d0lby
reborn
|
Hi Ein naher Verwandter muss sich neuen PC kaufen. Da er ein 3D Designer ist und damit seine Brötchen verdient und viel gerendert wird, habe ich ihn mal gefragt was er kauft. Er hat mal gepostet: https://at.pcpartpicker.com/list/BTXcDZEr dürfte sich eh auskennen, zumindest was er für die Arbeit braucht, aber ich dachte: Ich frage mal ob es Sinn macht etwas anderes zu nehmen oder auszutauschen. Falls wirklich sinnvollen Grund gibt. Oder ist das eh recht save, kann man so lassen? Damit soll auch nebenbei gespielt werden, Gaming ist auf einem BenQ Zowie 240 Hz Monitor und gearbeitet wird auf einem IPS Monitor (ka was, ist aber egal denke ich) Würd es, weil ich aus dem Graka Geschäft draußen bin, Sinn machen etwas anderes zu nehmen? zB 3080 hat ja 12 GB RAM oder sollten die 4060 mit 8GB trotzdem besser sein. Thx
Bearbeitet von d0lby am 10.06.2024, 22:16
|
Roman
CandyMan
|
SSD ist sehr crappy ausgewählt, da fährst mit einer Lexar NM790 schon deutlich besser wenn's keine KC3000 sein darf.
Ansonst eh OK denke ich, wobei im normalen Workload der X3D gegenüber dem normalen X eher schlechter abschneidet. Wenn der Fokus auf Arbeit ist würd ich den X3D nicht nehmen.
|
mr.nice.
differential image maker
|
Die Frage ist, ob er nicht überhaupt eine viel stärkere Graka nehmen sollte, da einiges darauf gerendert werden kann, je nach verwendeter Software bzw. Plug-Ins und Ausgansformaten. Da würde ich ihn nochmal explizit drauf ansprechen, ob er z.B. von CUDA Leistung profitiert.
|
Jedimaster
Here to stay
|
Bei Speichern eventuell diese nehmen: https://geizhals.at/corsair-vengean...0-a2952272.htmlNur wenige CPU's funktionieren mit mehr als 6000 und die Zen-Architektur profitiert eher von niedrigen CL-Zugriffszeiten als von mehr Takt. Bei den X3D-CPU's ist der Speichertakt aber nicht SO wichtig. Wie dringend ist die Anschaffung ? Die Ryzen 9000 Serie steht ja quasi vor der Tür und die 'normalen' Modelle davon sollten im Singlecore gleichwertig mit den X3D's sein, im Multicore aber stärker. Und bitte nicht die crappy Kingston - das ist ein Lottospiel welches Modell man wirklich kriegt vom Cache/Ram/Controller her, Kingston hat sich da leider genauso wie Crucial nicht mit Ruhm bekleckert. Grafikkarten mit 8 GB sind selbst mit HD-Auflösung mittlerweile am Limit, wenns Budgetmäßig geht möglichst was mit mehr Ram nehmen, ansonsten kanns sein das es zu Mikrorucklern kommt wenn man die Details in Spielen recht hoch stellt.
|
d0lby
reborn
|
Wegen AMD 9000 - warten kann man (fast) immer, warten mag er nimma und er glaubt auch nicht, dass das jetzt großartig viel besser wird. Aber grundsätzlich mag er nicht mehr warten.
Wegen SSD habe ich ihm das gesagt, wegen Grafikkarte... da spielt halt das Budget eine Rolle, somit wird ihm das nicht so wichtig sein.
Und RAMs, habe ich mal gesagt, er soll mal schauen und vergleichen, was so der Sweetspot ist.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Mit was rendert er? Wie groß sind die Projekte? Nur statische Objekte oder auch Bewegtbild?
Welche Auflösung hat der Gamingmonitor? Was wird überhaupt gezockt?
Grafikkarte kommt mir (stark) unterdimensioniert vor - speziell der VRAM Dafür kommen mir 64GB RAM zu nur 1TB SSD etwas unstimmig vor. Gerade 3D Render brauchen doch einiges an Platz
EDIT Ist schön wenn der das wegen der CPU glaubt, aber wir wissen dass der Ryzen 9000 in einem Monat raus kommt und je nach Last 10-40% flotter ist als ein vergleichbarer Ryzen 7000 (10% haben oder nicht ist schon nicht ohne)
|
d0lby
reborn
|
Aahhhh die SSD ist nicht für sein Rendering bzw. Job gedacht, das wird nur der Gaming PC-Bereich, er hat schon, weiß nicht welche, 3 SSDs mit denen er zufrieden ist. edit: 3ds max + corona renderer und je nachdem, eventuell noch weitere 2 Riegel RAM, wenn das nicht reichen sollte, deshalb nimmt er jetzt 2x32 Gaming ist aktuell eh nur CS... also "nix" spannendes Beide monitore sind Full HD Die Frage ist, was wenn mal ein Spiel kommt, das juckt... da ist er halt mit 8GB bissi knapp. Wäre da 3080 mit 12 GB eine Option? Sollte das nicht reichen für Full HD Gaming oder ist das ganz böse Wegen Ryzen 9000 wird er vielleicht DOCH abwarten  - wobei der wird dann kaum 800 Euro kosten, eher Richtung 1k edit 2: Ich konnte ihn überzeugen zu warten
Bearbeitet von d0lby am 10.06.2024, 19:54
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Preise für Ryzen 9000 sind noch nicht bekannt. aber MSRP für den 7950X sind 700 USD (bei uns hat er bei ~830€ dann angefangen und ist innerhalb von 1,5 Monaten auf 650€ gefallen). Rechne halt 100€ dazu - mehr als 900€ wird die CPU zum Release nicht kosten und recht rasch auf unter 700€ fallen (bold prediction) So weit ich weiß bringt beim Rendern der 3D V-Cache keinen Vorteil und der etwas höhere Takt des normalen X Modell ist ein wenig besser. Wenn er schon 3 SSD hat und eine 4. haben will wird er sich mit einem Mainboard mit nur 2 m.2 Slots etwas schwer tun. Es würde deutlich einfacher werden wenn wir exakt wissen was er macht, wieviel Budget er hat und welche Hardware (und warum) verbaut werden soll. Chaos Corona kenn ich nur als Cinema 4D Plugin, aber vermutlich gibts dass auch für 3ds max Erklärt auch die starke CPU und viel RAM. War immer ein reiner CPU Renderer der extrem Speicherhungrig war. Da kann man evtl gleich auf 96GB RAM sparen. So weit ich weiß gibt Autodesk 3ds max nur für Profi Grafikkarten frei, auch wenn Consumer Hardware auch (mit einschränkungen geht). Da ist mein Wissen aber definitiv alt und das soll wer anderer was dazu sagen der sich aus kennt. evtl findest du hier noch Informationen bzw Benchmarks: https://www.pugetsystems.com/soluti...ecommendations/
|
d0lby
reborn
|
OK der ist etwas sparsam gewesen mit den Infos
Ich wusste NICHT, dass es sich dabei um zwei verschiedene PCs handelt, die er da kombiniert - ok ich schätze er nimmt einfach die Karte für den Gaming PC für CS bzw die SSD. Und den Arbeits-PC eben wo wie er sich das vorstellt..
Sorry, ich habe ihn am Anfang auch komplett falsch verstanden, das hat ja voll nach einem PC ausgeschaut...
Zitat: "Nutze 3ds Max für alles. Je nach dem Rendering-Plugin, das du verwendest (in meinem Fall Corona), hängt es davon ab, ob es CPU- oder GPU-basiert ist. Es gibt einige Render-Plugins, die komplett GPU-basiert sind. Leute stapeln 4090-Karten, 3-4 Stück, und rendern 4K-Bilder. Aber das ist nur sinnvoll, wenn man wirklich viele Animationen erstellt. Ein normales Gehäuse steht einfach auf dem Boden, ohne Monitor oder sonst etwas. Aber im Gehäuse alles da. Dann übernimmt er einfach über das Kabel, lädt die Szene und nutzt die CPU zum Rendern."
Aber nachdem er eh jetzt doch auf 9000 wartet, schauen wir dann mal was kommt, dann vielleicht mit vernünftigeren und genaueren Infos.
Bearbeitet von d0lby am 10.06.2024, 21:17
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
3ds max kann doch nur mit einer GPU umgehen?
Ich glaub wir machen hier einfach dicht und starten wenn klar ist was die 2 PC werden soll, was wo rein kommt und was es kosten darf
|
d0lby
reborn
|
Ja absolut, danke trotzdem, haben uns leider nicht verstanden und nachdem er jetzt sowieso wartet, würde ich sagen "sorry für die verschwendete Zeit"
|