel in Dolby/DTS schaust.
ich hab bei meinem 5.1 system am anfang das problem gehabt, das der center nach dem einmessen bei vielen filmen zu leise war (da kommen dann die stimmen raus ), deshalb hab ich ihn manuell noch um einiges lauter stellen müssen. und die begründung für nen dedizierten center den man bei einem fernseher oder non-akustikleindwand nie ordentlich positionieren kann wäre welche? das nimmt nur budget weg das man besser in gute frontlausprecher steckt imho ohne das es irgendwelche vorteile gibt... die meisten dastellen ja nichtmal 2 lautsprecher optimal auf in den eignen 4 wänden...
|
enforcer
What?
|
Bei 65 Zoll auf 3,5 Meter kannst du Pixel zählen... Bei Full-HD absolut kein Problem. SD-Content ist aber dann nicht mehr zu empfehlen Wegen Beamer, ich hatte einen Beamer, den Panasonic 4400 - war eher etwas overskilled. Was ich gelernt habe, das wichtigstes ist wirklich eine gute Leinwand. Jop, die Leinwand wird oft unterschätzt - allerdings hängt auch viel davon ab wieviel Restlicht du im Raum hast. Um so heller es ist, umso besser erkennt man den Unterschied zwischen einer guten und einer schlechteren Leinwand. Allerdings musst du für eine richtig gute Leinwand auch mit Preisen von 3000 € und mehr rechnen. Ein Freund von mir hat einen durchschnittlichen Beamer und eine Top-Leinwand und das Bild ist deutlich besser als bei anderen Freunden, die einen Top Beamer und ne 08/15 Leinwand haben. Allerdings ist es bei fast allen (selbst mit der teuren leinwand) so, dass sie inzwischen auch größere TVs gekauft haben und den Beamer kaum noch einschalten, weil man halt immer alles abdunkeln muss, damit das bild wirklich perfekt ist. und die begründung für nen dedizierten center den man bei einem fernseher oder non-akustikleindwand nie ordentlich positionieren kann wäre welche?
das nimmt nur budget weg das man besser in gute frontlausprecher steckt imho ohne das es irgendwelche vorteile gibt...
die meisten dastellen ja nichtmal 2 lautsprecher optimal auf in den eignen 4 wänden... Im Prinzip müsste man ja auch das Heimkino planen und dann das Haus rundum bauen, damit es wirklich perfekt ist. Ich behaupte aber, das 80% der Leute (inkl. mir selbst) den Unterschied zwischen ungefähr richtig und absolut Perfekt aufgestellt gar nicht hören. Das selbe gilt, wenn der Center nicht perfekt steht. Ich zumindest hör keinen Unterschied ob der Center nun unter oder hinter der Leinwand ist.
Bearbeitet von enforcer am 08.08.2013, 17:26
|
Master99
verträumter realist
|
Im Prinzip müsste man ja auch das Heimkino planen und dann das Haus rundum bauen, damit es wirklich perfekt ist. Ich behaupte aber, das 80% der Leute (inkl. mir selbst) den Unterschied zwischen ungefähr richtig und absolut Perfekt aufgestellt gar nicht hören. Das selbe gilt, wenn der Center nicht perfekt steht. Ich zumindest hör keinen Unterschied ob der Center nun unter oder hinter der Leinwand ist. das ist nicht so unfalsch... aber die meiste zeit scheitert es ja schon daran, das nicht mal annähernd eine symmetrische platzierung im raum (sprich lautsprecher & abhörplatz im abstand zu den wänden) eingehalten wird... @ center: entweder die leinwand ist saugut (microperforierte leinwände sind nicht billig), der center ist mies und hat keine höhen oder du hast ziemliche sauohren (nicht im sinne von 'normaler' mensch vs. geschultes ohr, sondern normaler mensch vs. 80 jähriger fabrikarbeiter mit 90dB dauerlärmbelastung)
|
Pedro
Vereinsmitglied -------------------------
|
die meisten dastellen ja nichtmal 2 lautsprecher optimal auf in den eignen 4 wänden... Nun, das liegt mitunter daran, dass man eben sein Haus/Wohnung nicht ums Heimkino gebaut/geplant hat und von daher Abstriche machen muss. Abgesehen davon, dass es eigenartig anmutet, derlei Dinge zu erwähnen, immerhin ists belanglos, denn der ders wirklich zumindest semiprofessionell will muss ohnehin wesentlich tiefer in die Tasche greifen. @5.1 Topic: Ich würde mir auf jeden Fall mal das Focal Sib & Cub Cinema Pack anhören (das kleinere Sib & Cub steht an sich hin und wieder im MM und Co rum). Wir selbst haben mittlerweile zwei von den Sets, und können uns keineswegs beklagen. Das größere Dir eher passende Sib & Cub Cinema Paket hat im Unterschied zum "normalen" Sib & Cub die größeren Fronts (Sib XL), und sollte dementsprechend nochmals besser aufspielen... was jetzt nicht bedeuten soll dass unsere Sets hier mit unserem Wohnzimmer in irgend einer Weise Troubles hätten. Ein weiterer großer Vorteil ist imo, nicht nur die integrierte (und brauchbare) Wandhalterung, sondern dass es die Dinger auch in weiß gibt, was sie quasi fast unsichtbar macht (im direkten Vergleich zu den 0815 schwarzen und/oder Holzoptik Brüllwürfeln) und der WAF -zumindest wars bei mir so- ein höherer ist. Test aus 2005Da es sich in derlei Belangen allerdings um eine subjektive Entscheidung handelt solltest auf jeden Fall einige der Sets probehören.
Bearbeitet von Pedro am 08.08.2013, 18:12
|
Michi
¯\_(ツ)_/¯
|
und die begründung für nen dedizierten center den man bei einem fernseher oder non-akustikleindwand nie ordentlich positionieren kann wäre welche?
das nimmt nur budget weg das man besser in gute frontlausprecher steckt imho ohne das es irgendwelche vorteile gibt...
die meisten dastellen ja nichtmal 2 lautsprecher optimal auf in den eignen 4 wänden... wie schon angemerkt, lieber ordentliche Stereo Boxen anstatt einer billige 5.1 Anlagen ... Edith sagt: .. du schaust dir 5.1er Anlagen um 800€ an .. um den Preis kauf ich mir 2 Klipsch RF82 II Wichtiger wäre sowieso Probehören, jeder empfindet andere Boxen als "gut" oder "perfekt" ...
Bearbeitet von Michi am 08.08.2013, 18:14
|
Pedro
Vereinsmitglied -------------------------
|
Das klitzekleine Problem ist halt, dass er lt. Threadtitel wegen HomeCinema fragt... und ned wegen einem Kinky High Fidelity Stereo Sys ![:)](/images/smilies/smile.gif) Weiters kann man es gut und gerne immer auf die Spitze Treiben... soll er sich gleich die Hütte ums Räumlein planen lassen, und 10k nur in Teppiche investieren und nochmals so viel in den Projektor und nochmals so viel in die Musik... Geht imo vollkommen an der eigentlichen Frage vorbei und keineswegs auf das Topic ein. Er will 5.1 und hat eh schon gelistet was ins Beuteschema fällt (auch preislich) So what? Das permanente 5.1 Billigschas is Schrott Geschrei ist ermüdend, denn wer hats wirklich so viel besser und! nutzts dann auch dementsprechend und permanent -als dass es sich auszahlen würd- aus? Gute Frage hä!? ![:)](/images/smilies/smile.gif) :edit: @Threadstarter: Imo hatten wir schon die eine oder andere SBT Transaktion. Insofern, wennst magst könnt ich Dir 2 Stk. von den "kleinen" Sibs borgen... so könntest dir mal ein Bild machen was die Teile können (Sub geb ich allerdings keinen ausser Haus! - müsstest Dir selbst organisieren zum Probehören) Allerdings nur bei Abholung und persönlicher Retoure in selben Zustand wie sie Dir übergeben wurden. :edit2: Jetzt seh ich erst den schematischen Grundriss mit den rnd 21m² vom Wohnzimmer. Also die Fläche bespielst auch in Stereo lockerst mit an Sib Set ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) Und da es sich quasi um eine fast quadratische, virtuelle Fläche handelt erst Recht ein feines (kein Billigsdorfer) 5.1 Set, dass sich dezenzt in die Bude einfügt... is ja keine Halle, die Du da beschallen möchtest
Bearbeitet von Pedro am 08.08.2013, 18:28
|
Krabbenkoenig
Managing the unmanageable
|
Ich glaub das artet grad bissl in eine Grundsatzdiskussion aus.. ![:)](/images/smilies/smile.gif) Klar kann ich auch mit einem 400€ TCL TV fernsehen & wenn ichs nicht besser kenn auch toll finden. Gleiches fürn Sound. Aber wenn das Geld nicht sofort da ist, dann kann man auch ruhig anfangs zu was ordentlichem Greifen und dann erweitern. Macht einfach mehr Spaß als Geld für Dinge auszugeben wo man sich dann nachher nur ärgert und fragt "Wärs andere vielleicht ned doch besser gewesen?". Wozu Kompromisse, wenns ned sein muss. Ich würd definitiv erstmal zu ordentlich Stereo greifen (kannst di ja 2 Plastik LS für hinten trotzdem kaufen) und dann nach und nach aufrüsten. Beim TV greifst ja auch ned grad in die unterer Schublade.
Bearbeitet von Krabbenkoenig am 09.08.2013, 11:53
|
Burschi1620
24/7 Santa Claus
|
Macht einfach mehr Spaß als Geld für Dinge auszugeben wo man sich dann nachher nur ärgert und fragt "Wärs andere vielleicht ned doch besser gewesen?". Wozu Kompromisse, wenns ned sein muss. Ich hab vor 4 (?) Jahren 2k€ ausgegeben und bereue es keine Sekunde. Dank dem Master99 ist das überhaupt was geworden bei mir, sonst wär ich eh zufaul für "selbstbau" (haahhhah Bestellung da Master, Gehäuse da Tischler ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) ) gewesen. Bei einem muss ich aber dem Master99 immer wiedersprechen. Er gehts halt immer von der akustischen Seite an. Praktikabel is so ein Center schon (ich hab keinen), da man eben der Sprachmischung extrem entgegenwirken kann was vor allem hilfreich bei OV (Action)Titeln ist, die man in der normalen Wienbude nicht mit "Kinolautstärken" fahren kann. Entweder sind die Stimmen zu leise, oder die Action zu laut ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) Aber ich würde ebenso schon alleine aus Platzgründen auf einen Center verzichten.
|