Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
|
Athlon1
Future has arrived!
|
Nichts zur Vorstellung auf der Gamescom gestern?
Imho sehr ernüchternd, nur 2 Karten, viel zu teuer. Hoffentlich kaufts keiner so wie die 4060er Karte.
|
smashIt
master of disaster
|
dafür wie der markt gerade aufgestellt ist (beschissen) sieht die 7800xt doch eh richtig fesch aus.
|
WONDERMIKE
Administratorkenough
|
Die neuen Karten zeigen sehr gut, dass die Effizienz bei RDNA3 nicht der Hit ist und sich das weiter unten im Segment auch nicht bessert. So wirds halt spannend wie sie gegen 6800/6900(XT) dastehen, wenn sie sich auf der Verbrauchsseite nicht abheben können.
Softwareseitig fand ichs lustig wie undurchsichtig das jetzt auch bei AMD geworden ist. Zwei verschiedene Anti-Lag und forciertes FSR1 über den Treiber unabhängig von der Unterstützung im Spiel könnte zu lustigen Problemen führen. Bei der Frame Creation bin ich gespannt ob sie das wirklich innerhalb 12 Monate nach Ankündigung liefern können. Hätte mit Starfield den optimalen Zeitpunkt gehabt wo die ganze Welt hinschaut..
|
Athlon1
Future has arrived!
|
Eigentlich würde ich gerne eine neue Karte kaufen, da das starfield bundle für mich interessant wäre...aber irgendwie fand ich das gestern alles sehr enttäuschend
|
mr.nice.
differential image maker
|
Zwar kann die RX 7700 XT eine RTX 4060 Ti und eine RX 7800 XT die RTX 4070 in vielen Spielen überholen, aber eigentlich ist die RX 7900 GRE vom P/L die beste Karte welche auch der RTX 4070 Ti gefährlich werden kann. Die Golden Rabbit Edition kann aber nur im Bundle erworben werden, was alles in Allem ein etwas seltsamer Zug von AMD ist. Man muss sich letztlich die Straßenpreise anschauen und die Neuen sind definitiv keine schlechten Karten, aber ich tu' mir etwas schwer Empfehlungen dafür auszusprechen in Anbetracht der Existenz der GRE Edition.
Bearbeitet von mr.nice. am 26.08.2023, 12:45
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
Zur Gamescom gibt's die 7900XT auch bei AMD offiziell für 799€.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Ich tu mir bei der GRE schon schwer da sie sich nicht gravierend von der RX 6900 XT abhebt. Dafür nur in Komplettrechnern zu bekommen ist. Hier haben sie Vergleiche gebracht https://www.computerbase.de/2023-08...ming-vergleich/Schade dass sie den Stromverbrauch in den einzelnen Szenarien nicht mit angeben. Auch wenns schon gemunkelt wurde, es wird mit RDNA 3 keine anderen Karten mehr geben AMD RDNA 3: Es wird keine weiteren RX-7000-Grafikkarten gebenIm Nachgang an die Präsentation der beiden neuen Radeon-Modelle bestätigt AMD, dass keine weiteren RX-7000-Grafikkarten geplant sind. Link: www.computerbase.de Sprich RDNA2 bleibt in vielen (Low bis Midend-) Bereichen am Markt und es wirkt so als ob sich AMD stärker um den Nachfolger kümmert.
|
Rogaahl
Elderinterrup
|
AMD RDNA 3: Es wird keine weiteren RX-7000-Grafikkarten geben Videocardz hat mit dem irreführenden Titel danebengegriffen, der dann übernommen wurde.. Es gibt keine weiteren RDNA3 ASICs, es gibt nur Navi 31, 32 und 33. Das heißt jedoch nicht, dass wir z.B. keinen 7800XTX mit höheren Taktraten sehen werden. Zusätzliche SKUs aus den aktuellen ASICs sind nicht nur möglich, sondern auch wahrscheinlich, vor allem wenn die Produktion sich verbessert.
|
xtrm
social assassin
|
Auch schade, dass sie nur in 4k testen?! CB Tests sind mittlerweile mehr Troll als sonstwas.
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
Auch schade, dass sie nur in 4k testen?! CB Tests sind mittlerweile mehr Troll als sonstwas. Naja verstehe ich aber auch, daß das nur ein eingeschränkter Test ist. Alle Auflösungen durchtesten ist auch ein ziemlicher Aufwand für eine Karte, die nur in OEM PCs erhältlich sein wird.
|
xtrm
social assassin
|
Ich rede vom RDNA2 vs RDNA3 Vergleich. Das ist ganz klar wieder ein typischer CB Test mit drastisch reduzierter Aussagekraft. Man sieht keinerlei Skalierung und hat keinerlei Vergleichswerte. Auch der Stromverbrauch und Performance/Watt mit FPS Limit fehlt. Aber Hauptsache sie schreiben wieder zig Absätze hin die keine Sau interessieren, anstatt gescheite Benchmarks zu machen.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Videocardz hat mit dem irreführenden Titel danebengegriffen, der dann übernommen wurde.. Es gibt keine weiteren RDNA3 ASICs, es gibt nur Navi 31, 32 und 33. Das heißt jedoch nicht, dass wir z.B. keinen 7800XTX mit höheren Taktraten sehen werden. Zusätzliche SKUs aus den aktuellen ASICs sind nicht nur möglich, sondern auch wahrscheinlich, vor allem wenn die Produktion sich verbessert. Ja das stimmt, auch wenn im Text drauf eingegangen wird. Nur reißt eine mögliche 7800XTX (wie sie schon im Frühjahr in rumors auftaucht) eigentlich auch nichts raus. Es wird damit keine günstigen Einsteigerkarten kommen
|
WONDERMIKE
Administratorkenough
|
Die 7800XT ist also knapp 3 Jahre nach der 6800XT 3-4% schneller.
Wüsste wirklich gerne, ob der RDNA3 Hardwarebug tatsächlich existiert und was ohne ihm drin wäre. Immerhin hat man dann mit RDNA4 bei so einer mauen Vorlage die Chance einen aufsehenerregenden Leistungszuwachs zu präsentieren :/
|
Blaues U-boot
blupp, blupp
|
die 7800xt hat den namen halt auch nicht wirklich verdient, ist eher ne non xt oder 7700xt (hat diese generation so ansich, dass die meisten chips als höher gepreiste karten verkauft werden, als sonst üblich war) aber immerhin bietet sie besser PL-Verhältnis als die vergleichbaren nvidia karten.   von https://www.youtube.com/watch?v=x4TW8fHVcxwGerüchten zufolge wird AMD keine RDNA4 high-end karten anbieten und ähnlich wie bei RDNA1 und Polaris nur maximal midrange. die high end chips wollen ja um >10k als AI-chips verkauft werden.
Bearbeitet von Blaues U-boot am 06.09.2023, 19:08
|