"We are back" « oc.at

Solved: Neues Mainboard - Problem mit Asus P5B

BlueAngel 04.10.2008 - 14:43 2529 17
Posts

BlueAngel

Silencer
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Center of ÖO
Posts: 4747
edit: Suche jetzt ein neues Mainboard für das System.
siehe letzten post.


Hi,

der PC meiner Freundin macht jetzt schon länger Probleme und ich bin mir nicht ganz sicher was es hier hat.

folgendes System:
Asus P5B
Seasonic 430W Netzteil
Intel e6300@2,74Ghz
4GB MDT PC800
Samsung F1 640GB SATA II
Seagate 320GB ST3320620AS
Nvidia Geforce 7600GS
LG GH20N15S DVD Brenner SATA


Problem.
Das System erkennt manchmal den Brenner (SATA 3 Steckplatz) nicht.
Im Bios ist auf AHCI eingestellt.
Steckt man dann den Brenner auf den 4er Steckplatz wird er wieder erkannt und es funktioniert alles.

Hatte am Anfang gemeint es liegt am Brenner. Deswegen habe ich den Samsung SH183A gegen den LG getauscht.
Ist jetzt auch ca. 1 Monat gut gegangen und auf einmal hat er wieder dieses Problem.

Gerade habe ich im Gerätemanager gesehen, dass die Samsung HDD nur im PIO4 Modus läuft.
Die Seagate im Multiword-DMA 2 Modus
der Brenner (nach umstecken) im Ultra-DMA 5 Modus

Laut HDTune läuft die Samsung Platte aber mit ca. 100MB/s Leserate. Sollte ja im PIO Modus viel langsamer sein oder nicht?


Das selbe Problem trat im nicht übertakteten Zustand auch auf. Also an dem sollte es nicht liegen.
Selbes Problem hatte ich damals mit meinem P5B-E auch und erst als ich zum P5B-Deluxe gewechselt hatte war das Problem weg.

Die Frage ist also, ob beim Motherboard einfach der SATA Controller spinnt, und ich somit ein neues Board brauche?
3/4 Jahr oder länger ist das Board ohne Probleme gelaufen. Seit 3-4 Monaten kommt immer wieder einmal dieses Problem.

Dies ist das 2te Asus P5B Board. Das erste hat nach 3-4 Wochen den Geist aufgeben. :eek:

so, was soll oder kann ich tun?

thx Blue
Bearbeitet von BlueAngel am 17.11.2008, 20:54

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Also wenn die Kabel alle fest sitzen und die sie evtl. auch schon gewechselt hast, würde ich deine Vermutung bestätigen.

Imo macht AHCI für den (meist) geringen Vorteil (noch) zu oft Probleme. Ich kann gut darauf verzichten.

BlueAngel

Silencer
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Center of ÖO
Posts: 4747
Habe jetzt mal Kabel und Stromkabel gewechselt.
Falls der Fehler wieder kommt, werde ich wohl neu ohne AHCI installieren müssen.

Sonst wird wohl nur ein neues MB helfen. :(

BlueAngel

Silencer
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Center of ÖO
Posts: 4747
Hi,
also es hat sich nichts gebessert.
Das Mainboard hat einfach was.

Suche somit ein neues Mainboard für dieses System. (siehe 1. post)

folgende Anforderungen:
1. kein Asus MB mehr. zu viele schlechte Erfahrungen in letzter Zeit
2. CPU wird wieder wassergekühlt
3. System mit nur 2. Lüfter ( 1x Netzteil, 1x 120mm @5V hineinblasend)
4. NB könnte ebenfalls auch wieder wassergekühlt werden, wenn der jetztige NB Kühler passt, muss aber nicht sein, da ja die neuen Chipsätze nicht mehr so heiß werden oder?
5. Es wird übertaktet, aber nicht extrem. Die 4GB MDT RAM vertragen nicht mehr als 440Mhz.
6. kein CF oder SLI notwendig.

herausgesucht habe ich mir schon folgende Boards:
1. Gigabyte GA-EP45-DS3R, P45 um 107€
2. Gigabyte GA-EP45-DS3P, P45 um 119€
3. Gigabyte GA-EP45-DS4, P45 um 143€

Die NB könnte ich nur beim ersten kühlen, bei den anderen beiden hängt ja eine komplette Heatpipe drann. Reicht die im so gut wie passive Betrieb für die Kühlung des Mainboards aus?

oder vielleicht einen anderen Chipsatz,....

thx Blue

BlueAngel

Silencer
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Center of ÖO
Posts: 4747
keiner einen Tipp?
wollte nächste Woche eins kaufen!

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Die kleinen Gigabytes sollten reichen. Das neue Gigabyte UD3P soll aber auch sehr gut sein

http://www.overclockingstation.de/showthread.php?t=2754

Würde dir NB an deiner Stelle aber auch wieder wasserkühlen, da sie sonst wie ein User in dem Thread schreibt um die 50 Grad hat

Ansonsten DFI DK P45 plus

BlueAngel

Silencer
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Center of ÖO
Posts: 4747
Ja, die UDP Serie sieht ganz gut aus.

Das UD3R http://geizhals.at/a372125.html wäre noch ein bissal günstiger und hat die selben features.
Crossfire oder 2x GBLan brauch ich nicht.

mit 440Mhz FSB sollte die NB auch nicht zu warm werden oder nicht?

wollte eigentlich ein erneutes kühlen der NB vermeiden, weils einfach zu viel Aufwand ist.
Noch dazu müsste man ja dann die Spawa auch kühlen, da ja die Heatpipe damit verbunden ist.


Die Frage ist, was rechtfertigt den Preisunterschied von:
107 € Peluga - Gigabyte GA-EP45-DS3R
130 € EGW - Gigabyte GA-EP45-UD3R

2x SATA mehr
Ultra Durable 3 technology with 2 oz copper PCB for 50°C cooler working temperature
1x GBLAN weniger

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Bei meinem P45 extreme reichen 1,34V auf der NB für 500 fsb(Everest zeigt ~35 Grad an bei ner Wassertemp von 23,7- Mit Luftkühlung hatte ich es aber nie laufen). Hatte halt nur den einen Comment im Thread gelesen, wo das Board so heiß wurde
Die P45 UD3er Reihe sollen halt kleine Übertaktungswunder sein und ich habe im Thread bisher eigtl nur gutes gelesen. Vllt macht das beim E6300 noch ein bißchen aus(auch wenn er nicht bis zum Anschlag übertaktet werden muss)
Wenns um jeden Euro geht, dann nimm einfach das Kleinere von beiden ;)

BlueAngel

Silencer
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Center of ÖO
Posts: 4747
Nein, um jeden Euro gehts nicht.
Es soll einfach die Preis Leistung stimmen und mit der Kühlung passen.
Die letzten Asus P5B Boards hatten alle mit der Temperatur Probleme, sprich die NB wurde viel zu heiß.

Bin mir immer noch nicht sicher welches ich von den beiden nehmen sollen. (grgrr)
Beim DS3R könnt ich die NB gleich kühlen, falls sie zu heiß wird, beim UD3R nicht, da man dann die Spawas auch kühlen muss.


Der eine im Forum sprach von 52-55°.
Keine Ahnung wie viel V er der NB gegeben hat und mit was er kühlt.
Er ist aber im Bereich von 500Mhz FSB.
Bearbeitet von BlueAngel am 27.10.2008, 09:30

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Asus verteilt seine Wärmeleitpaste ja auch, sagen wir mal ... bescheiden.
Stimmt, ohne Spannungsangaben kann man mit dem Wert relativ wenig anfangen. Vor allen Dingen da die NB laut Gigabyte so kühl bleiben soll

Die Entscheidung liegt trotzdem bei dir. Ich würde das P45 UD3 nehmen anstatt das DS3

BlueAngel

Silencer
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Center of ÖO
Posts: 4747
Okay, dann wirds doch ein UD3R ! *g*

muss ich nur mehr schauen wo ichs bestell! (immer diese Entscheidungen *g*)

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
:D
Wenn du vor Importen keine Bange hast, kann ich dir den besten Gigabytehändler empfehlen:

http://www.jzelectronic.de/

Der testet alle seine Boards vorher durch, ob dort eine gute NB verbaut ist und sie mit nem Quad die 500*8 packen. Und wenns mal um Supportfragen geht, dann ist es auch kein Problem und er antwortet sehr schnell(Hat mir sogar Sonntags im Overclockingstation forum geholfen und durch ihn bin ich an mein sehr gutes P45 extreme gelangt

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50478
Zitat von BlueAngel
Okay, dann wirds doch ein UD3R ! *g*

muss ich nur mehr schauen wo ichs bestell! (immer diese Entscheidungen *g*)

ja die UD3 Serie sol echt top sein, hätt ich nicht günstigst ein P5Q Delux bekommen wärs bei mir auch sowas geworden.

btw. bestellen in DEutschland ist bei weitem kein "import" mehr ;)

BlueAngel

Silencer
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Center of ÖO
Posts: 4747
*g*
Ja Import ist das aus DE normalerweise nicht.
Bei dem Shop wahrscheinlich schon, weil er nicht mal Versandkosten nach AT angegeben hat.
Könnte man zwar mit LogoiX abwickeln, kostet dann halt ca. 12€ Versand insgesamt.
A Spur teurer ist er auch, und ein 500Mhz FSB Board brauch ich eh nicht! *g*

Mal schauen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz