NV45-Mysterium gelöst [Computex]
JC 02.06.2004 - 10:18 2343 3
JC
VereinsmitgliedDisruptor
|
Nachdem man bei AnandTech eine hohe Priorität betreffend des NV45 gesetzt hat, haben sie sich auch daran gehalten und das Rätsel um den NV45 gelöst. So gab es auf der Computex einige Samples zu bestaunen, welche mit 350 MHz und 1 GHz DDR3 betrieben worden sind. Wie man weiter berichtet, handelt es sich beim NV45 weiterhin um ein AGP-Part, ausgestattet mit nVidias High Speed Interconnect (HSI). Schlussendlich nahm man sich dann in einem weiteren Follow-Up noch der geheimnisvollen Stromversorgung an. Dabei handelt es sich schlicht um einen 6-Pin-Anschluss für die 12-V-Schiene, ähnlich der 4-Pin-Verbindung für den Pentium 4. Das Release-Datum des NV45 hängt davon ab, wie erfolgreich sich PCI-Express dieses Jahr durchsetzen wird. Ist die Akzeptanz zu gering, wird nVidia zuerst wohl noch mit dem NV48 aufwarten.
|
Gladiac
Peng peng
|
doch keine 450mhz ? dann is er ja langsamer als der nv40 ...
|
FX Freak
.
|
ich glaub eher er meint 550mhz
|
Mr. Zet
Vereinsmitgliedresident spacenerd
|
ich glaub eher er meint 550mhz![:)](/images/smilies/smile.gif) First of all, it seems that at least some of the samples of NV45 that NVIDIA handed out are running at 350MHz with 1GHz GDDR3 memory, which is slower than the current NV40 GPU. Granted we are not dealing with final hardware, but the fact that NVIDIA is running these parts at a lower clock is interesting.
NVIDIA did a similar thing with NV35, they ran it initially at much lower clock speeds than NV30 to show that even at lower clock speeds it could outperform NV30. We can't help but wonder if NVIDIA has done any internal tuning on NV45 that would make performance at the same clock, go up. Unfortunately, architectural details are sparse at best, but we're working hard to get them if we can. nein, meint er nicht ![;)](/images/smilies/wink.gif) (wlkikiv ![:p](/images/smilies/tongue.gif) )
|