Weinzo
Become like water
|
kann man daran jetzt schon etwa den Leistungssprung zur aktuellen Generation abschätzen? z. B. RTX2070 vs 3070?
|
mr.nice.
differential image maker
|
Kaffeesudlesen erster Güte, aber ich rechne eher mit +66% als mit +33% im Vergleich zur Vorgängergeneration.
|
rad1oactive
knows about the birb
|
3080ti incoming! Na das wird sündhaft teuer werden.
|
ccr
|
kann man daran jetzt schon etwa den Leistungssprung zur aktuellen Generation abschätzen? z. B. RTX2070 vs 3070? Der Artikel meint, dass die 3070 einer 2080Ti nahe kommen soll - falls das stimmen sollte, kannst Dir ja ausmalen, was das gegenüber einer 2070 bedeutet Auch wenn das vielleicht etwas optimistisch ist, denke ich aber auch, dass der Leistungssprung größer sein wird (müssen) als von der 10xx auf die 20xx Serie.
|
WONDERMIKE
Administratorkenough
|
Die Anzahl der Cores sagt ja nur indirekt etwas aus im Generationenvergleich, allerdings klingt das zu bombastisch imo. Interessant ist jedenfalls das Verhältnis RT Cores zu Tensor Cores. Hier würde man die RT Cores deutlich stärker anheben als die Tensor Cores.
Der Tweet wurde leider wieder gelöscht, hätte gerne die Konversationen verfolgt weil sich bei ihm ja besonders gerne Techniker aus der Branche austauschen.
|
xtrm
social assassin
|
Ich freu mich schon so auf neue Ankündigungen und Releases von Nvidia und Intel, es muss endlich wieder neue Hardware auf den Markt! Bin gespannt, ob Nvidia auch die GTX-Reihe noch fortführt.
|
WONDERMIKE
Administratorkenough
|
weitere Gerüchte: Quelle: Moore's Law Is Dead
|
xtrm
social assassin
|
Also 10-20% hört sich jetzt nicht so aufregend an. Dass es keine GTX-Karten mehr geben wird kann ich nur schwer glauben bzw. ich würde es schade finden.
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
It is not just a die shrink with more RT Cores d.h. man kann davon ausgehen dass es genau nur das ist? Der Rest ist vermutlich Marketing-Geschwafel.
|
Master99
verträumter realist
|
Also 10-20% hört sich jetzt nicht so aufregend an. das Paper spricht von 10-20% IPC Steigerung, nicht Gesamtsteigerung. Da kommen dann noch die Benefits von mehr Takt, mehr Cache, mehr Cores usw. dazu.
|
xtrm
social assassin
|
Ja und irgendwie müssen sie das auch hinbekommen, oder? Vielleicht durch die bessere Fertigung, mal sehen. In zehn Tagen wissen wir's. Hoffentlich.
|
Blaues U-boot
blupp, blupp
|
die neuen gpus werden ziemlich sicher durch die bank mehr "cores" als die vörgängerversionen haben. auch mit den zusätzlichen RT und Tensor cores per SM und mehr cache per "core", bleibt scheinbar noch platz übrig für mehr SM einheiten pro fläche. wir reden von ner deutlich geringeren strukturbreite und somit viel mehr transistoren pro fläche.
|
WONDERMIKE
Administratorkenough
|
Die Informationen sind natürlich mit absoluter Vorsicht zu genießen, denn es handelt sich lediglich um einen Youtuber der angibt diese Informationen aus Quellen bei Nvidia(bzw halt AMD, Intel,.. in anderen Videos) zu beziehen. Hat guten Unterhaltungswert, aber who knows ob das stimmt. Ich fand die Trennung in GTX/RTX Karten bei Turing unglücklich. Das hat bei vielen Kunden sicher den Eindruck erweckt GTX 1660 etc wären technologisch der letzten Generation zugehörig. Einfach weg damit, Nvidia setzt ja ohnehin alles auf den RTX Brand. Wenn Turing so schlecht altert wie Kepler, dann Grüß Gott andererseits waren die RTX Karten wohl eh eher etwas für Enthusiasten, denn mit der 1080 oder 1080ti konnte man bis heute gut weiterleben. Wer noch auf Maxwell spielt hat dann ohnehin keine riesigen Ansprüche mehr und tut sich leichter mit dem Aussitzen denke ich. Ich würde mir wünschen, dass Nvidia und AMD im Herbst dann gleichzeitig mit neuen Karten in den Ring steigen Dann würden wir auch mal sehen, ob "RT Cores" bzw dieses sogenannte "Hardware RT" tatsächlich so entscheidend ist wie Nvidia das darstellt oder ob man RT auch auf anderen Cores/Architekturen effizient berechnen kann(wie womöglich in den Konsolen). Let them fight!
|
MaxMax
Here to stay
|
....und Tensor cores per SM und mehr cache per "core", bleibt scheinbar noch platz übrig für mehr SM einheiten pro fläche. soweit ich als techniklaie im bilde bin und mich von der turingpräsentation damals noch erinnere, sind tensor cores nix anderes als die "cudacores", welche aber eben "auch" INT8 ausführen können, wird INT8 aber vom spiel nicht benötigt, können diese tensorcores auf transistorenebene aber auch andere dinge tun/ausführen IMHO. nur die RT cores sind wirkliche, eigene transistoren/fläche auf dem silizium, welche das aufwendige BVH (= strahlenrückrechnen in richtung fluchtpunkt des betrachters) effizient erledigen können, und diese transistoren können (bis jetzt?) für nix anderes verwendet werden IMHO...
|
Blaues U-boot
blupp, blupp
|
Tensor cores sind afaik genauso wie ray-tracing cores eigene recheneinheiten. aus: https://www.nvidia.com/content/dam/...-Whitepaper.pdfA TU102 GPU contains 576 Tensor Cores: eight per SM and two per each processing block within an SM. ich könnte mir auch gerade nicht vorstellen, wie man die in einem block vorhandenen strikt parallel arbeitenden cuda-cores zusammenschalten können sollte, sodass gesamte matrixoperationen in einen zyklus durchgeführt werden können. z.b. bei der verwendung von dlss wird ja auch keine leistung von den normalen berechnungen abgezweigt. RT ist wieder ein sonderfall, weil es so langsam ist, dass die cuda-cores quasi ausgebremst werden. edit: anandtech zu volta tensor cores: https://www.anandtech.com/show/1267...ing-deep-dive/3Tensor cores, while being brand-new to the GPU space, are not all that far removed from standard ALU pipelines. The density has changed – they're now operating on sizable matricies instead of SIMD-packed scalar values – but the math has not. At the end of the day there's a relatively straightforward tradeoff here between flexibility (tensor cores would be terrible at scalar operations) and throughput, as tensor cores can pack many more operations into the same die area since they are so rigid and require a fraction of the controlling logic when that cost is divided up per ALU.
Bearbeitet von Blaues U-boot am 04.05.2020, 14:04
|