"We are back" « oc.at

Raspberry Alternative mit GBit Ethernet

UnleashThebeast 06.02.2018 - 15:48 27765 48 Thread rating
Posts

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5865
Aber 40Mbit kannst auch mit einem 100Mbit Adapter verlässlich dokumentieren. Der Overhead ist im verkabelten Netz vernachlässigbar.

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6694
der netzwerkadapter am PI ist bereits über intern über USB angebunden und hat ergo auch dessen 480mbit limitation...

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50341
Was bei 100Mbit aber wurscht ist ;)

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6694
nicht ganz, weil beim PI auch noch andere peripherie am selben hub angebunden ist.
realer durchsatz liegt gemessenerweise irgendwo bei 40-45mbit, mehr geht nicht.
das sind zumindest meine erfahrungswerte beim 1er PI, wies bei den nachfolgern ausschaut weiß ich nicht...

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12415
war das nicht nur beim ersten so dass die ethernet schnittstelle an usb hängt ?

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6550
ODROID-C2 kann ich sehr empfehlen, 1 Gbit NIC, schneller eMMC5.0 Flash Speicher, 2 GB DDR3 RAM, A53 1.5Ghz quad core CPU, wahlweise mit Ubuntu 16.04.
Damit kann man feine Dinge machen :cool:

UnleashThebeast

unsäglicher Prolet
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: 127.0.0.1
Posts: 3565
Falls aus irgendeinem grund noch jemand sowas machen will (vielleicht für sein LTE Klumpert), ich hab meinen "Code" zu dem ganzen mal zusammengefasst:

https://github.com/MesserMesut/speedtest_mysql

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50341
Auf was lässt du das jetzt laufen?

UnleashThebeast

unsäglicher Prolet
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: 127.0.0.1
Posts: 3565
auf einem stinknormalen RPi 3b. Taugt mir aber eh ned, 90MBit sind das max was drübergeht. Werd jetzt mal einen GBit Adapter ausprobieren, wenns nix bringt dann schau ich nach irgendeinem anderen *Pi oder was.

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12695
die RPis haben alle das selbe USB2 Nadelöhr, egal ob 1 oder 3... für diesen Zweck aber wohl trotzdem ausreichend...

ansonsten: die ODROID-platinen scheinen mir sehr interessant zu sein, die werden z.b. gerne im kleinst-NAS/Server bereich verbaut.

von OrangePi dagegen hört man viel schlechtes...

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50341
Da es an der USB Anbindung krankt wird dich ein GBit Adapter auch ned gewaltig weit bringen.
Wennst magst kann ich dir aber gerne einen borgen

UnleashThebeast

unsäglicher Prolet
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: 127.0.0.1
Posts: 3565
Ich hab mittlerweile von einigen USB->GBit-Ethernet-Adaptern gelesen, die zumindest 150-190 MBit über die USB2-Schnittstelle vom RPi 3B drüberbringen, hab 3 davon bestellt und werde die nach der Reihe durchtesten. Ich hätt halt wirklich gern die "ganze" Bandbreite vom Speedtest im log.

Die letzten Tage wars bis auf ein paar Ausrutscher sogar halbwegs OK.
http://www.jgrill.at/upc/

wieso ich da im log zweimal 0,9mbit beim upload drinnenhab muss ich noch schauen, ich vermute hier einen Fehler beim auslesen des Outputs von speedtest.py

DAO

Si vis pacem, para bellum
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria
Posts: 4975
schau dir mal den bananapi an ob der nicht was ist für dich.

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11287
Der neue Pi3 B+ bietet nun auch Gbit Ethernet, jedoch ueber USB 2...

Dargor

Shadowlord
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: 4020
Posts: 2114
Zitat aus einem Post von spunz
Der neue Pi3 B+ bietet nun auch Gbit Ethernet, jedoch ueber USB 2...

315 MBit gehen

Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz