normahl
Here to stay
|
also ich selbst verwende einen shelly 1pm für die waschmaschine - auf tasmota geflasht. das geht mal sicher. es gibt auch shelly dimmer, aber da hab ich keine persönliche erfahrung damit.
shelly kannst auch super mit einem lichtschalter kombinieren falls erwünscht.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
|
Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
thx. dh ein Shelly 1pm passt in eine Aufputzdose ohne Probleme? Dimmer geht doch nicht für meine Anwendung. Deshalb doch ein ein Relais. edit: Möchte eine kleine Aquariumpumpe von der ferne steuern die aktuell immer ein und ausgesteckt wird. edit 2: 2 Kanäle wäre überhaupt der Hammer. Shelly Plus 2PM sticht mir da ins Auge. ich glaub den probier ich mal. kauft man das mit tasmota geflashed oder geht das ohne Probleme selbst?
Bearbeitet von Captain Kirk am 19.04.2023, 20:25
|
normahl
Here to stay
|
Aufputz Dose direkt glaube ich nicht. Jedenfalls kenne ich keine die wirklich genug Platz bieten. Ansonsten Shelly Plug s oder sowas? Oder den Shelly in eine abzweigdose daneben geben.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Bearbeitet von Viper780 am 19.04.2023, 21:39
|
Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
der 2.5 steht bei deinem link nicht bei den supporteten dabei. ausser ich überseh da was ![:)](/images/smilies/smile.gif) Ich bin ein bisschen angefixt von der Möglichkeit günstig dinge nachzurüsten die ich beim Hausbau nicht bedacht habe. wären es essentielle Sachen, würd ichs mit richtiger KNX Aktorik machen aber da es nur um Spielereien geht steht der Aufwand nicht dafür. Ich hab in der Küche nachträglich einen kleinen LED Stripe (ca 60cm) angebracht. Netzteil an der Steckdose, geht dann an einen kleinen 12-24v Touch Dimmer (Bild siehe unten) und von dort weiter an den Stripe. Wenn ich den Strom trenne und wieder herstelle muss ich über den Touch Dimmer betätigen damit es wieder leuchtet. Kann ich mich irgendwie mit einem Shelly (Dimmer/Schalter?) in die 12V Zuleitung hängen? Also nach dem NT und vor dem Touch Dimmer? Vermutlich nicht, weil ich dem Touch Dimmer wieder die Spannung nehme und ich somit wieder manuell betätigen müsste, oder? Alles andere wäre nämlich sehr aufwändig, weil schön und passgenau verbaut...
Bearbeitet von Captain Kirk am 20.04.2023, 08:52
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
|
Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
Vielen Dank. Dass ich den Dimmer nicht brauche mit dem RGBW2 versteh ich, dass ich ihn aber, weil alles so installiert ist wie es ist nur schwer wegbekomme ist ein anderes Thema ![:)](/images/smilies/smile.gif) Und den Dimmer zu haben hätte den Charme, dass ich zusätzlich halt auch manuell schalten kann. Ich schau mir jetzt den Dimmer nochmal an. Theoretisch sollte er den letzten zustand Speicher. Auch nach Spannungsunterbrechung.
|
Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
Oje mit dem RGBW2 hab ich scheinbar gleich mal ins Klo gegriffen. Versuche seit Stunden (mit Unterbrechungen) das OTA Tasmota update. Bekomme nicht hin. edit: https://tasmota.github.io/docs/devi...2/#shelly-rgbw2Schau so aus als würd das OTA nicht gehen... Mist. edit 2: hätt vielleicht nicht gleich kaufen sollen sondern lesen. KNX kann offensichtlich nur schalten und nicht dimmen. Werd dann wohl mal den MQTT Weg beschreiten.
Bearbeitet von Captain Kirk am 20.04.2023, 23:06
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
|
Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
reddit link schau ich mir an, danke. Den oberen link hätt ich eigentlich verwendet - ohne Erfolg. Nachdem aber KNX eh leider ausfällt mangels Dimmfunktion hab ich mich an MQTT geübt und die Integration in Loxone läuft auch schon. Also ein Teilerfolg würd ich mal sagen. ![:)](/images/smilies/smile.gif) Hats dann überhaupt einen Vorteil für mich, wenn ich vom Stock-OS abweiche?
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Wenn dich die Shelly app nicht stört und du nicht ein Open Source Verfechter bist kannst es so lassen
|
Gegi
Here to stay
|
Ich hätte einen Shelly 3em herumliegen, nie eingebaut. Würd mich zum oc.at vorzugspreis davon trennen...
|
Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
Wenn dich die Shelly app nicht stört und du nicht ein Open Source Verfechter bist kannst es so lassen die is komplett und in jeder Hinsicht wertlos und verwende ich auch sicher nicht. ich kam 1-2 mal damit auf die geräte aber die meiste zeit steht offline. hab mqtt laufen, dh ich bediens über die loxone oder apple home. ich hab heut den plus2m verbaut. alles recht straight forward. trotzdem wars die schlimmste Elektroinstallation meines Lebens. in einer 20x20cm (innen) Ziegelsäule mit einer Öffnung von 20x30cm und zu kurzen kabeln eine Installation durchführen wünsche ich nichtmal meinem schlimmsten feind. ich will gar nicht ins Detail gehen was alles in den vergangenen 4(!!!) stunden passiert ist, wie meine Hände, knie, etc. aussehen und wie meine Laune am absoluten Nullpunkt ist. nur um dann am Schluss festzustellen, dass ich geraaaaade mal so dort drin (garten, massivsäule, Verteilerbox) noch empfang habe. zumindest, wenn ich die Tür zur Terrasse offen hab. Obs geht, wenns zu ist, will ich meinen nerven nicht zumuten. ich brauch jetzt Alkohol oder eine Delfintherapie. gute nacht.
|
spunz
ElderElder
|
|