Denne
Here to stay
|
Not bad. Bin mal gespannt, ob Intel etwas brauchbares produzieren wird.
|
Paul1203
Big d00d
|
Not bad. Bin mal gespannt, ob Intel etwas brauchbares produzieren wird. Das wahrscheinlich schon ich bin schon auf den Preis gespannt!
|
creative2k
eigentlich mag ich nimmer
|
SAPPHIRE Radeon RX Vega 64 NITRO caught on photo and gets testedIt's been topic of weeks of discussion, when will the Vega 56 and 64 custom card get out. Albeit we tested the ASUS one already (here), some new photos surfaced of a SAPPHIRE Radeon RX Vega 64 NITRO... Link: www.guru3d.com
|
blood
darkly dreaming
|
3 power connectors
|
creative2k
eigentlich mag ich nimmer
|
PowerColor Teases Radeon RX Vega 64 Red Devil and Red Dragon InfoThere definitely is some more activity with custom AMD Radeon X Vega boards. The next in line is PowerColor who is showing a Vega 64 based on a custom design and cooler, the Red Devil is coming at ya. In specific, the product is the Red Devil 64 which is fitted with a proper size three fan cooling solution. As spotted, it has two sets of micro DIP switches, the one to the far left is a triple-BIOS switch. As to why three BIOSes are implemented, who knows. Perhaps a mining BIOS? Link: www.guru3d.com
|
JDK
Oberwortwart
|
Ist Vega überhaupt interessant, solange die Karten mehr als 50€ (64) bzw. 100€ (56) über der UVP liegen?
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Der UVP ist ja nicht die Messlatte für einen Kauf, das war nur der Launch-Preis, um möglichst viele Karten loszuwerden. Der meist in der Hardware-Welt ungeregelte Marktpreis richtet sich ausschließlich nach der Nachfrage, die sich durch die Wettbewerbsfähigkeit mit der Konkurrenz ergibt. Sollte das der Fall sein, dann hat die Verfügbarkeit auch noch ein Wörtchen mitzureden - manche Shops sind da knallhart und gehen deutlich rauf mit dem Preis. Das ist auch derzeit meiner Meinung nach für den Preisanstieg verantwortlich. Selbiges aktuell bei den oberen Coffee Lake CPUs.
Schau dir lieber an, ob die Karten mit dem aktuellen Preis noch konkurrenzfähig sind.
|
JDK
Oberwortwart
|
Schau dir lieber an, ob die Karten mit dem aktuellen Preis noch konkurrenzfähig sind. Genau das ist ja in weiterer Folge meine Frage.
|
mat
AdministratorLegends never die
|
GTX 1080: ab 510 Euro RX Vega 56: ab 506 Euro ... und eine RX Vega 64 schlägt nicht einmal eine GTX 1080 im Referenzdesign. Nicht vergessen wie schwach die Vegas in Sachen Energieeffizienz sind. Leistungsvergleich von hier: Grafikkarten-Rangliste: GPU-VergleichWelche Grafikkarte kaufen? ComputerBase liefert Kaufberatung auf Basis aktueller Benchmarks, Bestenlisten und Vergleiche von Full HD bis 4K. Link: www.computerbase.de
|
Paul1203
Big d00d
|
Ja das ist kein Glanzstück von AMD vor allem um den Preis.
|
JDK
Oberwortwart
|
Danke, dann war meine Frage eh berechtigt. War jetzt nicht "omg UVP überboten, das kauft deshalb niemand" (sowas kenn ich von MTG nur zu gut...), sondern "für den Preis".
Bin gespannt, ob ich nächstes Jahr zum ersten Mal seit der 440 MX wieder zu nVidia wechsel, aber zumindest die Leistung einer 1070/Vega 56 will ich verbauen. Wär schad, wenn da preislich nicht was passiert.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Ja das ist kein Glanzstück von AMD vor allem um den Preis. Für den Preis kann aber AMD nichts. Die Effizienz ist eine Sache, aber eher für miner interessant wenn die Karte 24/7 rennt.
|
Darksteel
My Fast thinks ...
|
Ich hab´ jetzt meinen Samsung 32er mit Freesync und 144HZ, wird damit fix eine Vega. Hoffe mal, das die Preise mit den bald kommenden Customs nicht durch die Decke gehen ....
|
shad
und des is des
|
wennst ne starke graka kaufst isses ned unbedingt notwendig das es eine amd karte (nur für free sync ) wird
gibt einige YT "tests" wo sie einfach sagen wennst genug frames hast isses "wurscht"
|
blood
darkly dreaming
|
vega sehr stark in battlefront2: Star Wars Battlefront 2 im Benchmark (Seite 2)Die Radeon RX Vega 64 ist 11 bis 18 Prozent schneller als die GeForce GTX 1080 – je höher die Auflösung, desto größer fällt der Vorsprung aus. Die Radeon RX Vega 56 platziert sich problemlos vor der GeForce GTX 1070 und hält auch die GeForce GTX 1070 Ti um maximal fünf Prozent in Schach. Ab 2.560 × 1.440 legt sich die AMD-Grafikkarte gar mit der GeForce GTX 1080 an. Link: www.computerbase.de
|