mr.nice.
differential image maker
|
Zu AI: Die Nvidia Volta Architektur mit dedizierten Tensor Cores für Deep Learning ist 2017 erschienen, die TensorFlow Software wurde von Googles Brain Team im Jahr 2015 veröffentlicht. So neu ist das ganze also nicht, es wird jetzt nur medial aufgebauscht
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
bei zwei herstellern? mal davon abgesehen das beide kapazitätsprobleme haben und hatten, kann ich mir das bei der marktsituation nicht vorstellen. einer allein kann sowieso nicht alles bedienen. Da werden durchaus andere Hersteller aufspringen, vergiß Intel nicht und wer weiß, welche Überraschungen und neue Hersteller dieser Geschäftszweig noch bringt. Warum die noch nicht auf dem Markt ist verstehe ich nicht. Genau darauf warten die Spieler doch. This! Man lässt den Mitbewerb gewähren, hat auch bei FSR noch nichts als Ankündigungen zu präsentieren und schafft es nicht einmal, Treiberbugs zu fixen, geschweige denn die Performance durch die Treiber signifikant zu steigern. Das gibt kein gutes Bild.
Bearbeitet von Starsky am 13.06.2023, 11:16
|
ccr
|
da waren ein paar Quartalszahlen sicher geil. und jetzt sitzen die hersteller auf den karten. Die Zahlen sind seit bald 25 Jahren "geil". Aber lassen wir das, die Diskussion hatten wir schon, und die führt zu nichts.
|
Jedimaster
Here to stay
|
Warum die noch nicht auf dem Markt ist verstehe ich nicht. Es waren beim RDNA3 - Launch bereits einige Sachen alles andere als logisch. Entweder gibts wirklich irgendein technisches Problem bei RDNA3 das immer noch nicht im Griff ist oder AMD hat nicht genug Fertigungskapazitäten das sie mit den 7900ern noch nicht nachkommen ... echt schwer zu sagen. Es gab ja auch Gerüchte zu ner 7950XT / XTX die zur 4090er aufschliessen soll ... aber Gerüchte halt ... AMD selbst hat ja gesagt sie wollen keine Energiefressende Karte in der Kategorie machen - sofern sich da nicht was geändert hat.
|
Guest
Deleted User
|
NV und auch AMD haben mit Mining sicher großartig verdient. Das unvermeidliche Platzen der Blase kam halt ein paar Monate zu früh. für NV. Die Lager waren noch zu voll.
Das gleiche passiert jetzt mit "AI". All die großen Datacenter Riesen bauen selbst an ihren eigenen ASIC`s und es ist auch hier nur eine Frage der Zeit bis es wieder "Plopp" macht und sich NV`s und auch AMDs Börsenwerte wieder auf ein vernünftiges Maß einpendeln. Bis dahin haben aber viele eine Menge Geld verdient. Wird aber etwas länger dauern. Ende 2024?
Zur 3080er. Um 700 hab ich die höchstens kurz nach dem letzten Blasenplatzen gesehen. Vorher gabs die kaum unter einem Tausender, meist deutlich drüber.
Die 7800er wird auf jeden Fall interessant. Speziell mit FSR3.
|
sk/\r
i never asked for this
|
Die Zahlen sind seit bald 25 Jahren "geil". Aber lassen wir das, die Diskussion hatten wir schon, und die führt zu nichts. ja? du hast recht. und das geschäft bestand zu 99% aus konservativem verkauf und produktgruppen.  also geht's auch ohne den kunden mit riesen preissprüngen zu frotzeln und den markt - teilweise gewollt - zu verknappen. // aber hier trifft halt meine sicht einer "ökosozialen Marktwirtschaft" auf deine "vollkommen liberale (ultra)kapitalistische Marktwirtschaft" aufeinander. was nachhaltiger und für alle besser wäre (mit ausnahme von eben ein paar konzernen) brauchen wir glaub ich nicht diskutieren.
Bearbeitet von sk/\r am 13.06.2023, 11:21
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
Es waren beim RDNA3 - Launch bereits einige Sachen alles andere als logisch. Entweder gibts wirklich irgendein technisches Problem bei RDNA3 das immer noch nicht im Griff ist oder AMD hat nicht genug Fertigungskapazitäten das sie mit den 7900ern noch nicht nachkommen ... echt schwer zu sagen.
Es gab ja auch Gerüchte zu ner 7950XT / XTX die zur 4090er aufschliessen soll ... aber Gerüchte halt ... AMD selbst hat ja gesagt sie wollen keine Energiefressende Karte in der Kategorie machen - sofern sich da nicht was geändert hat. Verglichen mit Ada Lovelace fressen die Karten ja doch deutlich mehr Energie als uns das Marketing versprochen hat. In Sachen Verfügbarkeit gibt´s mittlerweile bei der 7900er kein Thema, allerdings braucht´s halt auch das Volumenmodell 7800/XT, da versteht wohl niemand was da so lange dauert. Und bevor es einen Refresh mit 7950 GPUs gibt, wäre es sinnvoller die Treiberproblematik anzupacken als auch FSR3.0 endlich verfügbar zu machen.
|
smashIt
master of disaster
|
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
|
Guest
Deleted User
|
Die 7000er Serie war halt der Versuchsballon für Chiplet GPUs. Iteration 2 sollte das schon deutlich besser machen. NV steht dieser Schritt noch bevor. Ob schon bei der nächsten Gen? Derzeit noch unbekannt.
|
mr.nice.
differential image maker
|
Ich denke eine GPU aus Chiplets zu fertigen ist alles andere als einfach und AMD muss dafür jede Menge Komplexitäten kaschieren von deren Existenz wir gar nichts wissen, aber auch ein paar Fehler ausbügeln die sich erst spät im Entstehungszyklus gezeigt haben. So richtig profitieren werden sie von diesen Erfahrungen vermutlich erst mit RDNA 4. Dennoch hoffe ich, sie konnten schon ein paar kleinere Fixes in Navi 32 einfließen lassen und überraschen uns mit einer richtig guten Radeon 7800 XT in wenigen Monaten.
Früh auf die Chipletfertigung aufzuspringen ist für AMD eine Investition in die Zukunft, die sich sehr wahrscheinlich noch auszahlen wird, Nvidia dürfte auch die RTX 5000 noch monolithisch produzieren wollen und wird den Preiskampf mit AMD verlieren, denn die Herstellung wird aufgrund der deutlich größeren Chips viel teurer sein. Ich denke Nvidia hat das auch schon erkannt und fokussiert sich daher mehr auf Datacenter, AI und high end, wo der Preis keine so große Rolle spielt, bzw. ihr technologischer Vorsprung gewaltig ist. Und wer durchaus brauchbare und günstige Grafikkarten will, kann übrigens jetzt auch zu Intel greifen.
Bearbeitet von mr.nice. am 13.06.2023, 12:05
|
smashIt
master of disaster
|
Ich denke eine GPU aus Chiplets zu fertigen ist alles andere als einfach und AMD muss dafür jede Menge Komplexitäten kaschieren von deren Existenz wir gar nichts wissen wenn ich denke, dass wir am anfang der 3D-beschleuniger multichip-designs hatten...
|
Jedimaster
Here to stay
|
Das ist halt leider ein etwas anderes Thema. Sowas ging noch mit relativ geringen Auflösungen recht 'einfach' - bei den Auflösungen/FPS heutzutags sind die Datenmengen ja ganz andere - da bremst mal schnell ein PCIe das ganze aus. Deshalb werdens ja Chiplets auf einer Platine - damit die Datenwege kürzer werden und somit wesentlich höhere Bandbreiten funktionieren als wie mit 2 Karten.
Das wir mit Multi-GPUs früher immer schon Probleme hatten wird halt gerne verdrängt (Mikroruckler, Tearing ...) Sowas kannst heutzutags für eine Highend-GPU einfach nimma bringen weil die dem Hersteller als 'defekt' zurückgegeben wird.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Die Chiplets und der damit erhöhte Kommunikationsaufwand (wie auch Speicherlatenz) vergesse ich bei RDNA3 leider gerne. Weil in der Praxis merkt man davon nichts. Was sehr gut ist und positiven Ausblick in die Zukunft gibt.
First Mover werden viel zu oft aus den Markt gedrängt oder verennen sich in einer Nische. Wir haben es hier aber mit Konzernmultis zu tun welche den Markt zu zweit gut aufteilen und alle beide lukrative andere Standbeine haben.
Die Marktsituation hast selten wo
Ich bin fix der Meinung dass beide ihre Karten (Hoho) so gut als möglich ausspielen
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
Dennoch hoffe ich, sie konnten schon ein paar kleinere Fixes in Navi 32 einfließen lassen und überraschen uns mit einer richtig guten Radeon 7800 XT in wenigen Monaten. Ehrlich gestanden: Was erwartest du von einer richtig guten 7800XT? Gute Leistung bei wenig Energieverbrauch, vielleicht auch noch hohes OC-Potenzial? Dann hätte aber vielleicht eine 7900XT einen noch schlechteren Standpunkt als jetzt.
|