Weil gerade im SBT jemand einen Arcade-Automaten plant und das wirklich ein schönes Hobby ist mag ich ein paar Infos bereit stellen, falls noch jemand etwas in dieser Richtung bauen möchte. Ich mach das seit nicht ganz 10 Jahren und im Nachhinein betrachtet würde ich vieles anders machen. Vielleicht hilfts ja dem einen oder anderen ein schönes Projekt umzusetzen.
DIY oder kaufenMeistens beginnt es ja mit einer einfachen Überlegung. So ein Spielautomat ist relativ schnell gebaut. Ein paar MDF Platten vom Baumarkt, die Seitenteile mit der Stichsäge aussägen und der Rest ist eh lauter rechteckige Teile die man im Baumarkt schon fertig zugeschnitten bekommt. Einen alten PC und Monitor hat man sicher noch daheim herumliegen und um ein paar Euro gibts Arcade-Buttons und Joysticks bei Aliexpress. Die sind zwar nicht sehr angenehm, aber günstiger gehts kaum:
https://de.aliexpress.com/item/1005006881864428.htmlBei mir hat das damals in etwa so ausgehen:
![click to enlarge](/attachment.php?attachmentid=274963&thumb=250)
Hat man in ein paar Tagen fertig und ist ein nettes Projekt für Handwerker.
Ich würds allerdings nicht mehr so machen und auch davor warnen es selber bauen zu wollen: Es zahlt sich schlicht nicht aus. Damit das Teil nicht wie DIY aussieht braucht es noch eine ganze Menge. Eine schöne Sideart auf Folie ausgedruckt, Marquee auf Plexiglas mit spezieller hintergrundbeleuchteter Folie (oder Aufdruck), paar Meter T-Mold, Münzeinwurf usw usf. Klar, man braucht keinen Münzeinwurf aber es sind diese Details, die aus der Holzkiste mit Löchern einen Automaten machen. Ich will halt eine Münze reinhauen können und sehen wie ein Credit dazukommt. Und wenn dann noch ein mechanischer Münzprüfer verbaut ist macht es genau dieses magische Geräusch wie man es aus seiner Kindheit kennt. Macht man das häufig? Natürlich nicht, aber es fühlt sich "echter" an, weil man es könnte.
Wenn man dann die ganzen Kosten für Kleinteile, Farben, Schrauben, Lastrollen, Folien, Plexiglas, MDF, Coindoor, Beleuchtung usw zusammenzählt ist man preislich bei sagen wir mal 400€ und um das Geld bekommt man auch schon ein originales Gerät aus den 80er und 90er Jahren. Und egal wie gut man als Handwerker ist, man bekommt den Look and Feel von den originalen einfach nicht so hin. Das sind halt Geräte die für heavy duty ausgelegt wurden und an öffentlichen Plätzen standen. Die mussten einiges aushalten und Selberbau kommt da einfach nicht ran. Das hier ist zB der Forcefeedback Motor mit Lenkrad-Achse aus einem Rennautomaten:
![click to enlarge](/attachment.php?attachmentid=274964&thumb=250)
.
Das ist zwar nicht so präzise wie moderne consumer hardware aber alles super solide.
Einfach die Augen auf willhaben offenhalten, die meisten Angebote sind überteuert aber alle paar Wochen/Monate kommt was gutes daher. Meistens sinds eh immer die selben Leute die verkaufen.
Man spart sich durch die originale Hardware wirklich sehr viel Arbeit. Wenn es ein funktionstüchtiger Automat ist stellt man sich den einfach hin und gut ists.
Da gibts zwei Arten von Menschen: die einen möchten soweit wie möglich alles original haben, d.h. auch die orignalen Spielplatinen. Das bedeutet aber auch, dass nur ein Spiel darauf laufen wird. Ich finde das in erster Linie Platzverschwendung. Die alten Spiele waren jetzt nicht so überragend als das man da stundenlang dranhängen würde. Ich baue also immer auf PC und Mame um. Allerdings ist es eine Sünde, einen originalen, funktionierenden Automaten umzubauen. Also entweder was teildefektes suchen oder Originalteile sauber ausbauen, damit man bei Bedarf wieder zurückbauen kann.
Gerade wenn es um den Bildschirm geht gibt es viele, welche die alten CRTs rausgeben und auf LCD umbauen. Echt schade, die CRT werden immer seltener und Mame auf LCD sieht ohnehin nicht gut aus.
Im Idealfall reicht es die Spielplatine abzustecken, alten PC rein, das Videosignal über VGA-Port ausgeben und direkt in den CRT einspeisen. Controls mit einem Arduino abnehmen und die Lautsprecher mit einem kleinen Amp an den PC hängen. Ist deutlich weniger Arbeit als DIY und man hat alles weitgehend original.
Populär sind aktuell auch die ganzen Arcade1Up Teile. Soweit ich weiß sind die aber nicht Originalgröße, es ist ein schlechter LCD drinnen und die Controls sind auch nicht überzeugend. Wer aber rein gar nichts selber machen möchte ist damit vielleicht ganz gut bedient.
Zu dem Thema gibts noch jede Menge zu sagen, aber ich mach hier mal Schluss. Wenns Interesse daran gibt kann ich gerne noch mehr Infos geben. LCD vs CRT kann man hervorragend diskutieren. Anschluss von PC an die Arcade-CRTs kann am Anfang auch ein wenig tricky sein. Visual Pinball ist sowieso wieder ein eigenes Thema.
Dann gibts ja noch eine menge unterschiedlicher Automaten, da mag man dann vielleicht auch mal mehr haben. Bis dann irgendwann der Platz aus ist.
Ich wollte einfach für jede Spielart was haben. Also horizontale Spiele mit CRT, vertikale Spiele mit CRT, 2 Racer mit CRT, 2 mit LCD für moderne Sachen. Einer für Flugspiele, einer für moderne PC Sachen, einer für Flipper und einer für Lightgun Games. Einen Cocktail Table zum gemütlich sitzen.
Bei den Racern und Flipper gibts ein paar Sachen zu berichten wer mehr Info zu solchen Teilen haben mag, bitte sagen
![:)](/images/smilies/smile.gif)
Hier noch ein paar Bilder:
![click to enlarge](/attachment.php?attachmentid=274965&thumb=250)
![click to enlarge](/attachment.php?attachmentid=274966&thumb=250)
![click to enlarge](/attachment.php?attachmentid=274967&thumb=250)
![click to enlarge](/attachment.php?attachmentid=274969&thumb=250)
![click to enlarge](/attachment.php?attachmentid=274970&thumb=250)
![click to enlarge](/attachment.php?attachmentid=274971&thumb=250)