im grunde funktionierts auch mit einem Pull Up der gegn 5V geschaltet wird und beide Eingänge über zwei dioden zusammenführen, ist einer der beiden ausgänge auf 0 wird der Pull Up auf Masse gezogen und es ist 0 am Ausgang, nur bei beiden Eingängen 1 ist eine 1 am Ausgang... ![Unbenannt unbenannt_232414.png](/attachment.php?attachmentid=232414) Zu beachten ist: Funktioniert nur mit Gegantaktausgängen an E1 und E2 (ist aber normal bei Logikschaltungen - also normal kein Problem) Der Ausgang A liefert bei 0 noch eine "Restspannung" - die Diodenspannung, liegt aber unter 0,6V im Normalfall und sollte daher von jedem Logikeingang problemlos als 0 erkannt werden... EDIT: des mit den Eingängen stimmt gar nicht, mir is grad noch eingfallen, geht auch mit OC-Ausgängen - also noch weniger problem
Bearbeitet von NL223 am 18.08.2018, 13:17
|