"We are back" « oc.at

Windows 10

mat 30.07.2019 - 21:21 183667 3104 Thread rating
Posts

sichNix

Here to stay
Registered: Nov 2014
Location: 1230
Posts: 1080
nach dem 1803 update funktioniert am surface 4 die simkarte nicht mehr (nur windows und office installiert!), find bis dato leider keine lösung.

dell latitude 5580 hat aufgrund vom "alten" (2-3 monate!) Check Point VPN client beim W-Lan Treiber update gleich das komplette W-Lan vernichtet -> erst nach deinstallation vom vpn client springt das w-lan wieder an und das update läuft durch, die gespeicherten netzwerke sind trotzdem im nirvana. das beste ist allerdings -> solang der wlan treiber nicht erfolgreich installiert ist, gibts keine neuen updates via windows update!

ich frag mich immer nur: wie soll ein anwender die probleme lösen, da kannst ja nur verzweifeln!

max

Here to stay
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Pregarten/Linz/W..
Posts: 713
Zitat aus einem Post von sichNix
nach dem 1803 update funktioniert am surface 4 die simkarte nicht mehr (nur windows und office installiert!), find bis dato leider keine lösung.

dell latitude 5580 hat aufgrund vom "alten" (2-3 monate!) Check Point VPN client beim W-Lan Treiber update gleich das komplette W-Lan vernichtet -> erst nach deinstallation vom vpn client springt das w-lan wieder an und das update läuft durch, die gespeicherten netzwerke sind trotzdem im nirvana. das beste ist allerdings -> solang der wlan treiber nicht erfolgreich installiert ist, gibts keine neuen updates via windows update!

ich frag mich immer nur: wie soll ein anwender die probleme lösen, da kannst ja nur verzweifeln!

Muss ich mir merken. Hab am surface die gleichen Probleme.
Netzwerk im ar...
Mfg max

enjoy

Addicted
Registered: Sep 2000
Location: Tullnerfeld
Posts: 410
Das Problem mit dem VPN Client kenn ich auch, Lösung bei uns, automatische Deinstallation und nach dem Update wieder Installation, das funktioniert ganz gut

Neo-=IuE=-

Here to stay
Registered: Jun 2002
Location: Berndorf, NÖ
Posts: 3232
Zitat aus einem Post von sichNix
dell latitude 5580 hat aufgrund vom "alten" (2-3 monate!) Check Point VPN client beim W-Lan Treiber update gleich das komplette W-Lan vernichtet ->

welche Check Point Client Version?
Da gibt es eigentlich jetzt fast monatlich einen neuen...
Bei neuen Windows builds gibt es immer innerhalb weniger Tage/Wochen eine neue Version.

sichNix

Here to stay
Registered: Nov 2014
Location: 1230
Posts: 1080
Zitat aus einem Post von Neo-=IuE=-
welche Check Point Client Version?
Da gibt es eigentlich jetzt fast monatlich einen neuen...
Bei neuen Windows builds gibt es immer innerhalb weniger Tage/Wochen eine neue Version.

E80.80 müsste das gewesen sein, in dem fall läuft aber noch 1709!

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12133
Zitat aus einem Post von that
Heute musste ich den Windows Explorer verwenden und bin über dieses "Feature" gestolpert:

https://answers.microsoft.com/en-us...57-a7daf2078447

"[...] the maximum number of files you can select to view the total size is limited to 99. This is by design and there is no option to raise the limit."

Wer sich sowas ausdenkt, muss schon einen sehr großen Hass auf seine User haben.

Ich finde es sehr schade, dass die Anzahl der auswaehlbaren Dateien nicht an die Edition (nennt man das noch so?) von Windows gekoppelt ist. Windows 10 Starter (muesste man ggf. einfuehren): 2 Dateien. Windows 10 Home: 10 Dateien. Win 10 Pro: 99. Und in der Enterprise-Edition gibt es dann eine GPO, die man ausrollen kann, wo man das Limit selbst festlegen kann :o (Wobei die Anwendung stillschweigend bei 50.000 capped, egal was im Schluessel kodiert wird - so wie der DAV-Client unter NT5+ fuer Request- und Response-Bodies, weil... warum eigentlich nicht genau da?)

Verrueckte Welt.

max

Here to stay
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Pregarten/Linz/W..
Posts: 713
Zitat aus einem Post von sichNix
E80.80 müsste das gewesen sein, in dem fall läuft aber noch 1709!

Gerade checkpoint deinst. und 8080 inst. läuft wieder alles unter 1803!

mfg max

Neo-=IuE=-

Here to stay
Registered: Jun 2002
Location: Berndorf, NÖ
Posts: 3232
Offiziell supportet ist Win10 1803 aber erst mit E80.83, da ist der Client seit 10 Tagen offiziell GA
siehe: https://supportcenter.checkpoint.co...tionid=sk115192

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11342
Ich hab unlängst meinen Access Point durch eine andere Lösung ersetzt - SSID und Passwort sind gleich geblieben. Mein Arch Linux hat das überhaupt nicht gestört.

Windows 10 verbindet nicht mehr automatisch damit, zeigt neben dem Netzwerk-Icon in der Liste ein eingeringeltes (X) und einen "Connect"-Button. Wenn ich auf den "Connect"-Button drücke, erscheint nach kurzer Zeit "Can't connect to this network." Na super Microsoft, und wie stellt ihr euch vor, dass ich mit dieser Information den Fehler beheben soll?

Edit: OK, Netzwerk vergessen und wieder anlegen hat geholfen - typisches Windows-Troubleshooting. Meine einzige Erklärung wäre, dass sich die MAC-Adresse des Access Points geändert hat und Windows das gemerkt hat - aber die MAC steht nirgends in den Settings der bekannten Netzwerke, also ist das reine Vermutung. Komische Sache.

Neues von Windows Update: "Your PC is up to date. Last checked 2018-05-10.". Klickt man aber trotzdem auf "Check for updates", dauert es erstmal lang, und dann ändert es plötzlich seine Meinung - es sind dann doch 2 Updates verfügbar, die auch gleich ungefragt runtergeladen und installiert werden.

Und ein Schmankerl aus dem Event Viewer: "The Intel(R) Audio Service service terminated with the following service-specific error: The operation completed successfully."
Bearbeitet von that am 25.05.2018, 20:53

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15864
gespeichertes wlan löschen und dann neu verbinden
ich schätz mal es stört sich dummerweise an der geänderten mac oder so

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12133
Das waer aber bloed, weil dann waere kein clientseitiges Roaming (bei identischen SSID + PSK, aber unterschiedlichen BSSIDs) zwischen APs mehr moeglich?

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15864
Stimmt, ging früher auch problemlos kann ich inzwischen aber leider nicht mehr testen
Vermute aber trotzdem das mit löschen des wifi Profils das Thema erledigt sein wird

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11342
Zitat aus einem Post von userohnenamen
Stimmt, ging früher auch problemlos kann ich inzwischen aber leider nicht mehr testen
Vermute aber trotzdem das mit löschen des wifi Profils das Thema erledigt sein wird


Ja, war es (siehe Edit). Laut Eventlog dürfte es irgendwas mit der Verschlüsselung zu tun gehabt haben - tl;dr.

blood

darkly dreaming
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 9331
seit dem update ist meine taskleiste nicht mehr transparent :mad: die option "Menü, Taskleiste und Info-Center transparent gestalten." existiert nicht mehr, stattdessen gibt es nur noch "Transparenzeffekte", was allerdings nur die farbe von taskleiste und fenstern von grau zu schwarz verändert.
weiß jemand, wie man die transparenz wieder aktiviert oder ist das einfach bugged? :mad:
Bearbeitet von blood am 27.05.2018, 02:04

XeroXs

Vereinsmitglied
doh
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Lieboch
Posts: 10344
Update auf meinem Headless Plex Server war etwas nervig (wurde automatisch durchgeführt) weil nach dem Reboot die RDP Funktion deaktiviert war.. d.h. Ich musste Monitor, Tastatur, Maus in den Keller tragen... etwas nervig aber natürlich kein sonderliches Drama.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz