normahl
Here to stay
|
Shelly w&t => funktioniert ohne Handy per Wlan. H&T -> aber stimmt, an die hab ich garnicht gedacht. wie groß ist der speicher der mijia? bzw wie lange zurück gehts da ohne smartphone? nur wie bekommt man die daten dann exportiert? er brauchts ja in grafana - deswegen war meine idee das über HA zu lösen.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
|
charmin
Elder0_o
|
|
spunz
ElderElder
|
Die Tastereingänge sind optional, deine Anforderung ist mit "Direktverknüpfungen" machbar.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Ich hol das Thema noch mal rauf Der Westinghouse Bendan ist als Deckenventilator hier recht beliebt - hat den shcon wer versucht Smart zu bekommen?
Heute zufällig von SONOFF den IFan03 gesehen. Wirkt zwar riesig aber prinipiell anch dem was ich suche. Kennt den wer oder alternativen? Kann ich den dann nur per 433MHz Funkmodul steuern oder gibt's da auch eine WLAN Lösung?
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
Die Xiaomi https://www.aliexpress.com/item/4001095735569.html hab ich 8 Stk im Einsatz.
Am RasPi Home Assistant per BLE eingebunden.
Im Grunde kannst die relativ einfach auslesen, original mit einer Xiaomi App (und China Cloud) oder per Browser https://atc1441.github.io/TelinkFlasher.html eine Alternative Firmware flashen. die würden preislich passen braucht der raspi dazu irgendwas hardwaremäßig ? hat der bluetooth BLE schon onboard (weiß ich grad gar nicht)...geht die einrichtung von home assistent halbwegs schnell ? wie weit weg dürften die dinger sein ? prinzipiell gibts aber eh nur ein büro "kammerl" das mit solchen bürowänden abgetrennt ist, der rest hat sogar sichtverbindung edit: grafana wäre nur eine spielerei und bin mir recht sicher wenn die daten mal in HA sind bekommt man sie auch raus irgendwie..
Bearbeitet von davebastard am 06.05.2021, 19:38
|
charmin
Elder0_o
|
Die Tastereingänge sind optional, deine Anforderung ist mit "Direktverknüpfungen" machbar. super danke!!
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Ab RasPi 3B ist BT an Board. Außer einer SD Karte und etwas Zeit brauchst nix weiter.
Grafana ist easy nachinstalliert und eingerichtet. Du kannst die Daten zB in eine influxDB speichern.
Home Assistant ist für sowas simples halt Overkill, aber wennst es dir schon immer mal ansehen wolltest das perfekte Projekt dafür. Ich würd mir 4h dafür Zeit nehmen wenn du grundlegende Ahnung hast.
Reichweite kann ich dir nicht sagen, aber ich Deck damit locker die ganze Wohnung (auch übers Stockwerk hindurch) ab und bekomm auch eine gute Verbindung zu dem Sensor der draußen ist.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Hat keiner einen Ventilator in seine Heimautomatisierung integriert?
Und wir haben ja einige mit Home Assistant hier, ich schaffs nicht eine simple Zeitschaltuhr zusammen zu klicken.
|
Gegi
Here to stay
|
Hat keiner einen Ventilator in seine Heimautomatisierung integriert?
Und wir haben ja einige mit Home Assistant hier, ich schaffs nicht eine simple Zeitschaltuhr zusammen zu klicken. Ventilator: ich hab ihn momentan nur auf einem geschalteten Kreis. d.h. schaltet sich in der nacht dann automatisch aus... nicht sehr smart... das sonof ding schaut gut aus. sollte soweit ich das gelesen habe ins wlan gehen? Zeitschaltuhr: das machts einfach: https://community.home-assistant.io...omponent/217458
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Danke schau ich mir dann an.
Wie macht ihr Präsenzerkennung wenn im selben Haushalt auch Katzen sind?
|
normahl
Here to stay
|
hab keine Präsenzerkennung, weil ichs ansich nicht brauche. Aber du kannst ja abfragen ob ihr beide im wifi hängt, oder eine per location von der HA app.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Meinte eher im Raum. Tracking über WiFi hab ich eh schon (aber ohne dass ich was damit mach)
Will endlich weg von Schaltern und hin zu mehr "Smart"
Als erstes in der Küche, Vorzimmer, Stiegenabgang und Gang. Evtl noch Arbeitszimmer, Bad und Klo wären auch lohnend.
Kann auch Bewegungsmelder, IR Kamera, ToF,... sein
|
spunz
ElderElder
|
Simple Ein/Aus Zeitschalt Programme kannst du mit einem Sonoff/Shelly/... direkt am Gerät konfigurieren.
|
Hampti
Overclocking Team Member
|
Kurze Frage an die Profis hier. Wenn in einem neuen Haus bereits alles standard verkabelt ist, jedoch noch nicht gemalt, wie könnte man dann die Beleuchtung am besten "Smart" machen ohne überall wieder aufzustemmen und neue zu verkabeln. Gibts dazu nur HUE oder was anderes praktikables auch? Wie gesagt die komplette Elektrik ist an sich schon fertig und allzuviel Zeit zum Adaptieren bleibt nicht.
|