MagicKalen
Bloody Newbie
|
eher nicht, der wattman lässt mich(referenz 64er) max 85 grad einstellen.
du hast temptarget 74° was hast du als maxtemp eingestellt? Keine Ahnung, ich hab an den Einstellungen bis dato noch nichts verändert!?
|
chriswahl
Addicted
|
Als untere stabile Grenze und wenn man die Vega56 nicht Vollgas ausnutzt, dann kann man mit 0,9 V (= 0,887 V) circa 1300 MHz bei einem Powertarget = - 20 % nutzen. Die Karte ist in diesem Bereich super-effizient.
|
MagicKalen
Bloody Newbie
|
Wenn ich P6/P7 auf 0,9V stelle, müssen dann nicht auch P1-P5 angepasst werden? Oder ist es egal, wenn dann vielleicht P5 höher als P6 ist?
|
chriswahl
Addicted
|
Ich passe überhaupt nur P7 an und dann werden die anderen States ignoriert. Ich stelle die Karte aber via OverDrive ein.
|
XelloX
Nasenbohrer deluxe
|
ich kann bei mir allem anschein nach sowieso nur P6 und P7 einstellen, der Rest ist ausgegraut, bei euch auch?
|
Weinzo
Become like water
|
https://www.forum-3dcenter.org/vbul...ad.php?t=585818 hier gibts eine Anleitung, hab mir das vorgestern angesehen, mit dem Overdrivetool haben sich nach der Anleitung auch die anderen P's anpassen lassen. Nachdem ich gestern den aktuellen treiber installiert hat, funktioniert das aber wieder nicht mehr.....hab jetzt wieder P6 und P7 im Wattmann eingestellt und gut ist's.
|
MagicKalen
Bloody Newbie
|
Warum werden die anderen States dann ignoriert? Bei weniger GPU-Auslastung geht der doch nicht auf P7 oder?
|
XelloX
Nasenbohrer deluxe
|
kann man eigentlich herausfinden, in welchem P-state sich das ding gerade befindet? gibts irgendwo eine erklärung, wie die P-states ausgewählt werden? Und kann man das auch beeinflussen, welche P-states gewählt werden?
|
mr.nice.
differential image maker
|
P dürfte für Powerstate stehen und je nach anliegender Last gewählt werden, solange gewisse Temperatur- und Stromparamenter eingehalten werden, sprich mit einer Wasserkühlung oder einem fetten Luftkühler, kann ein höheres Powerstate vermutlich länger gehalten werden. Nachdem ich aber keine Vega Karte habe, sind das nur Vermutungen.
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
P dürfte für Powerstate stehen und je nach anliegender Last gewählt werden, solange gewisse Temperatur- und Stromparamenter eingehalten werden, sprich mit einer Wasserkühlung oder einem fetten Luftkühler, kann ein höheres Powerstate vermutlich länger gehalten werden. Nachdem ich aber keine Vega Karte habe, sind das nur Vermutungen. Öhm... Also ich denke diese Grundlageninfos waren hier bereits klar...
|
Weinzo
Become like water
|
kann man eigentlich herausfinden, in welchem P-state sich das ding gerade befindet? gibts irgendwo eine erklärung, wie die P-states ausgewählt werden? Und kann man das auch beeinflussen, welche P-states gewählt werden? also welcher P-state aktiv ist sieht man imo nirgends - aber du kannst es z. B. anhand der anliegenden Spannung (z. B. per GPU-Z Sensoren) in etwa abschätzen. Solange die Karte ausgelastet ist fährt er imo hoch zu jenem P-State, der die Karte dann nicht mehr voll auslastet, bzw. bis die Karte in irgendwelche Targets läuft. Beeinflussen kannst du es z. B. per Framerate-Target, falls die Karte z. B. 100fps liefern kann und du bei 70fps begrenzt, dann wird er vermutlich nicht im letzten P-State unterwegs sein.
|
blood
darkly dreaming
|
vega delivers!
|
Blaues U-boot
blupp, blupp
|
vega delivers!  a lot of heat undervolten ist massiv effektiver, auch wenn es am ende weniger frames bringt. was aber eh nicht so tragisch is, da man ja nen günstigen freesync monitor kaufen kann. ich hoffe ja, dass 7nm vega/navi (wwi) nicht nur eine reine workstation/compute gpu bleibt, sondern auch mit guten PL-verhältnis am normalen markt erscheinen wird. vielleicht ist nvidia dann dazu gezwungen ihre midrange karten nicht um noch 100€-200€ mehr, als in der letzten generation zu verkaufen ....
|
Weinzo
Become like water
|
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Hmm, ich hab jetzt Mal The Witcher 3 kurz angespielt. Und das hat jetzt ned direkt was mit der Radeon zu tun, aber das Spiel haut mir visuell ja schon auf's Aug, das kann ich so nicht spielen - das Aliasing ist absolut gräßlich. Scheinbar haben viele moderne Engines das Problem, daß kein reguläres MSAA / SS TAA mehr geht? Das halte ich für einen massiven Rückschritt in der Entwicklung, wenn's wahr ist. Da wuselt ja alles nur so, grauslich. Nachdem die Shader-AA's der Sache scheinbar nicht Herr zu werden im Stande sind, habe ich Mal das VSR der Radeon ausprobiert, also 3840×2400 sind das bei mir, Downsampling auf meine nativen 2560×1600. Das Game schaut damit zwar ungleich besser und das Bild ruhiger aus, aber leider zeigt sich, daß die RX Vega 64 das scheinbar leistungstechnisch nicht stemmen kann. Hab das Power Target Mal auf +50% gestellt, damit läuft es etwas runder, aber immer noch zu weit weg von "richtig flüssig". Da brauch ich mit'm Undervolten ja gar nicht anfangen, egal wie laut das Ding aircooled ist, da fehlt es an der Power, das ist da viel schlimmer als die Lautstärke... Oder gibt's Tricks a la Compatibility Bits in nVidia Inspector damals, um reguläres MSAA in modernen Games auf AMD Radeons zum Laufen zu bringen? Ich hab's Mal über die Rendering.ini von The Witcher 3 erzwungen, aber das Ergebnis ist ein komplett kaputtes Rendering..
|