Frys_Assassin
information keeper
|
ah, weiss schon. naja das mit vref is net so leicht. weil die 3 spannungen (vddr, vddrq und vref) müssen in einem bestimmten verhältnis zueinander stehen. nur vddr erhöhen is nicht so das problem, aber wenn eine der anderen angegriffen wird wird die ganze sache haarig. hab das mit den infineon rams meiner r9500 mal versucht hinzukriegen, habs aber net wirklich geschafft. und bei den verbauten rams zahlt sichs net wirklich aus, da solchen aufwand zu betreiben, weil der gewinn sehr minimal ist. edith: aber mal sehen, vielleicht find ich ja die muse oder es setzt sich mal wer anderer dran
|
EmineM
Here to stay
|
ich bin für jedes experiment offen ^^
|
Frys_Assassin
information keeper
|
so gerade nachgesehen. laut datenblatt liegt am memory baustein an pin 49 die vref an. ich hab einen wert von 1,27 gemessen, was ziemlich realistisch klingt. nur leider hab gibts nicht wirklich einen spannungsregler der die referenzspannung herstellt. ich fürcht fast die wird auf diskretem weg hergestellt (dh mit widerständen und net mit einem eigenen regler) was auch sein kann, is dass sie direkt von vddq abgeleitet wird -> dh wenn die vddq gemoddet wird verstellt sich die vref gleich mit. der mod für vddq is analog zu den anderen, am linken haxerl vom reg23. ich werd ihn aber net machn weil ich der meinung bin es bringt nix.
|
EmineM
Here to stay
|
so gerade nachgesehen. laut datenblatt liegt am memory baustein an pin 49 die vref an. ich hab einen wert von 1,27 gemessen, was ziemlich realistisch klingt. nur leider hab gibts nicht wirklich einen spannungsregler der die referenzspannung herstellt. ich fürcht fast die wird auf diskretem weg hergestellt (dh mit widerständen und net mit einem eigenen regler) was auch sein kann, is dass sie direkt von vddq abgeleitet wird -> dh wenn die vddq gemoddet wird verstellt sich die vref gleich mit. der mod für vddq is analog zu den anderen, am linken haxerl vom reg23. ich werd ihn aber net machn weil ich der meinung bin es bringt nix. Ich werd den vddq mod auch noch machn da ich die karte nur für CC brauch  . meinst du diesen linken haxerl?
|
Frys_Assassin
information keeper
|
nein, so gesehen mein ich den unteren in der rechten spalte. wo die vddq gemessen wird hast eh schon rausgefunden. und die vref kannst afaik am besten am linken teil des C420 messen (eine gruppe unter dem oberen mem-baustein, R63 ist unter dem C und R62 ist links daneben) berichte dann halt
|
EmineM
Here to stay
|
k thx, C420 Hab ich auch schon entdeckt, mal schaun ob es was bringt  noch eine frage da du dich so gut auskennst, was bewirken die Electrolyte Kondensatoren?
Bearbeitet von EmineM am 18.04.2004, 17:42
|
ice-man
OC Addicted
|
Zum Stabilisieren der Spannung, oder?
|
Frys_Assassin
information keeper
|
öhm, htl für elektronik  "Electrolyte Capacitors", auf deutsch Eletrolyt-Kondensatoren oder kurz "Elkos" sind einfach Kondensatoren, deren Kapazität in Mikro-Farad (uF oder korrekterweise µF) angegeben wird. Was ein Kondensator (oder eine Kapazität) ist sollte eh ausm Physik Unterricht bekannt sein, is einfach ein elektrischer ladungsspeicher. edith: Zum Stabilisieren der Spannung, oder? ja, kommt drauf an. stabilisation ist eine mögliche verwendung.
|
EmineM
Here to stay
|
hmm kann es das die dinger uns zurück halten von den höheren volts? Bei 2.25v wird es "instabil" also das heißt wenn 3dmark läuft schwankt zwischen 2.25 und 2.22. Um bei höheren volts stabil zu bleiben müssten wir die kondensatoren wechseln? Ich kenn mich wie gesagt sehr wenig aus, will nur das beste für die CC
|
Frys_Assassin
information keeper
|
nein, eher unwahrscheinlich. ich weiss auch net, muss amal selber die mods austesten. was helfen könnte wäre die MOSFETs (die großen schwarzen dinger) zu kühlen, wobei wenn ich mir die bilder vom iceman so anschau sind die eh gut genug gekühlt  werden die bei dir sehr warm?
|
EmineM
Here to stay
|
werden bei mir gar nicht warm
edit: werde jetzt vddq mod machen und messen ob sich was verändert bei vref
Bearbeitet von EmineM am 18.04.2004, 17:57
|
digital
Little Overclocker
|
|
grassi3000
radeon gefrierer
|
wie hast du den kühler befestigt? wlk?
|
digital
Little Overclocker
|
Wärmeleitkleber (AS) 40:60 ca. mit Artic Silver Wärmeleitpaste vermischt.. hält extrem gut. gebt gas leute
|
grassi3000
radeon gefrierer
|
Hast du schon werte? mich würde das interessieren, was die kühlung packt (wennst nen 120er Delta drauf gibst  ) hab meine eh schon 2 mal gepostet (nur hier noch nicht) 301.5 175 @ stock ohne wlp/mods im sys2 5000 3dmarks
|