"We are back" « oc.at

Hausautomation - Professionell und Eigenbau

charmin 01.09.2018 - 18:13 560328 1812 Thread rating
Posts

BiG_WEaSeL

Elder
-
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Wien
Posts: 8340
Ich weiß nicht ob das noch aktuell ist, aber schau mal hier:
https://community.home-assistant.io...ber-2022/456403

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12399
jop ich hab das damals auch so gemacht, also habs gar nicht mit der stock firmware probiert. Das war allerdings für ein Projekt @work das schon ~2Jahre her ist. ich glaub viper hat mehrere davon im Einsatz, der kann dir das sicher beantworten

banjoe

Addicted
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: 4820
Posts: 500
Habs jetzt mit dem https://pvvx.github.io/ATC_MiThermo...kMiFlasher.html gemacht. Dachte irgendwie das funktioniert OOTB. Jetzt läufts es auf jeden Fall.

thx

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50312
Ich hab meine auch alle sofort geflasht (zuerst noch mit dem atc1441 Vorgänger).
Wenn ich mich richtig erinnere braucht(e?) man dafür eine Custom Extension (BLE Monitor) und den Bindkey / Encryption Key vom Sensor

Da die Thermometer ursprünglich nur mit der Aquara / Xiaomi Handyapp reden gings glaub ich nie direkt.

Spannend ist dass es für die Thermometer jetzt auch eine ZigBee und eine ZigBee+BT5.0 (noch sehr experimentell) Implementierung gibt

charmin

Elder
^_^
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15113
Zitat aus einem Post von charmin
Bin gerade dabei meine Heizung mehr zu automatisieren.
Hab jetzt die Elektronik fertig. :)

click to enlargeclick to enlarge

  • PiXtend V2S
  • Raspberry Pi 3B+
  • 4 x PT1000 zum Temperatur-Messen
  • 4 x Wandler für die PT1000 um eine Spannung von 0-10V zu erzeugen
  • 24V Netzteil
  • Anschluss von 2 Pumpen
  • Anschluss von 1 Stellmotor
  • Anschluss von 1 Magnetventil

.....


click to enlarge

Kleines Update.
Steuerung rennt schon komplett alleine und heizt den Wärmepumpen 1000L Boiler und den 2000L Pufferspeicher komplett alleine wenn ich den holzofen einheize. Schaltet Pumpen und Mischermotore.

Bilde im Home Assistant sogar die Position meiner Mischermotore ab, kanns auch auf eine fixe position einstellen.
Hab auch ein Text Statusfeld, welches mir nützliche Infos mitteilt zum Status der Heizungssteuerung, dort kann ich aber auch "debug" zb reinschreiben um das programm zu deaktivieren und mal händisch dinge schalten zu können.

Love it, die PiXtend SPS is einfach nice.
Das komplette Programm hängt im git und wenn irgend eine komponente was hat kann ich in kürzester Zeit das ganze wieder zum laufen bringen.
PiXtend is aber eh eine professionelle SPS, von dem her mach ich mir keine sorgen.
Das Programm rennt komplett auf der SPS, im home assistant wird nur das zeug abgebildet, home assistant is aber net notwendig zum betrieb, das war mir wichtig.

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5448
Schönen Sonntag zusammen.

Ich hoffe ich sprenge den Thread nicht bzw. falls es klüger ist einen eignen Thread aufzumachen, werde ich das gerne tun.

Aktuell habe ich eine TaHoma Switch von Somfy zuhause für Steuerung der Raffstores und Velux-Dachschrägen-Fenster in der Wohnung. Eigentlich sollte diese Zigbee 3.0 unterstützen aber wenn man dann auf der HP schaut ist die Unterstützung überschaubar.

Eigentlich wollte ich nur gern in 3 Räumen ein einfaches Thermometer mit eventuell Luftfeuchtemessung dazu bauen. Aber das scheint kostengünstig gar nicht so einfach zu sein. Unterstütze Geräte kosten gleich mal 70 - 90 € und das ist es mir ehrlich gesagt nicht wert.

Dann wäre die nächste Idee auf Apple HomeKit umzusteigen, da ich eh schon im Apple Universum bin. da könnte ich TaHoma Switch scheinbar gut integrieren aber da gibt zwar etwas mehr Auswahl aber bei den 20 bis 25 € Sensoren liest man auch nicht so viel gutes.

Oder würdet ihr zu einer anderen Plattform raten?

BiG_WEaSeL

Elder
-
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Wien
Posts: 8340
Ich habe Tahoma Switch und Premium seit Jahren im Einsatz und würde das Gerät nie als mein „Haupt“ Gerät verwenden. Ist zu unzuverlässig (Reichweite) und im Normalfall auf Internetzugang angewiesen.

Ich würde empfehlen entweder alles über Homekit zu regeln oder eine Smart home Zentrale a la Home Assistant, IOBroker etc. zu verwenden falls du denkst es könnte auch mal noch mehr dazu kommen.

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5448
okay, dann tendiere ich stark zu Apple HomeKit oder bieten Alternativen deutliche Vorteile bzw. mehr Auswahl?

bin schon länger am überlegen mir Apple TV zu kaufen ,dass wäre dann gleich die Apple Home Kit Zentrale. bin jetzt gerade am überlegen. Bei mir ist LAN und Mesh-System ja unterschiedlich vom Netz her.

Würde aber kein Problem machen, Apple TV über LAN ans Internet anzuschließen und dann das WLAN via Mesh-WLAN zu verbinden oder?

Kann jemand günstige Temperatur- und eventuell Luftfeuchte-Sensoren empfehlen?

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 3848
Zitat aus einem Post von fresserettich
okay, dann tendiere ich stark zu Apple HomeKit oder bieten Alternativen deutliche Vorteile bzw. mehr Auswahl?

bin schon länger am überlegen mir Apple TV zu kaufen ,dass wäre dann gleich die Apple Home Kit Zentrale. bin jetzt gerade am überlegen. Bei mir ist LAN und Mesh-System ja unterschiedlich vom Netz her.

Würde aber kein Problem machen, Apple TV über LAN ans Internet anzuschließen und dann das WLAN via Mesh-WLAN zu verbinden oder?

Kann jemand günstige Temperatur- und eventuell Luftfeuchte-Sensoren empfehlen?

Apple TV bitte mit LAN Anschluss, egal ob du Ihn nutzt oder nicht. sonst ist er Funktechnisch beschnitten

Vorteile anderer ist dank Matter inzwischen nicht mehr so das Thema, da hier ja ein einheitlicher Standard gekommen ist. Für sehr "spezielle" Sachen braucht man sowieso dann Homeassistant und co, egal welches Home System

Günstige Thermo/hygro wäre Qingping, hab davon auch 2 im Einsatz (+ 1 Airmonitor lite , da der auch CO2, Feinstaub,.. kann)

https://www.amazon.de/Thermometer-f...ef_=as_li_ss_tl

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5448
okay, danke für die Infos. Das mit Apple TV hatte ich schon so am Schirm. Glaube die Version kann dann auch Threads oder?

Den Temperatursensor hab ich schon gesehen. Mich haben die Bewertungen und Amazon teilweise etwas stutzig gemacht ...

kann ich dann eigentlich mal einen Sensor außerhalb von der Wohnung mitnehmen und mir mit dem iPhone die Daten anschauen?

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 3848
Zitat aus einem Post von fresserettich
Glaube die Version kann dann auch Threads oder?

genau

Ich hab mal in die Bewertungen rein geschaut. Der eine Schreibt, dass er sie mit der Qingping eigenen App nicht nutzen kann. Das steht dabei, denn die Homekit Version geht nur in Homekit. Es gibt ne eigene Version ohne Homekit, die dann nur in deren App geht. Er hat auch noch geschrieben dass er ihn in der Eve App nicht sieht. Keine Ahnung was er gemacht hat, in meiner Eve App sind die mit drinnen

Akkuverbrauch? war auch ein Kritikpunkt. Sie wird mit einer Knopfzelle (glaub 2032) betrieben. es sind 2 dabei, bei einem Gerät hatte ich eine schlechte Batterie dabei(kann mal passieren), mit der zweiten Batterie, wie auch der andere, laufen seit rund 6 Monaten (beide im Juli bestellt) mit der selben Batterie. werden aber auch langsam leer (ca 25-30% rest Batterie, der Anzeige nach)

Meine Nachbarin hat einen ohne Homekit (ihr hat die gute ablesbarkeit gefallen), ist auch seit rund 5 Monaten mit der ersten Batterie

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 3848
Zitat aus einem Post von fresserettich
kann ich dann eigentlich mal einen Sensor außerhalb von der Wohnung mitnehmen und mir mit dem iPhone die Daten anschauen?

Puh, da sie ja im Homekit Netz hängen, könnte das Probleme geben. Die Version ohne Homekit geht das sicher, da die ja per Bluetooth ausgelesen wird

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50312
generell braucht Bluetooth LE (BT 5) weniger Energie als Zigbee / Thread (ca die Hälfte).

Der Klassiker für günstige Thermometer ist der Xiaomi Mijia (LYWSD03MMC) - bekommt man um 5-8€ das Stück. Batterie ist eine CR2032 die bei mir ca. 1 Jahr halten (die günstigen vom Ikea)

Der Qingping CGDK2 (mit Zigbee/Homekit und BLE) verwendet CR2430 und läuft mit der original Firmware 6-7 Monate. Mit einer alternativen Firmware und nur mit BLE Funk kommt man auf mehr als das Doppelte

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 3848
Zitat aus einem Post von Viper780
CR2430

Danke. bin grad nicht daheim und wusste nicht genau welche knopfzelle


Zitat aus einem Post von Viper780
Mit einer alternativen Firmware und nur mit BLE Funk kommt man auf mehr als das Doppelte


geht sie dann noch in Homekit ?

Und die 6 Monate hab ich schon voll, und die Knopfzelle ist deutlich noch nicht leer.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50312
Zitat aus einem Post von voyager
geht sie dann noch in Homekit ?

Ich gehe mal nicht davon aus
Du kannst dich ja mal damit spielen - flashen geht per Funk und man kann auch wieder zurück zur originalen Firmware
https://github.com/pvvx/ATC_MiThermometer

Zitat aus einem Post von voyager
Und die 6 Monate hab ich schon voll, und die Knopfzelle ist deutlich noch nicht leer.

hängt von vielen Faktoren ab, zB die Entfernung bzw Funkqualität, Temperatur, wie oft es Änderungen gibt (und deshalb neu kommuniziert wird)...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz