"We are back" « oc.at

Hausautomation - Professionell und Eigenbau

charmin 01.09.2018 - 18:13 560365 1812 Thread rating
Posts

charmin

Elder
^_^
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15113
Zitat aus einem Post von schizo
Einadrige Leitungen dürfen nicht mit Aderendhülsen versehen werden, da diese dort nicht halten!

ja und warum brauch man bei einadrigen leitungen a hülse überhaupt ? :D

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12399
netzwerkkabel gibt es afair als litze und volldraht...

Zitat
ja und warum brauch man bei einadrigen leitungen a hülse überhaupt ? :D

die idee war ja in dem thread hier hauptsächlich um es dicker zu machen dass es in der Klemme hält.
spunz meinte falten und daisho meinte aderendhülse.

tbh ich kenn aderendhülsen aber nur für größere querschnitte, aber das muss nix heißen :p

sLy-

semiconductor physicist
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: AUT
Posts: 1580
Zitat aus einem Post von spunz
Es kommt halt drauf an was du dahinter betreibst. Dein Cat7 mit AWG21 hat nur den halben Leiterquerschnitt => musst du ggf dein Kabel falten weil die Busklemme viel zu groß ist. Für eine simple RS422 Verbindung zum Smartmeter würde ich auch Cat7 nehmen.

Zusätzlich zu den ganzen anderen möglichen Problemen wie möglichen Spannungsabfall in der Busversorgung oder die Isolation der unbenützen Adern und Schirmgeflechte um welche man sich genau kümmern sollte wenn man keine 230V durchs "Buskabel" schicken will. Mal ganz zu schweigen vom schwierigeren Installationsaufwand wenn man in jeder Dose mit dem CAT Kabel rumwerkeln muss.

Also das klingt für mich schon nach groben Unfug und hätte sowas eig. in die Gruppe jener Spezialisten eingeordnet, welche auch nach belieben die Farbe des Außenleiters nach belieben wechseln je nachdem was halt gerade für ein Kabel herumliegt....
Bearbeitet von sLy- am 23.01.2024, 12:29

Hampti

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Wien
Posts: 4175
Zitat aus einem Post von Hampti
Nein ein 300€ Sensor für das WC wird es eher nicht werden. Da kann ich mit Shelly was billigeres basteln ;-)

Mein Ziel ist es eine zentrale Steuerung für Licht und Rolläden und einige Steckdosen ebenso schaltbar zu haben. Energiemesser dazu wäre noch ein Hit. Dass ich eine Zentrale brauche ist mir eigentlich klar. Würde ich im Keller sehen. Würde ich mit einer Variante richtig legen die sagt, dass ich im Keller, EG und OG je 1 Subverteiler habe zu dem ich alle Schläuche der div. Stromauslässe hinbringe und dann jeweils einen Schlauch als Verbindung zwischen den einzelnen Subverteilern habe? Im Keller wäre dann die Zentrale. Ich würde mir gerne ersparen jeden Schlauch/Kabel einzeln in den Keller zu legen/ziehen.

Welche Kabeln brauche ich dann überall? Soweit ich kurz gelesen habe ist das ja komplett unterschiedlich. Was wird unter Buskabel verstanden? Cat gemäß Kategorie XYZ? Oder ein 4*2*0,8?

Ich quote mich mal kurz selbst. Hat jemand irgendwelche Tips wo man sich genau einlesen könnte.....oder gibt es quasi die 08/15 Variante für die Verschlauchung (nicht Verkabelung) an der man sich orientieren kann. Da Fertigteilhaus ist zuerst die Rohinstallation das relevante.

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 3848
weil ich es grad in nem Video gesehen hab, Ikea hat aktuell neue Sensoren in den Handel gebracht, gestern zufällig n Video gesehen

https://www.ikea.com/de/de/newsroom...ihe-pub57d9a270

- Fensterkontakte 10,-
- Bewegungsmelder 8,-
- Wassersensor (Austritt) - kommt wohl erst in 2-3 Monaten

erste 2 sind schon zu haben.

Da es beide "Kategorien" auch bei Hue gibt, könnten die auch mit der Hue Bridge/App koppelbar sein (hab meine Ikea Lampen in Hue drin, mag die Ikea App & Bridge nicht)

vielleicht hol ich mal je einen zum testen, auch wenn ich Fensterkontakte normal Eve hab. aber man kann ihn ja auch an den Kühlschrank ran tackern :D

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14693
interessant, der environment sensor is ziemlich nett.

hat zufällig wer erfahrung mit dem zigbee protokoll? ich versuch grad das ding lowlevel zu pollen, aber irgendwie scheiter ich (dank der grottigen API) schon am konzept der discovery und des bindens.

Balu

BBQ
Avatar
Registered: Sep 2004
Location: Bgld
Posts: 761
Möcht mich hier auch nochmal für den Service von Viper780 bedanken,
ich habe einen vorbereiteten Dell 5070 erstanden, HA war vorinstalliert, Rest flott drauf und ich kann neu beginnen. :)
DANKE DANKE DANKE!

Shellys großteils drinnen, aber wie hier immer wieder geschrieben wird - Shelly ist im Vergleich zu fix verkabelter Hausautomation einfach Spielerei, auf die ich verzichten können muss, abhängig möcht ich davon nicht sein.
Als Beispiel nenne ich 3x baugleiche/gleich konfigurierte Shelly HTs die mit USB fix versorgt sind: Jeder verhält sich beim "Finden" anders - einer hat sofort rF/°C als Entitäten angezeigt, den 2. findet man nur so, ohne Entitäten, und der letzte lässt sich erst durch 3x Stromweg finden, obwohl er in der Shelly App ganz normal funktioniert.
Im Endeffekt alle drinnen, aber so mühsam kanns manchmal ablaufen mit diesen günstigen Sensoren. Ich bleib dennoch dabei, so preiswert gibts für SPS/Loxone keine Sensorik, und so einfach und flexibel irgendwo platzieren geht dann auch schwer.

Nun eine Frage an euch:
click to enlarge

Welche flotten einfachen Möglichkeiten gibts, die Nachkommastellen hier zu entfernen? Value Template erschein mir hier umständlich, Attribute mit "round(1)" erweitern hat nicht funktioniert. Mit node-red war der Datenimport umfangreicher, hier konnte man die Rundung einstellen.
Ich versuchs parallel dazu e auch in der Loxone, aber bei den Wasserwerten reichts ja ungenauer :D
TIA

BiG_WEaSeL

Elder
-
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Wien
Posts: 8340
Ja die Shelly HTs zicken, mit den Steckdosen gab es bisher noch kein Problem.

Einfach Lösung ok für dein Nachkommastellenproblem? Dann stell es einfach in der Anzeige ein dort wo du die Entität anzeigtst.

Drey

disconnected
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Leonding
Posts: 1622
wenn du die Entity nur einfach in einer Card anzeigen willst, dann ist der Weg von BiG_WEaSeL "the way to go". Wenn du aber dann verschiedene custom cards hast, wirst an eigenen sensoren nicht vorbeikommen. Chat-GPT ist hier dein Freund - ansonsten helfe ich Dir auch gerne direkt weiter. :ghug:

sLy-

semiconductor physicist
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: AUT
Posts: 1580
Ich hab mittlerweile alle Shellies auf Tasmota laufen. Ich kann nur sagen, dass die Dinger seit dem weit zuverlässiger funktionieren.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50312
Sehr gerne.
Waren nur ein paar Handgriffe :)

Home Assistant versucht die Rohdaten so gut es unangetastet zu lassen und nur die Anzeige anzupassen.
click to enlarge

Solltest du Rundungen oft haben und im YAML umsetzen wollen kannst du das mit Templates und State lösen
https://www.home-assistant.io/integ...cts-and-sensors

Zu Shelly. Ich hab meine Shelly 1 und Shelly 2.5 gleich zu Beginn mit ESPhome geflashed und die Integration ist dann nativ.

Aber der Shelly H&T ist weder in Tasmota noch in ESPhome unterstützt.

baldi

Addicted
Registered: Dec 2006
Location: austria
Posts: 478
Die Shelly H&T und Shelly Plus H&T sind eigentlich für das was sie können sowieso überteuert - vorallem weil Sie extrem zickig sind.
Ein esp32/home + Sensor und irgendein Gehäuse sind mit etwas Bastelaufwand auch nicht teurer aber viel besser und stabiler.

charmin

Elder
^_^
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15113
Servus zusammen,

Ich suche ein Wand-Display für mein Home Assistant Dashboard.

Was kann man da empfehlen? Gehen die Amazon Fire Dinger wieder?

Punisher

Bukanier
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Disneyland
Posts: 1870
Zitat aus einem Post von charmin
Gehen die Amazon Fire Dinger wieder?
Hab vom black friday das hd 8 plus dafür in Verwendung (Ist die version mit kabellosem laden)

Flashen leider nicht möglich, jedoch ist mit der fire toolbox das ganze relativ schnell in ein fast vollwertiges android tablet verwandelt.

verwendet die android home assistant app + automate (ganz praktisch um auf notification zu reagieren zb kamera bei detection anzeigen etc)
Bearbeitet von Punisher am 03.02.2024, 21:27

FendiMan

Here to stay
Registered: Jun 2010
Location: Wien 10
Posts: 743
Zitat aus einem Post von baldi
Die Shelly H&T und Shelly Plus H&T sind eigentlich für das was sie können sowieso überteuert - vorallem weil Sie extrem zickig sind.
Überteuert vielleicht, zickig - nein.
Ich hab 10 H&T im Haus, einer davon außen, alle mit USB-Stromversorgung.
Alle senden - bis jetzt - brav ohne Ausfall.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz