"We are back" « oc.at

Hausautomation - Professionell und Eigenbau

charmin 01.09.2018 - 18:13 565483 1817 Thread rating
Posts

bsox

Schwarze Socke
Avatar
Registered: Jun 2009
Location: Dschibuti
Posts: 1098
Zitat aus einem Post von Viper780
gehts dir um einen DIY gedanken oder solls einfach laufen und gute/stabile Werte liefern?
Mit einfach laufen und stabile Werte liefern bin ich schon zufrieden. Es gibt genug andere Baustellen im Moment noch für mich.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50402
Zitat aus einem Post von bsox
Mit einfach laufen und stabile Werte liefern bin ich schon zufrieden. Es gibt genug andere Baustellen im Moment noch für mich.

versteh ich - die genannten Whitelable Produkte sollen recht gut sein und einfach laufen.
Bin selbst etwas am schauen - aber hab eigentlich keinen sinvollen usecase

ica

hmm
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Graz
Posts: 9822
Zitat aus einem Post von spunz
Ja, genau so wie Conrad, dnt, Froggit, Garni,...

Ah wusste ich nicht - sind die alle miteinander kompatibel? Also kann ich einen Ecowitt Gateway mit einem Froggit Sensor betreiben?

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11288
Es kann durchaus sein das einzelne Hersteller in der Firmware herumpfuschen und zusätzliche Sensoren zwischen den Herstellern nicht funktionieren. Aber die Schnittstelle zum GW ist auf jeden Fall kompatibel.

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11288
Zitat aus einem Post von daisho
Würde man für DIY nach Produkten Fragen?
Mich persönlich spricht das Froggit Sytem sehr an. Einzig die Temperatursensoren (ein paar fürs Haus drinnen wären ganz nett, könnte man ja auch via Smart Thermostate machen - aber sind die reliable wenn sie direkt neben dem Heizkörper sitzen ...) sehen jetzt nicht besonders modern aus, gibt aber schlimmeres.

Je nach Lösung müssen die Sensoren aber mit der Außeneinheit kommunizieren. Von daher würde ich für "drinnen" eher etwas gängiges nehmen.

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4938
Meine Rollo Steuerung ist eingegangen, ich bin im Zugzwang mit dem Umrüsten. Ich hab mir einen Shelly 2 PM bestellt zum testen, als Schalter habe ich überall im Haus Busch Jaeger.

Ich habe folgenden Schalter gefunden, der zu meinen anderen Lichtschaltern passt: https://www.busch-jaeger.de/produkt...schalter-taster

Das Problem, das ich sehe - es ist ein Schalter und kein Taster, bleibt also so wie ich das verstanden habe dann in der Position stehen, in die ich ihn gebracht habe. Also denkbar ungünstig für das Bedienen der Rollo. Was mach ich in meiner Angst? Hat wer einen Tipp für mich?

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11288
du brauchst Art.Nr "2020/4 US"

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4938
https://www.amazon.de/Busch-Jaeger-...z/dp/B0014DTAX0

den hier? Bei der Beschreibung steht halt Wippschalter. Die Tasten muss ich dann extra bestellen?

Hast du Einwände oder Verbesserungsvorschläge bzgl. der Wahl von Shelly Plus 2 PM?

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11288
Der würde passen, ist halt vergleichweise teuer bei Amazon. Wippe/Rahmen musst du passend zu deinem bestehenden Schalterprogramm bestellen.

Gegen den Shelly spricht soweit nix.

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4938
Danke vielmals für deine stete Hilfe!

Ich muss 10 Schalter umrüsten und mit Shellys ausstatten, das ist für mich gerade in Summe erstaunlich teuer im Hinblick darauf, dass ich die Art von Schalter nie mochte. Das Runde war mir immer irgendwie zu "altbacken". Zahlt sich in Hinblick auf zukünftige Automation vielleicht gleich ein Umrüsten auf etwas ansehlicheres aus von einem anderen Hersteller, oder ist Busch Jaeger "eh ok" in deinen Augen?

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11288
Wenns dir nicht gefällt würde ich gleich ein abderes Design nehmen.

böhmi

Administrator
Spießer
Avatar
Registered: May 2004
Location: Wels Land
Posts: 4663
Die meisten Busch-Jaeger Reflex Si Teile in Alpinweiß sind Lagerware bei Obi und dort auch billiger als bei Amazon.
Das wiederum bestätigt mich, dass das Schalterprogramm vor 14 (!) Jahren die richtige Wahl war :D

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4938
Ist das pro oder kontra Busch Jaeger? :) Danke für den Tipp. Den Wipptaster hätte ich nur bei Hirnbach Deutschland gefunden.

böhmi

Administrator
Spießer
Avatar
Registered: May 2004
Location: Wels Land
Posts: 4663
Für mich absolut „pro“.
Habe letztens meine Mancave zum Homeoffice umgestaltet und daher alle Steckdosen im Brüstungskanal versetzt. War dann sehr positiv angetan, dass ich alle notwendigen Teile lagernd bei Obi um‘s Eck gefunden habe.

normahl

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: AT
Posts: 3596
Berker s1 gibt's auch schon relativ lange, gibt's auch in Bauhaus.
Schlankes modernes Design, relativ zeitlos wie ich finde.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz