"We are back" « oc.at

Hausautomation - Professionell und Eigenbau

charmin 01.09.2018 - 18:13 562703 1817 Thread rating
Posts

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12422
scheint es eh nicht mehr wirklich zu geben die SP120, zumindest findet man sehr wenig... imho nur restbestände
Bearbeitet von davebastard am 13.12.2023, 14:09

BiG_WEaSeL

Elder
-
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Wien
Posts: 8346

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12422
fiepen, siehe bewertungen

edit: ich mein man könnts probieren und falls es wirklich passiert dann zurückschicken... aber is halt mühsam
Bearbeitet von davebastard am 13.12.2023, 14:11

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11287
Bezüglich Netzwerkabdeckung würde ich eher einen richtigen Router vorsehen, z.B. eine SONOFF ZBBridge mit Tasmota.

Maestro

:)
Avatar
Registered: Nov 2005
Location: Wr. Neustadt
Posts: 766
Ich hab 12 Stück NOUS A1, aber die WiFi Edition mit Tasmota, da wäre mir Fieben bei keiner davon aufgefallen.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12422
das ist aber halt schon ein ziemlich anderes gerät wenn das wlan statt zigbee hat. da ist dann nur das Gehäuse gleich... solche hab ich auch schon mit Namen "gosund" da ist das Gehäuse auch das selbe.

Zitat aus einem Post von spunz
Bezüglich Netzwerkabdeckung würde ich eher einen richtigen Router vorsehen, z.B. eine SONOFF ZBBridge mit Tasmota.

und dann in jedem Zimmer ist ja auch PITA, vom Platzverbrauch usw., es geht nur um eine 75m^2 Wohnung(fast quadratischer grundriss und der home assistant ist mittig mit einem HA skyconnect stick)... das wär ja auch nur ein netter nebeneffekt ich glaub nicht dass ich wirklich Empfangsprobleme habe. sind auch keine stahlbetonwände oder sowas
Bearbeitet von davebastard am 13.12.2023, 14:19

BiG_WEaSeL

Elder
-
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Wien
Posts: 8346
Das war auch mein Gedanke (hab sie mit Tasmota im Einsatz), schade wenn da die Qualität anders ist.

Maestro

:)
Avatar
Registered: Nov 2005
Location: Wr. Neustadt
Posts: 766
Sorry stimmt, da gibt es rel. viele Rezessionen zum Fieben, trotzdem komisch, weil das Fieben nur vorhanden ist, wenn sie "An" ist und da hätte ich schon die gleichen Komponenten für den Schalter erwartet.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12422
afaik sind die tasmota mit wlan alle esp32 ... das ist schon was anderes wie zigbee. was das relais oder was da noch drin ist betrifft, kann es schon gleich sein. muss aber nicht sein.

UnleashThebeast

unsäglicher Prolet
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: 127.0.0.1
Posts: 3565
Ola meine Damen und Herren,

folgende Ausgangssituation:
Eine Wohnung, die bis jetzt Smarthome-technisch jungfräulich ist, es gibt also keinerlei Hubs, Gateways oÄ (außer WLAN).

Im badezimmer ist ein Elektroheizkörper an der Steckdose, der sich allerdings nur mittels "ein" oder "aus" regeln lässt. Nun hätt ich gerne eine Möglichkeit (am Besten mit einem Zwischenstecker, es gibt leider keine Dose...) diesem Ding mit einem Kalender (?) zu sagen: Mo&Di von 06:30 bis 07:00 Strom an, dann wieder aus, Mi&Do&Fr 05:30 bis 06:00 selbes Spiel. Wenn ich dann auch zB noch angebe kann "nur <22°" wär das überhaupt klass.

Ich will dabei nichts haben, was einen Account für irgendein Web-/Cloudservice voraussetzt, möchte die Einstellungen dafür in einem Browserfenster am PC durchführen und nicht mitm Touchklumpert am Handy.

Hat jemand eine schnelle Idee mit Links? ;)

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 3848
Zitat aus einem Post von UnleashThebeast
Ola meine Damen und Herren,

folgende Ausgangssituation:
Eine Wohnung, die bis jetzt Smarthome-technisch jungfräulich ist, es gibt also keinerlei Hubs, Gateways oÄ (außer WLAN).

Im badezimmer ist ein Elektroheizkörper an der Steckdose, der sich allerdings nur mittels "ein" oder "aus" regeln lässt. Nun hätt ich gerne eine Möglichkeit (am Besten mit einem Zwischenstecker, es gibt leider keine Dose...) diesem Ding mit einem Kalender (?) zu sagen: Mo&Di von 06:30 bis 07:00 Strom an, dann wieder aus, Mi&Do&Fr 05:30 bis 06:00 selbes Spiel. Wenn ich dann auch zB noch angebe kann "nur <22°" wär das überhaupt klass.

Ich will dabei nichts haben, was einen Account für irgendein Web-/Cloudservice voraussetzt, möchte die Einstellungen dafür in einem Browserfenster am PC durchführen und nicht mitm Touchklumpert am Handy.

Hat jemand eine schnelle Idee mit Links? ;)

Was hast du für ein Smartphone Ökosystem ? IOS oder Android ?

Browser geht generell mal Shelly.

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11287
Zuerst mal eine wichtige Frage - wie viel Watt zieht der Heizkörper?

Ein Shelly Plug oder eine Tasmota Steckdose würde sowas ootb abdecken. Einmal eingerichtet ist auch kein Wlan mehr notwendig.

UnleashThebeast

unsäglicher Prolet
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: 127.0.0.1
Posts: 3565
Zitat aus einem Post von voyager
Was hast du für ein Smartphone Ökosystem ? IOS oder Android ?

Browser geht generell mal Shelly.

iOS

Zitat aus einem Post von spunz
Zuerst mal eine wichtige Frage - wie viel Watt zieht der Heizkörper?

Ein Shelly Plug oder eine Tasmota Steckdose würde sowas ootb abdecken. Einmal eingerichtet ist auch kein Wlan mehr notwendig.

Keine Ahnung, das Gerät ist ca 2mal so alt wie ich und hat keinerlei Marken oder Infos irgendwo ersichtlich ;).

"Einmal eingerichtet" ist leider nicht soooo einfach, es gibt doch mal Wochen, wo ich nicht daheim bin und da wärs praktisch, wenn ich die ganze Gschicht pausieren könnte. Ausstecken is eher eine Notlösung, nach 3 mal hab ich am Unterarm keine Haut mehr, bis ich dort hinkomm...

Ich hab auch kein Problem damit hier irgendeinen absoluten Overkill zu fahren, dann hab ich wenigstens was zu tun und kann noch Temperaturen/Stromverbrauch mitloggen und das zB auf andere Teile der Wohnung auch noch ausweiten etc... ;)

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50352
Zitat aus einem Post von spunz
Ein Shelly Plug oder eine Tasmota Steckdose würde sowas ootb abdecken. Einmal eingerichtet ist auch kein Wlan mehr notwendig.

Bis auf die Temperatursteuerung.

Aber die kann man damit später leicht nachrüsten.

Hast du noch andere Ideen/Wünsche für ein Smarthome?

UnleashThebeast

unsäglicher Prolet
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: 127.0.0.1
Posts: 3565
Ich schwanke noch, ob ich das selbe Spiel mit dem Boiler spielen will (der hängt allerdings auf einem E-Herd-Anschluss und genehmigt sich >4kw wenn er Gas gibt) oder das Ding einfach am Mistplatz führ und einen Durchlauferhitzer ins Bad häng.
Temps in verschiedenen Räumen loggen, Stromverbräuche von Geräten/Steckdosen überwachen... Vielleicht das Vorzimmerlicht via Bewegungsmelder/Anwesenheitssensor steuern, aber das nicht gleich am Anfang, hauptsächlich gehts mir im Moment mal um den Heizkörper, will den nicht die ganze Nacht auf Vollgas rennen haben, nur damit ich für die 10min duschen in der Früh nicht zitter...

//edit: dank Holzofen würd mir noch Feinstaub und CO/CO2 Monitoring einfallen... :D
Bearbeitet von UnleashThebeast am 14.12.2023, 19:14
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz