"We are back" « oc.at

Hausautomation - Professionell und Eigenbau

charmin 01.09.2018 - 18:13 565608 1817 Thread rating
Posts

XeroXs

Vereinsmitglied
doh
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Lieboch
Posts: 10344
Kann den Shelly 3EM sehr empfehlen wenn’s euch um den laufenden und Tagesverbrauch ermitteln geht (und der Zähler nicht mitspielt).

Hab da jetzt endlich in HA alles beisammen, Stromverbrauch aus dem Netz, Solarproduktion (gerade kein Reisser mit Schnee auf der Anlage ;)) von 2 Anlagen und dann noch einige Einzelverbraucher..

click to enlargeclick to enlarge
Bearbeitet von XeroXs am 30.01.2023, 07:04

rastullah

Here to stay
Avatar
Registered: Oct 2004
Location: Speckgürtel
Posts: 2696
Hurra mein shelly Dimmer is gerade gekommen. Wollt ihn einbauen und surprise er ist zu groß für die Dose :(

Dann kauf ich einfach die ******* smart birnen...
Oder gibt's nen smarten Dimmer den man in der deckenauslassdose zwischen hängen kann?

charmin

Elder
^_^
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15227
was heisst da zu groß für die dose, stemmeisen und geht scho :D

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19786
btw, man kann auch die Zapferl hinten an z.B. Steckdosen oder Schaltern abzwicken und die Festhalteklammern dann rausnehmen (nicht unbedingt notwendig wenn der Einsatz dann eh noch mit den 2 Schrauben festgehalten wird), dann ist auch in einer nicht so tiefen Dose Platz genug :p

/Edit: Ah überlesen, Dimmer ... alte Dose raus, tiefe Dose rein :p

rastullah

Here to stay
Avatar
Registered: Oct 2004
Location: Speckgürtel
Posts: 2696
click to enlargeIch werds mit meinem Schwiegervater mal anschauen...

Problem sind meiner Meinung nach die Kabel die hinten verlaufen

sLy-

semiconductor physicist
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: AUT
Posts: 1580
Die trockenbau Dosen bekommst auch in tieferer Ausührung. Kannst dir auch überlegen. Sind ja relativ easy zu wechseln.

€:
Zitat aus einem Post von daisho
/Edit: Ah überlesen, Dimmer ... alte Dose raus, tiefe Dose rein :p
Bearbeitet von sLy- am 30.01.2023, 14:51

charmin

Elder
^_^
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15227
Zitat aus einem Post von sLy-
Die trockenbau Dosen bekommst auch in tieferer Ausührung. Kannst dir auch überlegen. Sind ja relativ easy zu wechseln.

€:

Stanleymesser wandelt so dosen sogar in dosen mit unendlicher tiefe um, gratis :D

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2568
Zitat aus einem Post von charmin
Stanleymesser wandelt so dosen sogar in dosen mit unendlicher tiefe um, gratis :D

Nachbarn hassen diesen Trick :D

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19786
Versicherungen lieben ihn :p

charmin

Elder
^_^
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15227
lol :D

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2568
Zitat aus einem Post von daisho
Versicherungen lieben ihn :p

Macht das einen Unterschied? Iirc ist es doch egal, ob Leitungen in Verlegeschäuchen oder direkt in Beton verlegt werden. Dämmaterial darf es halt keines sein. Und Änderungen werden dann auch schnell mühsam wenn für ein weiteres Kabel die Wand wieder aufgestemmt werden muss.

charmin

Elder
^_^
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15227
Hohlwanddosen hast ja bei einer betonwand ned, sondern im rigips oder holz, ....

Ich hab daheim nur Steinwolle drinnen, da brennt nix. Schon gar net von an Kurzschluss.
die würd bei 1000°C schmelzen anfangen. ok. da hab ich andere sorgen.

Aber klar, wenn man sehr genau is kann man natürlich neue, tiefere hohlwanddosen kaufen.

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2568
Right, ich habe an Unterputzdosen gedacht, das sind ja Hohlraumdosen.
Aber selbst da ist es noch Abhängig von den Sicherungen bzw. Kabelquerschnitt und kann iirc auch zulässig sein.

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19786
Bei Hohlwanddosen ev. relevant wegen Brandvorschriften. kA wie genau man das nimmt bei Unterputzdosen wo dahinter halt nur Ziegel oder Beton ist!? (weil der wird ja eher nicht abbrennen denke ich). Wegen der paar Euro hätte ich nicht herum geschissen, mal abgesehen davon dass ne ordentliche Elektroinstallation halt schon geiler aussieht. Nachdem ich Elektrotechnik gelernt hab und sowieso ein wenig perfektionistisch bin ist das bei mir daheim eher "sauberer" (und eine Qual wenn ich für Elektrik bezahle und nachher anschauen muss was die verbrochen haben :D) :p

Kann es aber gut verstehen wenn man da einfach ein Loch reinmacht "weil blunzen" :D

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50409
Welchen Dimmer hast gekauft?

Shelly 2.5PM oder Shelly Plus 2PM und Shelly 1 bzw Shelly Plus 1 passen da recht gut rein. Ist zwar eng und man muss mit den Kabln a bissl "stopfen" aber haben Platz.

Mach doch mal a Bild wo du den Dimmer rein hältst

Plan B wären "Elektronik Hohlraumdosen"
die haben eine seitliche Ausbuchtung (kann man auch nach unten oder oben drehen) zB: https://www.pollin.at/p/hohlwanddos...0-stueck-552110
Bearbeitet von Viper780 am 30.01.2023, 16:05
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz