"We are back" « oc.at

Super PI stürzt ab -> anzeichen eines Problems?

Rektal 12.01.2011 - 15:21 804 13
Posts

Rektal

Here to stay
Registered: Dec 2002
Location: Inside
Posts: 4473
Ich wollte SuperPI für CPU Belastungstest auf einem ca. drei Jahre altem Dual Core mit XP Pro nehmen.

Jedoch stürzt mir das Teil nach wenigen Minuten ab, egal ob ich 32M, 16M, 8M, ... mache. Wohlgemerkt, erst einmal gestartet.

Ich untersuche den Rechner da er "manchmal" nach einigen Stunden abstürzt, derzeit vermute ein CPU Problem. Sind das schon die Anzeichen, das es ein Problem geben kann? Oder funzt SuperPI Mod 1.5 nicht auf dem XP?

thx

Unholy

Freak
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Vienna
Posts: 3566
lass mal prime95 drauf laufen - stürzt nach einiger zeit ab bzw. bei last - event. thermisch bedingt ;)

othan

Layer 8 Problem
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Switzerland
Posts: 4236
Mach mal das Gehäuse auf und schau ob der CPU Lüfter verstaubt ist.
-> Absturzursache #1 bei älteren Kisten

Rektal

Here to stay
Registered: Dec 2002
Location: Inside
Posts: 4473
Ok, mach ich. Ausgeblasen hab ich gestern schon, aber der Absturz ist wieder passiert ... die Kollegin meine da ist was von "CPU" und "thermal" gestanden, sollte somit klar sein. Aber jetzt ist er gesäubert, es ist sehr viel Platz im Gehäuse, weil keine Steckkarten drin sind, alle Lüfter laufen brav, hmmm.

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25519
Lass daneben mal CoreTemp laufen. Wenn die Temperaturen im geordneten Rahmen sind, dann würde ich mal ein bisschen mehr VCore geben. Maximal 0,1 Volt.

Wenn SuperPI das System zum Absturz bringt, dann sollte Prime95 es so richtig schnell töten. ;)

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8126
Prime95 und temps mittels coretemp checken
wenn die rapide hochgehen würde ich auf ein nicht mehr gscheid sitzenden Kühler tippen bzw alterschwäche der WLP, welche aber leicht erneuert werden kann

Edit: zu langsam

Rektal

Here to stay
Registered: Dec 2002
Location: Inside
Posts: 4473
prime95 hab ich jetzt ca. 15 Minuten laufen oder so, so schaut der Core Temp Screen aus: schaut eigentlich OK aus, oder?

coretemp_163582.png

oanszwoa

Legend
-
Avatar
Registered: Nov 2004
Location: vienna
Posts: 3003
jo, dem ist eh nichts hinzuzufuegen.

vll noch beim betrieb pruefen, ob die luefter eh drehen - (temperaturen checken - auch im idle im bios)

edit: ok, temperaturprobleme duerfte es eh keine geben.
d.h. prime und spi laufen jetzt stabil?
Bearbeitet von oanszwoa am 12.01.2011, 15:49

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25519
Zitat von Rektal
prime95 hab ich jetzt ca. 15 Minuten laufen oder so, so schaut der Core Temp Screen aus: schaut eigentlich OK aus, oder?
Schaut ziemlich in Ordnung aus. Als nächstes solltest du die Speicher mit MemTest86 durchtesten. Obwohl es seltsam ist, weil die niedrigeren SuperPI-Runs weniger Speicher als Prime brauchen sollten. Sicher ist sicher. :)

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
der cpu läuft ja auf stock (laut core temp screen). sind die ram mit schärferen timings vielleicht "übertaktet"?
ich hatte mal so ein ähnliches problem. es stellte sich heraus, dass ein riegel defekt war.

also wie mat schon meinte mit memtest durchchecken.

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Seltsam, dass Prime95 läuft und Super Pi nicht. Ich würde auch mal beim RAM nachschauen. Vlt. auch Super Pi entfernen und neu "installieren".

Verwendet man jetzt wieder MemTest86 statt MemTest86+ ?

Rektal

Here to stay
Registered: Dec 2002
Location: Inside
Posts: 4473
Memtest hat zwei Passes ohne Probleme durchgelaufen. Ich hab dann im Bios ein Event Log (wtf? :) ) gefunden, das zumindest einen ein CPU thermisches Problem aufgenommen hat.

Ich hab jetzt Real Temp gefunden, welches mir alle Werte in eine Datei schreibt. Ich werd dem User den Rechner zurückgeben, aber das Tool im Hintergrund laufen lassen und wenn er wieder abstürzt, mal prüfen ob hier was rauskommt.

Danke an alle für die raschen Tipps!

Rektal

Here to stay
Registered: Dec 2002
Location: Inside
Posts: 4473
Ich bin heute gleich zum PC gerufen worden, nachdem es das Problem gab. Es ist schon geil was von Menschen als "herunterfahren" bezeichnet wird, de facto aber ein plötzlicher Black Screen des Rechners ist :)

Anyway, am Rechner vorne leuchtete der Power-Schalter. Monitore Bild Schwarz, standby. Hinten LAN-Anschluss leuchten die Link-States.

Jedoch: Kein Lüfter dreht sich, der Rechner ist nicht aufgedreht.

Drücken auf Power-Schalter: nichts
Drücken und halten des Power-Schalters: nach ca. 5 Sekunden geht das Licht am Power-Schalter und hinten beim LAN-Link komplett aus.

Also wie wenn der Rechner jetzt normal zum abdrehen geforced wäre.

Bios Event Log sowie Windows Ereignisanzeige: Fehlanzeige, steht nirgendwo irgendwas. Ich hab mit Real Temp die Temperaturen jede Sekunde in eine Datei schreiben lassen: 50 Grad, also nix im Endeffekt.

Hab mir sicherheitshalber angeschaut, wie der Status von "außen" des PCs ist, wenn man ihn in den Stand-By Modus fährt. Aber dann sieht man nichts vorne leuchten, also wars das sicher nicht.

Hatte kurz auch mal das Stromkabel und die Steckdose hinten im Verdacht -> beides getauscht/geändert, ohne Erfolg wie man sieht.

Könnte natürlich auch das Netzteil sein, hab aber keinen Ersatz im Büro. Die drei Jahres-Garantie vom Händler ist natürlich sein ein paar Monaten abgelaufen :) Hab echt selten Erlebt das ein Office-PC länger als drei bis fünf Jahre hält.

Anyway, Rechner wird in die ewigen Jagdgründe geschickt, musste handeln da der Mitarbeiter ja einen PC braucht und neuer wurde schon bestellt.

Ich hab die Maschine noch übrig und werd noch schauen. Da definitiv beim Starten des Rechners auch von "CPU Thermal Temp bla" stand (dieser Eintrag ist genau einmal auch im Bios Event Log drin), die CPU aber unter Volllast kein Problem macht, fällt mir nicht mehr viel ein.

Vielleicht ein defekter Sensor am Mobo oder sowas? Keine Ahnung ob so eine Aussage überhaupt sinnig ist, wwi. wie diese Sensoren funktionieren :)

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Könnte schon sein, dass ein Mobo-Schaden die Probleme verursacht. Vlt. liest das Mobo die CPU-temp falsch aus, und verhindert dadurch den PC-Start bzw. schaltet den PC ab (black screen).

2 Durchläufe mit Memtest86+ sind noch nicht soo aussagekräftig. Habe beim OCZ-RAM schon erlebt, dass 2 Fehler erst nach über 3 Stunden aufgetreten sind.
Also wenn man schon mal den RAM im Verdacht hat, dann über mehrere Stunden testen.

Bei einem Black-Screen tippe ich aber nicht auf den RAM.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz