charmin
Elder0_o
|
Heute sind mal die Liberty 2 gekommen. Wirklich toller Klang für 80 €. Ich hab gesehen, dass die Freebuds Pro nicht scheissresistent sind und nur "AAC" können. Hab mich dann mit den Liberty 2 gespielt um festzustellen ob aptx soviel besser is. Also ich hör da keinen Unterschied zu AAC. Hab dann sogar mal auf SBC umgestellt, und nichtmal da merk ich was  . Gehör vermutlich schon zu sehr zerstört  Wärs für euch ein Ausschluss wenn die Kopfhörer kein aptx können?
|
ccr
|
scheissresistent  AAC ist nicht schlechter als aptx. Hauptsache kein SBC  Was für ein Telefon verwendest Du denn? AFAIR können iPhones sowieso kein aptx, während die Galaxy S kein AAC können. Beides sind kostenpflichtige Codecs, und daher entscheiden sich die meisten Hersteller für einen (aptx hängt glaube ich auch noch an Qualcomm).
Bearbeitet von ccr am 20.10.2020, 10:16
|
charmin
Elder0_o
|
Ok, was gehtn  Hauptsach i denk mir im "New Post" Feld - Na wahnsinn, so schnell eine Antwort
|
charmin
Elder0_o
|
Hab das oneplus 8 pro. Hab schon einiges recherchiert und da steht soviel verschiedenes zu AAC vs aptX aber nirgends was davon, ob die Quali jetz schlechter is. Irgendwie checkts keiner, dass mehr kbit/s nicht gleichbedeutend mit besserer Qualität is. Hat wohl keiner den Fourier verstanden.
|
ccr
|
Ich glaub da gibt es kein generelles "besser" oder "schlechter", maximal gefällt jemandem die Implementierung des einen Codecs subjektiv besser als die Implementierung des anderen Codecs. Aber wenn Dein Telefon beides kann, ist es IMHO wurscht, was die In Ears unterstützen. Kritischer ist es eben dann, wenn das Telefon nur einen der beiden Codecs kann, und die In Ears nur den jeweils anderen Codec können - dann bist auf SBC, und das ist IMHO doch ein deutlich hörbarer Rückschritt (je nach Quelle und Gehör  ).
|
nfin1te
Vereinsmitgliednuttiest knifenut
|
scheissresistent Was....was.... machst du mit deinen Earbuds?  (saugeiler typo, mmd) Damits auch ein produktiver Post ist: aptx und sämtliche Derivate davon (aptx HD, aptx LL) wurden alle von Qualcomm entwickelt, Google hat aber für Android10+ sämtliche Lizenzen an Qualcomm gezahlt, daher hat JEDES Handy mit Android10 volle aptx Unterstützung. ofc auch das OP8P. Man kann den verwendeten Codec in den Entwiclereinstellungen umstellen um den Unterschied zu testen, aber beim nächsten Mal Verbinden ist es wieder auf das default Setting gestellt (je nach Kopfhörer anders vmtl.)
Bearbeitet von nfin1te am 20.10.2020, 10:33
|
charmin
Elder0_o
|
Ich glaub da gibt es kein generelles "besser" oder "schlechter", maximal gefällt jemandem die Implementierung des einen Codecs subjektiv besser als die Implementierung des anderen Codecs. Aber wenn Dein Telefon beides kann, ist es IMHO wurscht, was die In Ears unterstützen. Kritischer ist es eben dann, wenn das Telefon nur einen der beiden Codecs kann, und die In Ears nur den jeweils anderen Codec können - dann bist auf SBC, und das ist IMHO doch ein deutlich hörbarer Rückschritt (je nach Quelle und Gehör ). das op 8 pro kann eh auch AAC, von dem her sollts das passen. Danke!
|
charmin
Elder0_o
|
Was....was.... machst du mit deinen Earbuds?  (saugeiler typo, mmd)
Damits auch ein produktiver Post ist: aptx und sämtliche Derivate davon (aptx HD, aptx LL) wurden alle von Qualcomm entwickelt, Google hat aber für Android10+ sämtliche Lizenzen an Qualcomm gezahlt, daher hat JEDES Handy mit Android10 volle aptx Unterstützung. ofc auch das OP8P. Man kann den verwendeten Codec in den Entwiclereinstellungen umstellen um den Unterschied zu testen, aber beim nächsten Mal Verbinden ist es wieder auf das default Setting gestellt (je nach Kopfhörer anders vmtl.) Direkt beim Bluetooth Menü vom Kopfhörer geht das auch. Aber wie gesagt, das op8 pro kann AAC und die freebuds pro auch. Dann muss ich halt auf das aptX verzichten.
|
b_d
© Natural Ignorance (NI)
|
|
charmin
Elder0_o
|
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
zw AAC und AptX gibts keinen relevanten unterschied - sind halt parallel Implementierungen auf ähnlichen Grundlagen.
SBC hat den Nachteil der Latenz, sonst reicht das ja auch locker für unterwegs
|
ccr
|
Die hohe Latenz hast bei aptx genauso, wenn es nicht Low Latency aptx ist. Aber mit normalem aptx kannst im Grunde auch keine Filme anschauen, wennst Wert auf Lippensynchronität legst.
|
charmin
Elder0_o
|
Die hohe Latenz hast bei aptx genauso, wenn es nicht Low Latency aptx ist. Aber mit normalem aptx kannst im Grunde auch keine Filme anschauen, wennst Wert auf Lippensynchronität legst. hatte bisher keine probleme mit den libratone track air+. Aber danke fürs erinnern, das muss ich gleich ausprobieren bei youtube und sonstigem. Ob die Latenz passt.
|
charmin
Elder0_o
|
Berichte dann drüber, gerade die Feeebuds pro interessieren mich auch. Die Sony WF-1000XM3 wären dann noch spannend im Vergleich. Zu den Freebuds Pro: Das noise cancelling ist wirklich sehr guad. Besser als bei den libratone track air+. Hab sie auch gerade auf und hör meine Playlist durch um den Klang in Ruhe analysieren zu können und ich muss sagen, dass sie mir sehr daugen. Bieten sogar eine kleine Bühne, nix weltbewegendes für In-Ears aber doch. Bass ist nicht zu übertrieben aber genügend da. Sie sitzen recht "locker" im Ohr, aber nicht locker im Sinne, dass sie geich rausfallen, sondern man spürt sie fast nicht. War am Anfang komisch, weil ich dachte, sie fallen gleich raus, tun sie aber nicht. Also Klang geil, ANC geil. Was mir nicht so daugt: Man bringt sie extrem schwer aus dem Ladecase, da muss sich jeder seine Technik überlegen dann gehts halbwegs  Die Steuerung erfolgt über Drücken der Ohrhöhrer, quasi zusammenquetschen mit den Fingern, wie bei den Airpods. Daugt mir auch nicht so, weils den Hörer so stark bewegt währenddessen. Da hätt ich einfach Touchflächen aussen soviel besser gefunden. Die AI Life App bekommt man nur aus der App Gallery, die Play store version findet die Kopfhörer nicht. In der App kann man dann das ANC einstellen, FW Update machen und das wars dann. Kein Equalizer, nix. Daher wird noch eine Equalizer App ausm Playstore benötigt. Alles in Allem isses aber trotzdem ein Buy für mich. Klang, Sitz und ANC ist dann doch trotzdem das was zählt.
Bearbeitet von charmin am 24.10.2020, 11:09
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Klingt gut, werd ich mir mal in die Wunschliste werfen und schauen ob sie zum Blackfriday (oder so) günstiger werden.
Mit dem Tablet hätt ich gerne was Kabelloses, da stört mich interessanterweise der Adapter. Am Telefon is mir wurscht.
Evtl auch sowas wie die OnePlus Bullets Wireless 2
|