Frage zu Gigabyte GTX670
Pinball 14.07.2012 - 17:12 2398 10
Pinball
Addicted
|
Hi, bin seit heute Besitzer einer GTX670 von gigabyte, laut Hersteller soll diese ja mit 980/1058 getaktet sein. Nun hab ich mal diesen Rendertest von GPU-Z laufen lassen und laut GPU-Z und Gigabyte OC Guru II zeigen beide einen Takt von 1123MHz an. Habe noch nicht an der Taktschraube gedreht, gibts irgend ein Feature das ich nicht kenne das den Takt nochmal erhöht?
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
boost clock?
|
Pinball
Addicted
|
Sollte die nicht bei 1058 liegen ?
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
laut herstellerangabe schon...aber tut mehrleistung weh? ist bei dem gigabyte-tool vielleicht irgendwo automatisches oc aktiviert?
|
Kingping
...
|
tut mehrleistung weh? was zeigt nvidia inspector an? bei mir steht zb gpu clock 1006, boost 1058, estimated max 1097
|
Pinball
Addicted
|
Nein auch wenn das GB-Tool aus ist verhält es sich noch so. In diesem nvidia inspector find ich garnix, bei gpu-Z wird aber 1059 angezeigt als boost clock, also gleich wie GB-Tool.
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
kann die 670er - wenn die tdp noch nicht erreicht ist - den boost nicht noch weiter heben? vielleicht ein feature des neuesten treibers?
|
Kingping
...
|
1059 ist aber nicht der max boost. nvidia inspector versucht diesen im feld est.max abzuschätzen.
was zeigt gpuz bei asic quality? (klick ganz links oben und dann read asic auswählen)
|
oanszwoa
Legend-
|
Laut Nvidia sind mehr als 10 Parameter für die Ermittlung des Taktes bei Grafikkarten der 6xx-er Serie zuständig - und das gilt auch für den Boost-Takt. Dazu gehören unter anderem die TDP oder die Chiptemperatur. Wenn also all diese Parameter unter den von Nvidia erlaubten Werten liegen, kann die Karte mal ungeniert mehr Takt hergeben, als sie offiziell sollte. Da jeder verbaute Chip eine andere "Güte" besitzt, kommt es in der Praxis also durchaus vor, dass zwei absolut gleiche Modelle der selben Serie unterschiedlich takten.
|
Pinball
Addicted
|
OK! denke dann wär das geklärt, danke. Bei asic quality steht 87,5%. Und nach dem Update ;-) von nvidia inspector sehe ich auch die est. MAX von 1123.
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
Laut Nvidia sind mehr als 10 Parameter für die Ermittlung des Taktes bei Grafikkarten der 6xx-er Serie zuständig - und das gilt auch für den Boost-Takt.
Dazu gehören unter anderem die TDP oder die Chiptemperatur. Wenn also all diese Parameter unter den von Nvidia erlaubten Werten liegen, kann die Karte mal ungeniert mehr Takt hergeben, als sie offiziell sollte.
Da jeder verbaute Chip eine andere "Güte" besitzt, kommt es in der Praxis also durchaus vor, dass zwei absolut gleiche Modelle der selben Serie unterschiedlich takten. Gleich mal noch eine frage zu dem thema. Mit wasserkühlung würde man ja einen Faktor, die Temp, ja mehr oder weniger aus der Gleichung rausnehmen, meine 580er kommt meist nicht über 35°, das wird dann bei einer nassen 670er ja dann auch ähnlich sein. Würde sich die Karte dann automatisch weiter hochtakten als unter Luft ? Wie wirkt sich eine Powertarget erhöhung diesbezüglich aus ? Taktet die Karte dann "noch" höher als sie eh schon würde oder muss man(n) dann doch selbst Hand anlegen und den Basistakt erhöhen ?? Bin gerade schwerst in Versuchung eine oder zwei gewasserte 670er zu ordern. Bei einem Preis von ~450€ würde ein übertaktetes 670 sli gespann einer gtx690 wahrscheinlich relativ ebenbürtig sein. Nachdem mein "veraltetes" x58 sys kein pcie 3.0 kann würde eine 690 mglw. sogar noch bandbreitenbeschränkt sein, Zwei einzelkarten aber jeweils volle x16 2.0 Bandbreite bekommen.
|