DLAN HD Sat 1300 oder Purelink Whd100?
Snoop 09.11.2011 - 16:29 2576 2
Snoop
Here to stay
|
Hi, Folgende Situation. Grad alles frisch renoviert und in jedem Raum eine Sat-Dose installiert. In weiser vorraussicht auch im Esszimmer wo auch bis vor kurzem der Fernseher gestanden ist. Durch die nette Gunst der Schwiegereltern haben wir jetzt eine mega Wandverbau + 50" Plasma bekommen, der aber jetzt an einer anderen Wand in dem Zimmer steht wo leider keine SAT Dose ist. Nachdem ich weder die Wand aufstemmen lassen möchte, noch den Pinsel schwingen möchte, bin ich auf der Suche nach eine geeigneten Lösung das SAT signal (in welcher Form auch immer) an den anderen Standort des Fernsehers bringen. Bei meinen Recherchen bin ich nun auf 2 Lösungen gestoßen, die in die engere Auswahl kommen und daher würde ich jetzt gerne um euren Rat bitten was das bessere Lösung ist. Einerseits gibts von Devolo das Devolo HD 1300 Sat set. Das Ding macht einen relativ durchdachten Eindruck auf mich. Es nimmt das Sat signal, wandelts in ein Stream (angeblich verlustfrei) um und sendets übers DLAN an eine Setop-Box, welche am Fernseher angeschlossen ist. Ansich eine tolle Sache, aber einerseits gibts keine Möglichkeit ein CI-Modul anzuhängen, andererseits sind die Reviews bezüglich dem Ding wiedersprüchlich (die einen SUPPERRRR TOLL, die anderen TOTALER SCHROTT). Nachdem ich ein anderes DLAN in der Wohnung habe, bin ich mir sicher, dass die Verbindung ganz gut funktionieren würde. Aber ohne ORF und Co... ich weiß nicht so ganz! Die andere Lösung ist PureLinke WDH100. Ein HDMI Transmitter über 5GHZ WLAN. Ich könnte ja bei der Dose (die von einem Schrank verdeckt wird) einen Receiver reinstellen und über HDMI mit dem Transmitter verbinden. Beim Fernseher wäre der Empfänger der auch Infrarotsignale von der Fernbedienung aufnimmt und zum Receiver überträgt. Laut Reviews soll das Ding sehr gut funktionieren (vor allem weil alles in einem Raum wäre). Frage ist: ich hab schon ein 5 Ghz Wlan zuhause. Kann es sein, dass sich das gegenseitig stören würde? Vorteile wäre auch, dass ich bei dem Receiver das CI Modul nutzen könnte und so auch ORF und Co sehen könnte. Für andere Lösungen bin ich auch jederzeit offen Vielen Dank im Voraus, Snoop
|
userohnenamen
leider kein name
|
ich kann den WHD1000 nur empfehlen, hat saubere ergebnisse über ~20m und mehr geliefert und da du nur wenige meter hast lauft das sicher einwandfrei das mit deinem wlan würd ich halt einfach austesten, kannst z.b. bei amazon eh wieder zurückschicken sollte es nicht funktionieren
|
Snoop
Here to stay
|
ok das hört sich schon mal ganz gut an, auch weil die purelink lösung doch 100€ weniger kostet Kennt sonst noch jemand vielleicht alternativen zu den zwei von mir gefundenen?
|